Medien

Leon de Winter wird Kolumnist bei der »Welt«

Autor Leon de Winter Foto: picture alliance / dpa

Der niederländische Schriftsteller Leon de Winter (71) wird Kolumnist der Zeitung »Die Welt«. Ab 5. Mai werde sich de Winter einmal wöchentlich mit aktuellen politischen und gesellschaftlichen Themen auseinandersetzen, teilte die »Welt« in Berlin mit.

Seine Texte erscheinen demnach künftig immer montags digital auf Welt.de sowie dienstags in der gedruckten Zeitung. Der Chefredakteur der »Welt«-Gruppe, Jan Philipp Burgard, teilte mit, dass de Winter bekannt dafür sei, gesellschaftliche Debatten anzustoßen. »Er ist ein furchtloser Vertreter der Meinungsfreiheit.« 

Lesen Sie auch

Leon de Winter, 1954 in ’s Hertogenbosch im Süden der Niederlande als Sohn orthodoxer Juden geboren, wurde Anfang der 90er Jahre mit Romanen wie »Hoffmanns Hunger« und »SuperTex« bekannt. Seine Hollywood-Satire »Der Himmel von Hollywood« wurde von Sönke Wortmann verfilmt. De Winter gilt als erzählerischer, gut lesbarer Autor - Kritiker werfen ihm Trivialität vor. 

Nach den Terroranschlägen vom 11. September 2001 trat de Winter zunehmend als Talkshow-Gast, Kolumnist und Kommentator in Erscheinung. Er vertrat dort vielfach pointierte islamkritische Positionen. »Bereits vor Jahren warnte er vor muslimischer Masseneinwanderung als Verstärker von Antisemitismus in Europa«, teilte die »Welt« mit.

Oberammergau

»Judenfreund«: Regisseur Stückl beklagt Anfeindungen

Christian Stückl leitet die berühmten Passionsspiele in Oberbayern. Lange wurde er dafür gewürdigt, das Werk von judenfeindlichen Passagen befreit zu haben. Nun dreht sich der Wind

 25.08.2025

Kritik

Ukraine verurteilt Auftritt Woody Allens bei Moskauer Filmwoche

US-Filmregisseur Woody Allen lässt sich per Video beim Moskauer Filmfestival zuschalten. In der von Russland angegriffenen Ukraine sieht man den Auftritt alles andere als gern - und reagiert prompt

 25.08.2025

Glosse

Gefilzte Fisch!

Wie unsere Autorin Fast Food für die Waschmaschine entdeckte. Eine Glosse

von Katrin Richter  24.08.2025

Essay

Das Einfache ist schwer zu machen

Wie unser Autor zu einem Fahrrad kam, das eine einzigartige Geschichte hat

von Vincent von Wroblewsky  24.08.2025

Ravensbrück

Gedenkstätte startet Sommer-Universität

Eine Woche lang soll diskutiert werden, wie die Geschichte und Rezeption von Täterinnen und Tätern, die in den nationalsozialistischen Konzentrationslagern eingesetzt waren, in den Gedenkstätten thematisiert werden

 24.08.2025

Schauspieler Oliver Masucci

»Wo sind die Proteste gegen Gewalt an Juden?«

Kürzlich haben 400 Kunstschaffende appelliert, deutsche Waffenexporte an Israel zu stoppen. Der Schauspieler Oliver Masucci kann seine Kollegen im Grundsatz schon verstehen. Er hätte da allerdings noch ein paar Fragen

 24.08.2025

Aufgegabelt

Aus dem Deli: Forellen-Salat

Rezepte und Leckeres

 24.08.2025

Porträt

Zwischen Fluss und Meer

Yousef Sweid ist Palästinenser – und Israels »Schauspieler des Jahres«. Er lebt in Berlin und hat nach dem 7. Oktober lange geschwiegen. Jetzt spielt er sein Leben auf der Bühne

 24.08.2025

Essay

Übermenschlich allzumenschlich

Künstliche Intelligenz kann Großartiges leisten. Doch nicht zuletzt die antisemitischen Ausfälle von Elon Musks Modell »Grok« zeigen: Sie ist nicht per se besser als ihre Schöpfer. Ein alter jüdischer Mythos wirft Licht auf dieses Dilemma

von Joshua Schultheis  24.08.2025