Gesundheit

Küssen gegen die Kälte

Küssen wirkt wie eine Grippe-Impfung – und tut auch nicht so weh. Foto: Thinkstock

Sieben Tage lang», heißt es in der Tora, «sollt ihr in Laubhütten wohnen». Doch in der Sukka kann es auf Dauer bitterkalt werden. Dann drohen Schnupfen, Husten und andere Erkältungssymptome.

So weit sollte man es gar nicht erst kommen lassen. Deshalb haben wir die Fernsehärztin und Bestsellerautorin Yael Adler gefragt, welche zehn Tipps helfen, Erkältungen vorzubeugen. Chag Sukkot sameach!

1. Hände waschen
Sowohl nach Kontakt mit vielen Menschen als auch vor dem Essen. Desinfektionsmittel sind aber nicht notwendig.

2. Bewegung an der frischen Luft
Das trainiert das Immunsystem, aktiviert den Kreislauf, lässt die Säfte fließen, befreit die Schleimhäute der Atemwege und führt zu einer verbesserten Schleimhautdurchblutung.

3. Heizungsluft reduzieren
Die Räume regelmäßig zu lüften, um trockenen Schleimhäuten vorzubeugen, hilft ebenfalls. Eher etwas wärmer anziehen.

4. Saunagänge
Die Wärme regt das Immunsystem in der Haut und den Schleimhäuten an.

5. Meersalz-Nasenspray
Hilft bei trockenen Schleimhäuten auf natürliche Art und Weise.

6. Gesunde Ernährung
Gemüse, Nüsse und der regelmäßige Verzehr von Fisch sind wichtig. So fördert man eine gute Darmflora, die uns vor Infekten schützt, und steigert Anti-Entzündungsbotenstoffe im Körper.

7. Vitamine
Essenziell wichtig, um ohne Erkältungen durch den Herbst zu kommen, sind Vitamin D, Vitamin C, Zink, Iodid und Omega-3-Fettsäuren. Bei etwaigem Mangel als Nahrungsergänzungsmittel zuführen.

8. Schlafen
Ausreichend schlafen und Stress reduzieren, so die Stresshormone niedrig halten und dabei das Immunsystem stärken.

9. Kuscheln
Berührungen machen uns entspannt und gesund, da das Weltfriedenshormon Oxytocin ausgeschüttet wird. Und Küssen wirkt wie eine Grippe-Impfung für ein gutes Immunsystem.

10. Wärme
Füße und Hals immer warm halten – auch und gerade in der Laubhütte.

Dr. Yael Adler ist Dermatologin und lebt in Berlin. Zuletzt erschien von ihr das Buch «Haut nah. Alles über unser größtes Organ». Droemer, München 2016, 336 S., 16,99 €

Ehrung

Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland für Tamar Halperin

Die in Deutschland lebende israelische Pianistin ist eine von 25 Personen, die Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier am 1. Oktober ehrt

von Imanuel Marcus  18.09.2025

Ausstellung

Liebermann-Villa zeigt Architektur-Fotografien jüdischer Landhäuser

Unter dem Titel »Vision und Illusion« werden ab Samstag Aufnahmen gezeigt, die im Rahmen des an der University of Oxford angesiedelten »Jewish Country Houses Project« entstanden sind

 18.09.2025

Debatte

Rafael Seligmann: Juden nicht wie »Exoten« behandeln

Mehr Normalität im Umgang miteinander - das wünscht sich Autor Rafael Seligmann für Juden und Nichtjuden in Deutschland. Mit Blick auf den Gaza-Krieg mahnt er, auch diplomatisch weiter nach einer Lösung zu suchen

 18.09.2025

Kino

Blick auf die Denkerin

50 Jahre nach Hannah Arendts Tod beleuchtet eine Doku das Leben der Philosophin

von Jens Balkenborg  18.09.2025

»Long Story Short«

Die Schwoopers

Lachen, weinen, glotzen: Die Serie von Raphael Bob-Waksberg ist ein unterhaltsamer Streaming-Marathon für alle, die nach den Feiertagen immer noch Lust auf jüdische Familie haben

von Katrin Richter  18.09.2025

Programm

Termine und TV-Tipps

Termine und Tipps für den Zeitraum vom 18. September bis zum 2. Oktober

 18.09.2025

Fußball

Mainz 05 und Ex-Spieler El Ghazi suchen gütliche Einigung

Das Arbeitsgericht Mainz hatte im vergangenen Juli die von Mainz 05 ausgesprochene Kündigung für unwirksam erklärt

 18.09.2025

Hochstapler

»Tinder Swindler« in Georgien verhaftet

Der aus der Netflix-Doku bekannte Shimon Hayut wurde auf Antrag von Interpol am Flughafen festgenommen

 18.09.2025

Berlin

Mut im Angesicht des Grauens: »Gerechte unter den Völkern« im Porträt

Das Buch sei »eine Lektion, die uns lehrt, dass es selbst in den dunkelsten Zeiten Menschen gab, die das Gute dem Bösen vorzogen«, heißt es im Vorwort

 17.09.2025