Hamburg

Lichtinszenierung lässt »Elphi« erstrahlen

André Heller Foto: picture alliance / BREUEL-BILD

Hamburg

Lichtinszenierung lässt »Elphi« erstrahlen

Niemand geringerer als André Heller bietet ein farbenfrohes Festival - »Jewish Music Night« inklusive

 05.02.2024 18:38 Uhr

Der österreichische Multimediakünstler André Heller gestaltet vom 16. bis 24. März das Programm der Hamburger Elbphilharmonie.

Das von Heller kuratierte »Reflektor«-Festival stehe unter dem Leitsatz »Fremd ist der Fremde nur in der Fremde«, nach einem halb dadaistischen, halb philosophischen Text von Karl Valentin, teilte die Elbphilharmonie am Montag mit. Eine Lichtinszenierung Hellers auf der Außenseite der »Elphi« lade während der neun Tage zum Innehalten und Staunen ein, für Projektionen im Foyerbereich habe Heller die exzeptionelle Malerin Xenia Hausner gewinnen können.

Vielfalt und Begegnungen zeichnen laut Elbphilharmonie das musikalische Programm aus. So trete die international gefeierte finnische Opernsängerin Camilla Nylund am selben Abend auf wie die fünffache Grammy-Gewinnerin Angélique Kidjo aus Benin. Ein dadaistischer finnischer Chor schreiender Männer stehe traditionellen bulgarischen A-cappella-Virtuosinnen gegenüber. Ekstatische Gnawa-Musik aus Marokko verbinde sich mit hypnotischem Sufi-Gesang aus Pakistan.

Eine Herzensangelegenheit sei für Heller die Jewish Music Night.
Diese präsentiere hochaktuell ein Kaleidoskop jüdischer Gesangstraditionen aus aller Welt. Dazu kämen ein Theaterabend zum 100. Geburtstag von Maria Callas, das erste Deutschlandkonzert der Songwriterlegende Jimmy Webb und ein Abend mit den aktuell wichtigsten Interpreten des Wienerlieds aus Hellers Heimatstadt. epd

Hollywood

Scarlett Johansson macht bei »Exorzist«-Verfilmung mit

Sie mimte die Marvel-Heldin »Black Widow« und nahm es in »Jurassic World: Die Wiedergeburt« mit Dinos auf. Nun lässt sich Scarlett Johansson auf den vielleicht düstersten Filmstoff ihrer Laufbahn ein

 25.11.2025

TV-Tipp

Sie ging über Leichen: Doku »Riefenstahl« zeigt eine überzeugte Nationalsozialistin

Das Erste zeigt Andres Veiels vielschichtigen Dokumentarfilm über Leben und Wirken von Hitlers Lieblingsregisseurin Leni Riefenstahl. Der Film geht auch der Frage nach, wie ihre Filme bis in die Gegenwart ausstrahlen

von Jens Hinrichsen  24.11.2025

TV-Tipp

Ein äußerst untypischer Oligarch: Arte-Doku zeigt Lebensweg des Telegram-Gründers Pawel Durow

Der Dokumentarfilm »Telegram - Das dunkle Imperium von Pawel Durow« erzählt auf Arte und in der ARD-Mediathek die Geschichte der schwer fassbaren Messengerdienst-Plattform-Mischung und ihres Gründers Pawel Durow

von Christian Bartels  24.11.2025

Nachruf

Das unvergessliche Gesicht des Udo Kier

Er ritt im Weltall auf einem T-Rex, spielte für Warhol Dracula und prägte mit einem einzigen Blick ganze Filme. Udo Kier, Meister der Nebenrolle und Arthouse-Legende, ist tot. In seinem letzten Film, dem Thriller »The Secret Agent«, verkörpert er einen deutschen Juden

von Christina Tscharnke, Lisa Forster  24.11.2025

TV-Kritik

Viel Krawall und wenig Erkenntnis: Jan Fleischhauer moderiert im ZDF den Kurzzeitknast der Meinungen

Mit »Keine Talkshow - Eingesperrt mit Jan Fleischhauer« setzt das ZDF auf Clash-TV: ein klaustrophobisches Studio, schnelle Schnitte, Big-Brother-Momente und kontroverse Gäste - viel Krawall, wenig Erkenntnis

von Steffen Grimberg  24.11.2025

Holzstörche zur Geburt in Niederösterreich. Noch immer werden neben den klassischen Namen viele biblische Namen den Kindern gegeben.

Statistik

Diese hebräischen Vornamen in Österreich sind am beliebtesten

Österreichische Eltern wählen gern Klassiker. Unter den Top Ten sind auch viele Namen biblischen Ursprungs

von Nicole Dreyfus  24.11.2025

Nürnberg

»Tribunal 45«: Ein interaktives Spiel über die Nürnberger Prozesse

Darf man die Nürnberger Prozesse als Computerspiel aufarbeiten? Dieses Spiel lässt User in die Rolle der französischen Juristin Aline Chalufour schlüpfen und bietet eine neue Perspektive auf die Geschichte

von Steffen Grimberg  24.11.2025

Sderot

Zweitägiges iranisches Filmfestival beginnt in Israel

Trotz politischer Spannungen will das Event einen Dialog zwischen Israelis und Iranern anstoßen

von Sara Lemel  24.11.2025

Genetik

Liegt es in der Familie?

Eierstockkrebs ist schwer zu erkennen. Warum ein Blick auf den Stammbaum nützen kann

von Nicole Dreyfus  23.11.2025