Hamburg

Lichtinszenierung lässt »Elphi« erstrahlen

André Heller Foto: picture alliance / BREUEL-BILD

Hamburg

Lichtinszenierung lässt »Elphi« erstrahlen

Niemand geringerer als André Heller bietet ein farbenfrohes Festival - »Jewish Music Night« inklusive

 05.02.2024 18:38 Uhr

Der österreichische Multimediakünstler André Heller gestaltet vom 16. bis 24. März das Programm der Hamburger Elbphilharmonie.

Das von Heller kuratierte »Reflektor«-Festival stehe unter dem Leitsatz »Fremd ist der Fremde nur in der Fremde«, nach einem halb dadaistischen, halb philosophischen Text von Karl Valentin, teilte die Elbphilharmonie am Montag mit. Eine Lichtinszenierung Hellers auf der Außenseite der »Elphi« lade während der neun Tage zum Innehalten und Staunen ein, für Projektionen im Foyerbereich habe Heller die exzeptionelle Malerin Xenia Hausner gewinnen können.

Vielfalt und Begegnungen zeichnen laut Elbphilharmonie das musikalische Programm aus. So trete die international gefeierte finnische Opernsängerin Camilla Nylund am selben Abend auf wie die fünffache Grammy-Gewinnerin Angélique Kidjo aus Benin. Ein dadaistischer finnischer Chor schreiender Männer stehe traditionellen bulgarischen A-cappella-Virtuosinnen gegenüber. Ekstatische Gnawa-Musik aus Marokko verbinde sich mit hypnotischem Sufi-Gesang aus Pakistan.

Eine Herzensangelegenheit sei für Heller die Jewish Music Night.
Diese präsentiere hochaktuell ein Kaleidoskop jüdischer Gesangstraditionen aus aller Welt. Dazu kämen ein Theaterabend zum 100. Geburtstag von Maria Callas, das erste Deutschlandkonzert der Songwriterlegende Jimmy Webb und ein Abend mit den aktuell wichtigsten Interpreten des Wienerlieds aus Hellers Heimatstadt. epd

Meinung

Flandern-Festival: Boykottiert die Boykotteure!

Dass die Münchner Philharmoniker in Gent nicht auftreten dürfen, weil sie mit Lahav Shani einen israelischen Dirigenten haben, ist eine Schande - und erfordert eine deutliche Antwort deutscher Kulturschaffender

von Michael Thaidigsmann  10.09.2025

Belgien

Festival lädt Philharmoniker mit Dirigent aus Israel aus

Wenige Tage vor einem Auftritt in Belgien wird dem Orchester aus München abgesagt. Der Grund: Sein designierter Chefdirigent habe sich angeblich nicht eindeutig von Israels Regierung distanziert

 10.09.2025

Bundesamt für Statistik

Dieser hebräische Vorname ist am beliebtesten bei Schweizer Eltern

Auch in der Schweiz wählen Eltern weiterhin häufig biblische Namen für ihr Neugeborenes

von Nicole Dreyfus  10.09.2025 Aktualisiert

Programm

Termine und TV-Tipps

Termine und Tipps für den Zeitraum vom 11. September bis zum 21. September

 10.09.2025

Kino

Für Hermann Göring lernte Russell Crowe Deutsch

Crowe spielt den Nazi-Verbrecher in »Nuremberg«, einem packenden Thriller über die Nürnberger Prozesse

von Manuela Imre  10.09.2025

Madrid

Spanien fordert erneut Ausschluss Israels vom ESC

Die linksgerichtete spanische Regierung zählt in Europa zu den schärfsten Kritikern des israelischen Militäreinsatzes in Gaza. Nun rückt die Teilnahme des jüdischen Staates am europäischen Gesangswettbewerb erneut in den Fokus

 10.09.2025

Glosse

Der Rest der Welt

Warum Franz Kafka Challe mit Zimt hätte essen sollen

von Katrin Richter  09.09.2025

Aktivismus

Wie politisch ist Mode?

Protest-Accessoire, Fashion Item und nationales Symbol: die Kufiya und ihre Geschichte

von Ralf Balke  09.09.2025

Kino

1800 Schauspieler und Filmemacher rufen zum Israel-Boykott auf

Die Unterzeichner werfen Israel Völkermord und Apartheid vor. Wer die Initiatoren sind, scheint sie dabei weniger zu interessieren

von Sophie Albers Ben Chamo  09.09.2025