Bahamas

Lenny Kravitz hilft Hurrikan-Opfern

Lenny Kravitz Foto: imago images / ZUMA Press

US-Musiker Lenny Kravitz (55, »Are You Gonna Go My Way«) setzt sich für die Opfer des Hurrikans »Dorian« auf den Bahamas ein.

In der Show von US-Moderatorin Ellen DeGeneres sagte er am Dienstag (Ortszeit): »Ich sorge mich um die Menschen, das Herz und die Seele dieser Inseln. Es ist, als wäre eine Atombombe eingeschlagen.«

Let Love Rule Kravitz hat ein Haus auf den Bahamas, wie er DeGeneres bestätigte, und kümmert sich seit Jahren mit seiner »Let Love Rule Foundation« um die zahnmedizinische Versorgung vor Ort.

Diese Hilfe sei nun verstärkt worden. »Ich bin sehr gut mit meinem Zahnarzt befreundet, Dr. Levine aus New York. Er kam mich besuchen und wir fuhren mit meinem Jeep durch die zerstörten Orte«, sagte Kravitz. Dr. Levine sei wenig später mit 40 Zahnärzten seiner Praxis, »den besten New Yorks«, zurückgekehrt, und habe vor Ort geholfen.

Scheck Am Ende der Show bekam Kravitz von DeGeneres einen Scheck über 100.000 Dollar überreicht, die in seine Stiftung fließen sollen. Das Geld ist eine Spende des amerikanischen Fotodienstleisters Shutterfly, der die Show mit Spenden unterstützt. Kravitz bedankte sich dafür auch auf Instagram.  dpa

Externer Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel anreichert. Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie Inhalte von Sozialen Netzwerken ansehen und mit diesen interagieren können.

Mit dem Betätigen der Schaltfläche erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihnen Inhalte aus Sozialen Netzwerken angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Dazu ist ggf. die Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät nötig. Mehr Informationen finden Sie hier.

Tourende Legenden

Jeff Lorber: Chemiker an den Tasten

Der Pianist und Komponist bietet nun Jazz-Funk auf deutschen Bühnen

von Imanuel Marcus  27.09.2023

Berlin

Dieser Dirigent soll heute Daniel Barenboim nachfolgen

Die »Berliner Zeitung« nannte unter Berufung auf mehrere Quellen einen Namen

 27.09.2023 Aktualisiert

Aktion

»Hevenu Schalom Alechem« am Tag der Deutschen Einheit

Mit Liedern sollen Zeichen für Solidarität gesetzt werden

 26.09.2023

Raten

Unsere Zahl der Woche: 0

Fun Facts und Wissenswertes

 23.09.2023

Glosse

Der Rest der Welt

Warum ich leichter in den Himmel als in die Synagoge komme

von Beni Frenkel  23.09.2023

Aufgegabelt

Suppe vor Jom Kippur

Rezepte und Leckeres

 23.09.2023

Jom-Kippur-Krieg

»Wir brauchen mehr Leonard Cohens«

Der Journalist Matti Friedman über den Auftritt des berühmten Kanadiers im Jom-Kippur-Krieg

von Ayala Goldmann  23.09.2023

Kinderoper

»Brundibar«: Singen im Angesicht des Todes

Vor 80 Jahren wurde Hans Krasas Kinderoper im Ghetto Theresienstadt aufgeführt

von Michael Heitmann  22.09.2023

Stuttgart

Anat Feinberg und Anton Maegerle erhalten Oppenheimer-Preis

Beide haben »unermüdlichen Einsatz für unsere Demokratie und die unantastbare Würde des Menschen« gezeigt

 22.09.2023