Luxemburg/Malmö

Luxemburg steht im ESC-Finale - Tali Golergant: »Ich kann es nicht glauben«

Tali Golergant Foto: picture alliance / ANP

Luxemburg kann nach mehr als 30 Jahren Pause wieder beim Eurovision Song Contest (ESC) mitfiebern. Sängerin Tali, die für das Großherzogtum angetreten ist, hat beim Zuschauer-Voting den Sprung ins Finale geschafft und ist begeistert.

»Es war toll. Ich kann nicht glauben, dass wir im Finale sind. Das ist verrückt«, sagte Tali im schwedischen Malmö. Die 23-Jährige hatte beim ersten Halbfinale am Dienstagabend mit ihrem französisch-englischen Song »Fighter« das Ticket für die Finalshow an diesem Samstag geholt. Luxemburg macht nach 31 Jahren Pause erstmals wieder mit.

Tali Golergant ist Luxemburgerin mit israelisch-peruanischen Wurzeln.

Externer Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel anreichert. Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie Inhalte von Sozialen Netzwerken ansehen und mit diesen interagieren können.

Mit dem Betätigen der Schaltfläche erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihnen Inhalte aus Sozialen Netzwerken angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Dazu ist ggf. die Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät nötig. Mehr Informationen finden Sie hier.

Luxemburg hatte beim ESC seit 1993 ausgesetzt und dafür finanzielle Gründe angeführt. Kurz vor dem letztjährigen ESC-Finale kündigte die Regierung des Großherzogtums die Rückkehr des Landes an. Luxemburg - eines der sieben Gründungsmitglieder des ESC - hat den Contest seit seinem Start 1956 insgesamt fünfmal gewonnen.

Beim ersten Halbfinale kämpften insgesamt 15 Länder um zehn Startplätze für das Finale. Eine weitere Länderauswahl steht beim zweiten Halbfinale des europäischen Wettbewerbs an diesem Donnerstag an. Beim Finale am 11. Mai gehen dann insgesamt 26 Länder ins Rennen: Deutschland ist mit Sänger Isaak »Always on the Run« dabei.

TV-Tipp

Sie ging über Leichen: Doku »Riefenstahl« zeigt eine überzeugte Nationalsozialistin

Das Erste zeigt Andres Veiels vielschichtigen Dokumentarfilm über Leben und Wirken von Hitlers Lieblingsregisseurin Leni Riefenstahl. Der Film geht auch der Frage nach, wie ihre Filme bis in die Gegenwart ausstrahlen

von Jens Hinrichsen  14.11.2025

Kunst

Illustrationen und Israel-Hass

Wie sich Rama Duwaji, die zukünftige »First Lady von New York«, auf Social Media positioniert

von Jana Talke  13.11.2025

Kino

Zwischen »Oceans Eleven« und Houdini-Inszenierung

»Die Unfassbaren 3« von Ruben Fleischer ist eine rasante wie präzise choreografierte filmische Zaubershow

von Chris Schinke  13.11.2025

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

 13.11.2025

Film

Dekadenz, Krieg und Wahnsinn

»Yes« von Nadav Lapid ist provokativ und einseitig, enthält aber auch eine tiefere Wahrheit über Israel nach dem 7. Oktober

von Sascha Westphal  13.11.2025

Kolumne

Hineni!

Unsere Autorin trennt sich von alten Dingen und bereitet sich auf den Winter vor

von Laura Cazés  13.11.2025

Zahl der Woche

-430,5 Meter

Fun Facts und Wissenswertes

 12.11.2025

Programm

Termine und TV-Tipps

Termine und Tipps für den Zeitraum vom 13. November bis zum 20. November

 12.11.2025

Interview

»Niemand hat Jason Stanley von der Bühne gejagt«

Benjamin Graumann, Vorsitzender der Jüdischen Gemeinde Frankfurt, weist die Vorwürfe des amerikanischen Philosophen zurück und beschuldigt ihn, Unwahrheiten über den Abend in der Synagoge zu verbreiten

von Michael Thaidigsmann  12.11.2025