Aufgegabelt

Lachs-Sashimi

Lachs-Sashimi Foto: Katharina Pflug & Manuel Kohler/Brandstätter Verlag

Aufgegabelt

Lachs-Sashimi

Rezepte und Leckeres

 04.06.2023 00:45 Uhr

Zutaten:
Für 4 Portionen
100 g Butter, ungesalzen
400 g Lachsfilet
4 EL Ponzu
Zitronenabrieb

Gurkenjoghurt:
1 Gurke
4 EL griechischer Joghurt

Zubereitung:
Butter in einen Topf geben und bei mittlerer Hitze schmelzen lassen. Wenn die austretende weiße Molke braun wird, die Butter in eine Schüssel geben, da sie sonst im Topf weiter karamellisiert und verbrennen kann. Auf Zimmertemperatur abkühlen lassen.

Gurke in feine Würfel schneiden und mit dem Joghurt vermischen. Lachsfilet großzügig von der Haut schneiden, um möglichst wenige Tran-Rückstände am Fleisch zurückzulassen. In dünne Tranchen schneiden (7 pro Portion).

Auf Tellern anrichten, braune Butter und Ponzu über die Scheiben träufeln. Den Gurkenjoghurt darüber verteilen. Nach Geschmack mit Zitronenabrieb garnieren.

Abdruck mit freundlicher Genehmigung.
Haya Molcho: »Coming Home. Meine Familienrezepte. Einfache, aber vielfältige Rezepte, die wirklich jeder nachkochen kann«. Brandstätter, Wien 2022, 208 S., 35 €

München

Fritz-Neuland-Gedächtnispreis gegen Antisemitismus erstmals verliehen

Als Anwalt stand Fritz Neuland in der NS-Zeit anderen Juden bei. In München wird ein nach ihm benannter Preis erstmals verliehen: an Polizisten und Juristen, die sich gegen Antisemitismus einsetzen

von Barbara Just  30.06.2025

Forschung

Digitales Archiv zu jüdischen Autoren in der NS-Zeit

Das Portal umfasst den Angaben zufolge derzeit rund eine Million gespeicherte Informationen

 30.06.2025

Medien

»Ostküsten-Geldadel«: Kontroverse um Holger Friedrich

Der Verleger der »Berliner Zeitung« irritiert mit seiner Wortwahl in Bezug auf den jüdischen Weltbühne-Gründer-Enkel Nicholas Jacobsohn. Kritiker sehen darin einen antisemitischen Code

von Ralf Balke  30.06.2025

Berlin

Mehr Bundesmittel für Jüdisches Museum

Kulturstaatsminister Wolfram Weimer betonte, sichtbares jüdisches Leben gehöre zur Mitte der Gesellschaft

 30.06.2025

Großbritannien

Nach Anti-Israel-Eklat bei Glastonbury: BBC gibt Fehler zu

Ein Musiker wünscht während einer BBC-Übertragung dem israelischen Militär von der Festival-Bühne aus den Tod. Die Sendung läuft weiter. Erst auf wachsenden Druck hin entschuldigt sich die BBC

 30.06.2025

Glastonbury-Festival

Anti-Israel-Parolen: Britischer Premier fordert Erklärung

Ein Musiker beim Glastonbury-Festival in England fordert die Menge dazu auf, Israels Militär den Tod zu wünschen. Der Vorfall zieht weite Kreise

 30.06.2025

Essay

Die nützlichen Idioten der Hamas

Maxim Biller und der Eklat um seinen gelöschten Text bei der »ZEIT«: Ein Gast-Kommentar von »WELT«-Herausgeber Ulf Poschardt

 29.06.2025

Glastonbury

Polizei prüft Videos der Festival-Auftritte auf strafrechtliche Relevanz

Festival-Organisatoren: Parolen von Bob Vylan hätten eine Grenze überschritten

 29.06.2025

Literatur

Österreicherin Natascha Gangl gewinnt Bachmann-Preis 2025

Ihr poetischer Text »DA STA« begibt sich auf die Suche nach den versteckten Spuren eines NS-Verbrechens

 29.06.2025