Tel Aviv

Lahav Shani folgt auf Zubin Mehta

Lahav Shani Foto: dpa

Es ist eine Überraschung, mit der nicht viele gerechnet haben: Der israelische Dirigent Lahav Shani beerbt Zubin Mehta als Chef des Israel Philharmonic Orchestra. Ab 2019 werde der 28-jährige Musiker als designierter Musikdirektor fungieren, teilte das Orchester mit Sitz in Tel Aviv Ende vergangener Woche mit. Ein Jahr darauf werde Shani dann offiziell zum Musikdirektor des weltweit renommierten Orchesters ernannt.

Zurzeit ist Shani Erster Gastdirigent der Wiener Symphoniker. Deren Intendant Johannes Neubert sagte zur Ernennung Shanis: »Es handelt sich um eine wunderbare Wahl. Wir wissen, wie viel Lahav Shani das Israel Philharmonic Orchestra bedeutet, bei dem er seine professionelle Musikerlaufbahn begann.«

Auftritte Bereits als 16-Jähriger trat der 1989 in Tel Aviv geborene Dirigent erstmals mit dem Israel Philharmonic Orchestra auf. Seit 2013 ist Shani dem Orchester sowohl als Dirigent wie auch als Pianist mit mehreren Gastauftritten pro Jahr eng verbunden.

Lahav Shani gilt als größtes Dirigententalent seiner Generation. Mit sechs Jahren erhielt er seinen ersten Klavierunterricht bei Hannah Shalgi und setzte seine Ausbildung bei Arie Vardi an der Buchmann-Mehta School of Music in Tel Aviv fort. Nach Einschätzung von Förderern wie Daniel Barenboim und Kurt Masur überzeugt er als Dirigent mit seiner für sein junges Alter erstaunlichen Reife und seiner natürlichen, instinktiven Musikalität.

Mit Zubin Mehta folgt Lahav Shani einem der wichtigsten Dirigenten der vergangenen Jahrzehnte. Der gebürtige Inder steht dem Israel Philharmonic Orchestra seit 1969 vor. Gegründet wurde das Orchester vor 81 Jahren in Tel Aviv als »Palestine Orchestra«. Heute gehört es zu den international bedeutendsten Orchestern. ppe

Doku

Über eine weitreichende Unwahrheit

»W. – was von der Lüge bleibt« (2020) nähert sich der Lebensgeschichte von Bruno Dösekker alias Wilkomirski, der die Identität eines Schoa-Überlebenden annahm

von Silvia Bahl  17.01.2025

Sehen!

»Traumnovelle«

Der Film arbeitet sich an den sieben anekdotischen Kapiteln der literarischen Vorlage von Arthur Schnitzler entlang

von Britta Schmeis  17.01.2025

Kino

»Wie eine Art Heimkehr«

Schauspielerin Jennifer Grey über den Film »A Real Pain« und Dreharbeiten in Polen

von Patrick Heidmann  16.01.2025

Nachruf

Der Soziologe und das »Gedächtnistheater«

Eine persönliche Erinnerung an Y. Michal Bodemann, der sich unter anderem mit Erinnerungspolitik in Deutschland beschäftigte

von Janine Cunea  16.01.2025

Kultur

Termine und TV-Tipps

Termine und Tipps für den Zeitraum vom 18. bis zum 27. Januar

 16.01.2025

Freiburg

Kurde aus Syrien eröffnet israelisches Restaurant

Der Besitzer wird schon länger bedroht. Er lässt sich jedoch nicht abschrecken

von Christian Böhmer  16.01.2025

Malerei

First Ladys der Abstraktion

Das Museum Reinhard Ernst in Wiesbaden zeigt farbenfrohe Bilder jüdischer Künstlerinnen

von Dorothee Baer-Bogenschütz  15.01.2025

Frankreich

Iris Knobloch bleibt Präsidentin des Filmfestivals Cannes

Sie ist die erste Frau an der Spitze des Festivals

 15.01.2025

London

Autor Neil Gaiman weist Vorwürfe sexueller Übergriffe zurück

Im »New York Magazine« werfen mehrere Frauen dem britischen Fantasy- und Science-Fiction-Autor entsprechende Taten vor. Nun äußert sich der 64-Jährige

 15.01.2025