Gesundheit

Küssen gegen die Kälte

Küssen wirkt wie eine Grippe-Impfung – und tut auch nicht so weh. Foto: Thinkstock

Sieben Tage lang», heißt es in der Tora, «sollt ihr in Laubhütten wohnen». Doch in der Sukka kann es auf Dauer bitterkalt werden. Dann drohen Schnupfen, Husten und andere Erkältungssymptome.

So weit sollte man es gar nicht erst kommen lassen. Deshalb haben wir die Fernsehärztin und Bestsellerautorin Yael Adler gefragt, welche zehn Tipps helfen, Erkältungen vorzubeugen. Chag Sukkot sameach!

1. Hände waschen
Sowohl nach Kontakt mit vielen Menschen als auch vor dem Essen. Desinfektionsmittel sind aber nicht notwendig.

2. Bewegung an der frischen Luft
Das trainiert das Immunsystem, aktiviert den Kreislauf, lässt die Säfte fließen, befreit die Schleimhäute der Atemwege und führt zu einer verbesserten Schleimhautdurchblutung.

3. Heizungsluft reduzieren
Die Räume regelmäßig zu lüften, um trockenen Schleimhäuten vorzubeugen, hilft ebenfalls. Eher etwas wärmer anziehen.

4. Saunagänge
Die Wärme regt das Immunsystem in der Haut und den Schleimhäuten an.

5. Meersalz-Nasenspray
Hilft bei trockenen Schleimhäuten auf natürliche Art und Weise.

6. Gesunde Ernährung
Gemüse, Nüsse und der regelmäßige Verzehr von Fisch sind wichtig. So fördert man eine gute Darmflora, die uns vor Infekten schützt, und steigert Anti-Entzündungsbotenstoffe im Körper.

7. Vitamine
Essenziell wichtig, um ohne Erkältungen durch den Herbst zu kommen, sind Vitamin D, Vitamin C, Zink, Iodid und Omega-3-Fettsäuren. Bei etwaigem Mangel als Nahrungsergänzungsmittel zuführen.

8. Schlafen
Ausreichend schlafen und Stress reduzieren, so die Stresshormone niedrig halten und dabei das Immunsystem stärken.

9. Kuscheln
Berührungen machen uns entspannt und gesund, da das Weltfriedenshormon Oxytocin ausgeschüttet wird. Und Küssen wirkt wie eine Grippe-Impfung für ein gutes Immunsystem.

10. Wärme
Füße und Hals immer warm halten – auch und gerade in der Laubhütte.

Dr. Yael Adler ist Dermatologin und lebt in Berlin. Zuletzt erschien von ihr das Buch «Haut nah. Alles über unser größtes Organ». Droemer, München 2016, 336 S., 16,99 €

TV-Tipp

Ein Überlebenskünstler zwischen Hallodri und Held

»Der Passfälscher« ist eine wahre und sehenswerte Geschichte des Juden Cioma Schönhaus, der 1942 noch immer in Berlin lebt

von Michael Ranze  05.11.2025

Programm

Termine und TV-Tipps

Termine und Tipps für den Zeitraum vom 6. November bis zum 13. November

 05.11.2025

Yitzhak Rabin

Erinnerung an einen Mord

Wie ich am 4. November 1995 im Café Moment in der Jerusalemer Azza Street vom tödlichen Anschlag auf Israels Ministerpräsident in Tel Aviv erfuhr

von Ayala Goldmann  04.11.2025

TV-Tipp

»Nürnberg 45 - Im Angesicht des Bösen«

Das Dokudrama rekonstruiert die Nürnberger Kriegsverbrecher-Prozesse vor 80 Jahren

von Jan Lehr  04.11.2025

Hollywood

Jesse Eisenberg will eine seiner Nieren spenden

Der Schauspieler hatte die Idee dazu bereits vor zehn Jahren

 03.11.2025

Glosse

Der Rest der Welt

Herbstkaffee – und auf einmal ist alles so »ejn baʼaja«

von Nicole Dreyfus  02.11.2025

Wittenberg

Judaistin kuratiert Bildungsort zur Schmähplastik

Die Darstellung der sogenannten »Judensau« an der Wittenberger Stadtkirche, der früheren Predigtkirche des Reformators Martin Luther (1483-1546), gehört in Deutschland zu den bekanntesten antisemitischen Darstellungen des Mittelalters

 02.11.2025

Zahl der Woche

8 jüdische Gemeinden

Fun Facts und Wissenswertes

 02.11.2025

Aufgegabelt

Wareniki mit Beeren

Rezepte und Leckeres

 02.11.2025