Geschichte

Mediziner-Fachgesellschaft zeigt Rolle in NS-Zeit

Die Zeitzeugen Claes Wollheim (2.v.l.) und Frank Wollheim (2.v.r.) mit den Historikern Hans-Georg Hofer (l.) und Ralf Forsbach (r.) sowie dem Geschäftsführer der DGIM, Maximlian Broglie Foto: DGIM

Die Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin (DGIM) zeigt ab sofort im Internet Forschungsergebnisse zur Aufarbeitung ihrer Vergangenheit in der NS-Zeit. Die Erkenntnisse von Historikern seien in den fünf Kategorien »Medizinisches Unrecht«, »Unterdrückung«, »Emigration«, »Täterschaft« und »Widerstand« aufgegliedert, teilte die DGIM am Mittwoch in Wiesbaden mit.

Lebensbeschreibungen erzählten »von Tätern und Opfern in der Zeit der nationalsozialistischen Herrschaft im Umfeld der Fachgesellschaft«. Erinnert werde zudem an verfolgte Mitglieder ebenso wie an »Misshandlung, Demütigung, Deklassierung, aber auch an Widerständige gegen das NS-Regime«.

SCHICKSALE Präsentiert werden zu individuellen Schicksalen biografische Texte, Fotos, zeitgenössische Filme, in Radio und Fernsehen ausgestrahlte Dokumentationen sowie Zeitzeugeninterviews.

1932, im letzten Jahr der Weimarer Republik, feierte die Fachgesellschaft der Internisten mit ihren damals 1223 Mitgliedern ihr 50-jähriges Bestehen. In den folgenden Jahren verlor sie den Angaben zufolge unter der NS-Diktatur etwa ein Fünftel dieser Mitglieder.

Mindestens 230 jüdische Ärzte wurden demnach aus Deutschland vertrieben und emigrierten, mindestens 36 seien vom NS-Regime ermordet worden. Mehrere Verfolgte seien in den Suizid getrieben worden. »Nur wenige Internisten gingen in Opposition und Widerstand«, hieß es.

FORSCHUNGSARBEITEN Ergebnisse jahrelanger Forschungsarbeiten würden nun für ein breites Publikum zugänglich. Die DGIM hatte die Medizinhistoriker Hans-Georg Hofer aus Münster und Ralf Forsbach aus Köln beauftragt.

Ihre Ergebnisse seien bereits in einer Ausstellung während des Internistenkongresses im Jahr 2015 in Mannheim und in einer umfangreichen Abhandlung 2018 der Öffentlichkeit vorgestellt worden. Mit der Website schaffe man nun »größtmögliche Transparenz«, so DGIM-Generalsekretär Georg Ertl. kna

Los Angeles

Barbra Streisand: Lovesong als Zeichen gegen Antisemitismus

Für die Serie »The Tattooist of Auschwitz« singt sie das Lied »Love Will Survive«

 25.04.2024

Kommentar

AfD in Talkshows: So jedenfalls nicht!

Die jüngsten Auftritte von AfD-Spitzenpolitikern in bekannten Talk-Formaten zeigen: Deutsche Medien haben im Umgang mit der Rechtsaußen-Partei noch viel zu lernen. Tiefpunkt war das Interview mit Maximilian Krah bei »Jung & Naiv«

von Joshua Schultheis  24.04.2024

Meinung

Der Fall Samir

Antisemitische Verschwörungen, Holocaust-Relativierung, Täter-Opfer-Umkehr: Der Schweizer Regisseur möchte öffentlich über seine wirren Thesen diskutieren. Doch bei Menschenhass hört der Dialog auf

von Philipp Peyman Engel  22.04.2024

Essay

Was der Satz »Nächstes Jahr in Jerusalem« bedeutet

Eine Erklärung von Alfred Bodenheimer

von Alfred Bodenheimer  22.04.2024

Sehen!

Moses als Netflix-Hit

Das »ins­pirierende« Dokudrama ist so übertrieben, dass es unabsichtlich lustig wird

von Sophie Albers Ben Chamo  22.04.2024

Immanuel Kant

Aufklärer mit Ressentiments

Obwohl sein Antisemitismus bekannt war, hat in der jüdischen Religionsphilosophie der Moderne kein Autor mehr Wirkung entfaltet

von Christoph Schulte  21.04.2024

TV

Bärbel Schäfer moderiert neuen »Notruf«

Die Autorin hofft, dass die Sendung auch den »echten Helden ein wenig Respekt« verschaffen kann

von Jonas-Erik Schmidt  21.04.2024

KZ-Gedenkstätten-Besuche

Pflicht oder Freiwilligkeit?

Die Zeitung »Welt« hat gefragt, wie man Jugendliche an die Thematik heranführen sollte

 21.04.2024

Memoir

Überlebenskampf und Neuanfang

Von Berlin über Sibirien, Teheran und Tel Aviv nach England: Der Journalist Daniel Finkelstein erzählt die Geschichte seiner Familie

von Alexander Kluy  21.04.2024