Podcast »Feelings«

Kurt Krömer trifft auf Bärbel Schäfer

Kurt Krömer (Archiv) Foto: picture alliance / rtn - radio tele nord

Podcast »Feelings«

Kurt Krömer trifft auf Bärbel Schäfer

Die Moderatorin war in dieser Woche Überraschungsgast

von Katrin Richter  28.12.2022 21:31 Uhr

»Nein! Bärbel Schäfer! Wat machst Du denn hier? Haste Dich im Studio jeürrt, oder wat?« So beginnt die aktuelle Folge des Podcasts »Feelings« des Berliner Komikers Kurt Krömer.

Nein, im Studio geirrt hat sich Schäfer glücklicherweise nicht, denn ansonsten wäre den Zuhörerinnen und Zuhörern ein sehr entspannt-plauderiges Gespräch entgangen, das sich über die Instagram-Gretchenfrage »Wie hast Du’s mit dem Entfolgen«, über preisreduzierte Wäscheklammern, das Gastgeschenk Schäfers an Krömer, über Germanistikstudium, Taxischeine und batteriebetriebene Hunde zu Chanukka und die Frage: Sollte man auswandern oder lieber Schuhe kaufen, dreht.

Externer Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel anreichert. Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie Inhalte von Sozialen Netzwerken ansehen und mit diesen interagieren können.

Mit dem Betätigen der Schaltfläche erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihnen Inhalte aus Sozialen Netzwerken angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Dazu ist ggf. die Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät nötig. Mehr Informationen finden Sie hier.

Autorin Vielleicht meinen viele, ja schon alles über Bärbel Schäfer und Kurt Krömer zu kennen? Ja, sie hatte in den 90-ern eine Talkshow, ist Autorin, moderiert beim Hessischen Rundfunk und hat zusammen mit Susanne Fröhlich auch einen – übrigens sehr empfehlenswerten – Podcast. Und ja, Kurt Krömer ist ein Urgestein der Berliner Komik, auch er ist Autor und war bis vor Kurzem noch Gastgeber der rbb-Sendung »Chez Krömer«.

Aber im Gespräch geht es neben allerlei Lustigem dann doch um Themen wie Tabus, Haltung auf der Bühne und in den sozialen Medien, über die Verarbeitung von Depressionen im Bühnenprogramm und die Wahrnehmung des Publikums.

Liebe Um nicht allzu viel verraten zu wollen: »Feelings« mit Kurt Krömer und Bärbel Schäfer sind 40 Minuten einfach gute Unterhaltung, manchmal etwas frotzelnd, aber in jedem Frotzeln liegt doch auch ein Funken Liebe.

Achso, hören Sie den Podcast doch gern im »Ruhe- oder Leise-Bereich«, wenn Sie mit der Bahn unterwegs sind. Warum? Der Podcast wird Ihnen die Antwort geben.

Fernsehen

»Mord auf dem Inka-Pfad«: War der israelische Ehemann der Täter?

Es ist einer der ungewöhnlichsten Fälle der deutschen Kriminalgeschichte. Die ARD packt das Geschehen nun in einen sehenswerten True-Crime-Vierteiler

von Ute Wessels  02.05.2025

Donna Anna (Adela Zaharia) und Don Ottavio (Agustín Gómez) in »Don Giovanni/Requiem«

Oper

Requiem nach der Höllenfahrt

Der Exilrusse Kirill Serebrennikov erschüttert mit »Don Giovanni« in Berlin

von Maria Ossowski  02.05.2025

Sachbuch

Auf der Spur der wahren Germanen

Ein neues Buch zeigt, wie kurz der Weg vom Kult um die Germanen über das völkische Denken bis zum Antisemitismus und zum Holocaust war und ist

von Christoph Arens  02.05.2025

Dresden

Israel Philharmonic Orchestra an Doppelkonzert beteiligt

Der Israeli Lahav Shani dirigiert ein als »musikalisches Zeichen für Versöhnung und Frieden« angekündigtes Konzert

 02.05.2025

Fernsehen

Rache für den Holocaust? »Plan A« in der ARD

In dem Drama sinnt eine Gruppe Juden auf Rache für die deutschen Holocaust-Verbrechen

von Ute Wessels  02.05.2025 Aktualisiert

Programm

Termine und TV-Tipps

Termine und Tipps für den Zeitraum vom 2. bis zum 11. Mai

 02.05.2025

Iris Berben

»Ich habe eine tiefe Liebe zu Israel«

Am 4. Mai liest die Schauspielerin beim »stARTfestival« aus dem Buch »Gleichzeit« von Sasha Marianna Salzmann und Ofer Waldman. Ein Gespräch über die Kraft von Worten und Musik, Reisen nach Israel und die Hoffnung

von Katrin Richter  02.05.2025

Basel

ESC hat Hotline für Betroffene von Gewalt, Judenhass und Rassismus

Die Organisatoren setzen auf eine Idee aus Baden-Württemberg. Gegen den Antisemitismus, der sich bereits im Vorfeld des Wettbewerbs zeigte, hilft die Telefonnummer jedoch nicht

 02.05.2025

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

von Katrin Richter  01.05.2025