Musik

Lenny Kravitz entwirft Flügel

Lenny Kravitz Foto: imago images/MediaPunch

Der vor allem für seine Gitarrenkünste bekannte Lenny Kravitz (56) hat die Musik ursprünglich über das Klavier für sich entdeckt. Als Kind habe seine Familie ein Klavier im Wohnzimmer stehen gehabt, sagte Kravitz am Donnerstag bei einer Pressekonferenz per Videoschalte.

»Ich habe auf das Klavier draufgehauen und das hat mich fasziniert. Das war meine erste Erfahrung mit Musik.« Sein Vater habe nicht gespielt. »Meine Mutter konnte ein Lied: Für Elise. Das hat sie immer gespielt und ich habe zugehört.«

https://www.instagram.com/p/CGFPocQpMYE/

Bahamas Noch heute benutze er ein Klavier, um Songs zu schreiben, sagte Kravitz weiter. Der Musiker, der bei der Pressekonferenz aus seinem Haus auf den Bahamas zugeschaltet war, hat gerade einen auf zehn Exemplare limitierten Flügel für den Klavier-Hersteller Steinway & Sons entworfen.

Dabei habe er vor allem daran gedacht, wie das Instrument in sein Haus in Paris passe, sagte Kravitz. Der Flügel sei aber auch für Menschen gedacht, die nicht Klavier spielen könnten. »Es gibt so viele Menschen, die ein Klavier in ihrem Haus haben, obwohl sie nicht spielen – und für die kann es wie eine Skulptur sein.«

Der vielfach preisgekrönte Musiker, der seit Ende der 80er-Jahre mit Alben wie »Are You Gonna Go My Way«, »Lenny« oder »Black and White America« Erfolge feiert, hat vor wenigen Tagen unter dem Titel Let Love Rule auch eine Autobiografie herausgebracht. dpa

Musik

Nach Eklat: Hamburg, Stuttgart und Köln sagen Bob-Vylan-Auftritte ab

Nach dem Eklat bei einem britischen Festival mit israelfeindlichen und antisemitischen Aussagen sind mehrere geplante Auftritte des Punk-Duos Bob Vylan in Deutschland abgesagt worden

 10.07.2025

Agententhriller

Wie drei Juden James Bond formten

Ohne Harry Saltzman, Richard Maibaum und Lewis Gilbert wäre Agent 007 möglicherweise nie ins Kino gekommen

von Imanuel Marcus  10.07.2025 Aktualisiert

Kulturkolumne

Bilder, die bleiben

Rudi Weissensteins Foto-Archiv: Was die Druckwelle in Tel Aviv nicht zerstören konnte

von Laura Cazés  10.07.2025

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

von Imanuel Marcus, Katrin Richter  10.07.2025

Ethik

Der Weg zum Glück

Nichts ist so flüchtig wie der Zustand großer Zufriedenheit. Doch es gibt Möglichkeiten, ihn trotzdem immer wieder zu erreichen – und Verhaltensweisen, die das Glück geradezu unmöglich machen

von Shimon Lang  10.07.2025

Essay

Das Jewish-Hollywood-Paradox

Viele Stars mit jüdischen Wurzeln fühlen sich unter Druck: Sie distanzieren sich nicht nur von Israel und seiner Regierung, sondern auch von ihrem Judentum. Wie konnte es so weit kommen?

von Jana Talke  10.07.2025

Berlin

»Berlin verneigt sich«

Zwei Monate nach ihrem Tod wird die Holocaust-Überlebende Margot Friedländer in Berlin gewürdigt. Der Bundespräsident mahnt vor Politikern und Weggefährten, das Erbe der Jahrhundertfrau weiterzutragen

von Alexander Riedel  09.07.2025 Aktualisiert

Zahl der Woche

4275 Personen

Fun Facts und Wissenswertes

 09.07.2025

Glosse

Der Rest der Welt

Studieren in Wien, Mampfen im neunten Bezirk

von Margalit Edelstein  09.07.2025