Showbusiness

Meister von Broadway und Hollywood

Mike Nichols (1931–2014) Foto: dpa

Showbusiness

Meister von Broadway und Hollywood

Der Regisseur Mike Nichols starb 83-jährig

von Michael Wuliger  20.11.2014 16:05 Uhr

Die »Großen Vier« des amerikanischen Showbusiness, das sind der Oscar, der Grammy, der Tony und der Emmy: die Auszeichnungen für Spitzenleistungen im Film, in der Tonträgerbranche, am Broadway und im Fernsehen. Nur wenige haben es geschafft, alle vier Preise zu gewinnen.

Zu dieser exklusiven Gruppe gehörte Mike Nichols. Den Grammy erhielt er mit gerade 30 Jahren 1961 für die Schallplattenaufnahme seiner Comedyshow An Evening with Mike Nichols and Elaine May, den ersten von insgesamt neun Tonys als bester Regisseur 1964 für seine Inszenierung von Neil Simons Barfuß im Park, den Oscar 1968 für den Kultfilm Die Reifeprüfung mit Dustin Hoffman und vier Emmys für die TV-Serien Wit (2001) und Angels in America (2004).

klassiker Zu den bekannten Arbeiten des »neuen Orson Welles«, wie ihn Kritiker nannten, gehörten auch Filmklassiker wie sein Kinodebüt Wer hat Angst vor Virginia Woolf? (1966) mit Liz Taylor und Richard Burton und Catch-22 (1970) mit Alan Arkin und Anthony Perkins. Zuletzt drehte Mike Nichols 2007 die Afghanistan-Kriegsfarce Charlie Wilson’s War. 2012 gewann er für seine Neuinszenierung von Arthur Millers Tod eines Handlungsreisenden seinen neunten Tony.

Dabei hatte Mike Nichols eigentlich Arzt werden sollen wie sein Vater, ein russischer Emigrant, der nach der Oktoberrevolution eine erfolgreiche Praxis in Berlin betrieb. Hier kam Mike 1931 als Michael Igor Peschkowsky zur Welt. Die Mutter Brigitte Landauer war eine Tochter des berühmten anarchistischen Philosophen Gustav Landauer. 1938 flüchtete die Familie aus Deutschland, ließ sich in New York nieder und änderte ihren Namen.

1950 ging Mike zum Medizinstudium nach Chicago. Doch statt für das Vorphysikum zu lernen, machte er Studententheater mit seiner damals besten Freundin Susan Rosenblatt, die später als Schriftstellerin unter dem Namen Susan Sontag bekannt wurde. Der Rest ist Kino- und Theatergeschichte.

Am Mittwoch, den 19. November, ist Mike Nichols 83-jährig in New York an Herzversagen gestorben.

Restitution

»Das Ausmaß hat uns überrascht«

Daniel Dudde über geraubte Bücher, Provenienzforschung an Bibliotheken und gerechte Lösungen

von Tobias Kühn  15.07.2025

Haskala

Medizin für die jüdische Nation

Aufgeklärte jüdische Ärzte sorgten sich um »Krankheiten der Juden«. Das wirkte auch im Zionismus nach

von Christoph Schulte  15.07.2025

Literatur

Vom Fremden angezogen

Die Schriftstellerin Ursula Krechel, Autorin des Romans »Landgericht«, wird mit dem Büchner-Preis ausgezeichnet

von Oliver Pietschmann  15.07.2025

Interview

»Eine Heldin wider Willen«

Maya Lasker-Wallfisch über den 100. Geburtstag ihrer Mutter Anita Lasker-Wallfisch, die als Cellistin das KZ Auschwitz überlebte, eine schwierige Beziehung und die Zukunft der Erinnerung

von Ayala Goldmann  15.07.2025

Musik

Zehntes Album von Bush: »Wie eine Dusche für die Seele«

Auf ihrem neuen Album gibt sich die britische Rockband gewohnt schwermütig, aber es klingt auch Zuversicht durch. Frontmann Gavin Rossdale hofft, dass seine Musik Menschen helfen kann

von Philip Dethlefs  15.07.2025

Medien

Die Deutsche Welle und Israel: Mitarbeiter werfen ihrem Sender journalistisches Versagen vor

Die Hintergründe

von Edgar S. Hasse  14.07.2025

TV-Tipp

Der Mythos Jeff Bridges: Arte feiert den »Dude«

Der Weg zum Erfolg war für Jeff Bridges steinig - auch weil der Schauspieler sich gegen die Erfordernisse des Business sträubte. Bis er eine entscheidende Rolle von den Coen-Brüdern bekam, die alles veränderte

von Manfred Riepe  14.07.2025

Musik

Der die Wolken beschwört

Roy Amotz ist Flötist aus Israel. Sein neues Album verfolgt hohe Ziele

von Alicia Rust  14.07.2025

Imanuels Interpreten (11)

The Brecker Brothers: Virtuose Blechbläser und Jazz-Funk-Pioniere

Jazz-Funk und teure Arrangements waren und sind die Expertise der jüdischen Musiker Michael und Randy Brecker. Während Michael 2007 starb, ist Randy im Alter von fast 80 Jahren weiterhin aktiv

von Imanuel Marcus  14.07.2025