Aufgegabelt

Live-forever-Slaw

Knackig und voller Vitamine Foto: Shemesh Kitchen/ Sophia Giesecke

Aufgegabelt

Live-forever-Slaw

Rezepte und Leckeres

von Sophia Giesecke, Uri Triest  03.08.2025 11:33 Uhr

Live-forever-Slaw

Zutaten:
2 Rote Bete, geschält
1 Chicorée
4–5 Radicchioblätter
(zum Beispiel Trevisano)
7 Kumquats
1 EL Mohnsamen
1 EL Apfelessig
1 EL Ahornsirup
3 EL Olivenöl
Salz

Zubereitung:
Rote Bete am besten mit einer Mandoline in feine Julienne schneiden (alternativ fein raspeln). Chicorée- und Radicchioblätter in dünne Streifen schneiden. Kumquats in dünne Scheiben schneiden, die Kerne entfernen. Alle vorbereiteten Zutaten mit Mohn, Apfelessig, Ahornsirup, Olivenöl und Salz in einer Schüssel mischen. Den Slaw auf kleine Schalen verteilen. Essen. Leben. Für immer.

Das Rezept wurde mit freundlicher Genehmigung aus dem Buch »Shemesh Kitchen. Viel Sonne, viel Gemüse, viel Geschmack« von Sophia Giesecke und Uri Triest entnommen. Es ist im DuMont-Verlag erschienen und kostet 32 Euro.

Hören!

Marc Blitzstein

Beim Musikfest Berlin wird die »geometrische Oper« des amerikanisch-jüdischen Komponisten aufgeführt

von Stephen Tree  19.09.2025

Geheimnisse und Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

von Imanuel Marcus, Katrin Richer  19.09.2025

München

Nach dem Eklat: Jetzt spricht erstmals Lahav Shani

Der israelische Dirigent hat zu dem Vorfall geschwiegen - bis jetzt

von Britta Schultejans  19.09.2025 Aktualisiert

Hochstapler

»Tinder Swindler« in Georgien verhaftet

Der aus der Netflix-Doku bekannte Shimon Hayut wurde auf Antrag von Interpol am Flughafen festgenommen

 19.09.2025

Berlin

Weimer: Keine Kulturförderung für Antisemitisches

Der Kulturstaatsminister zeigt sich empört über Feindlichkeit gegen Juden in der Kulturszene. Er will Richtlinien ändern

 19.09.2025

München

Filmproduzent kritisiert Branche: Wenig Engagement für Juden

Oft werde sich lautstark für Diversität ausgesprochen, doch wenn es um den Kampf gegen Antisemitismus gehe, schweige die deutsche Medienbranche irritierend, meint Martin Moszkowicz

 19.09.2025

Eurovision Song Contest

CDU-Politiker: ESC-Boykott, wenn Israel nicht auftreten darf

Steffen Bilger fordert: Sollte Israel vom ESC ausgeschlossen werden, müsse auch Deutschland fernbleiben. Er warnt vor wachsenden kulturellen Boykottaufrufen gegen den jüdischen Staat

 18.09.2025

Ehrung

Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland für Tamar Halperin

Die in Deutschland lebende israelische Pianistin ist eine von 25 Personen, die Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier am 1. Oktober ehrt

von Imanuel Marcus  18.09.2025

Ausstellung

Liebermann-Villa zeigt Architektur-Fotografien jüdischer Landhäuser

Unter dem Titel »Vision und Illusion« werden ab Samstag Aufnahmen gezeigt, die im Rahmen des an der University of Oxford angesiedelten »Jewish Country Houses Project« entstanden sind

 18.09.2025