Medien

Künftig weniger Folgen von »Hart aber fair«

Moderator Louis Klamroth Foto: picture alliance / HMB Media

Die politische Talkshow »Hart aber fair« wird im kommenden Jahr seltener im Fernsehen laufen. »Die lineare Folgenanzahl von «Hart aber fair» wird sich 2025 gegenüber zum Vorjahr reduzieren, um neue non-lineare Konzepte zu ermöglichen«, sagte eine Sprecherin der ARD-Programmdirektion in München, ohne eine konkrete Zahl zu nennen. 

Und non-linearen Angeboten versteht man Programme, die man in einer Mediathek jederzeit abrufen kann. Das Portal »Medieninsider« hatte zuvor berichtet, dass das Talkformat mit Louis Klamroth im kommenden Jahr nur noch 20-mal ausgestrahlt werden soll - statt wie ursprünglich angedacht 30-mal.

Die ARD-Sprecherin erläuterte: »Gemeinsam mit Florida Factual und dem WDR sind wir in der Formatentwicklung für mehrere Formate mit Louis Klamroth, die den politischen Diskurs in die ARD Mediathek und damit in jüngere Zielgruppen tragen sollen. Über die Konzepte werden wir gern informieren, sobald hier finale Entscheidungen gefallen sind.«

Debatten sollen das jüngere Publikum erreichen

Die Videoprogrammkonferenz der ARD hatte im Juli als neue Linie vorgegeben, dass die Anforderungen der Mediathek eine größere Rolle bei den Talkshows spielen sollen. Das kann zum Beispiel bedeuten, dass die ausgestrahlte Folge für die Nutzung im Netz anders aufbereitet wird - etwa in kleineren Clips oder in kommentierter Fassung. Damit will die Senderkette auch das jüngere Publikum mit politischen Debatten besser erreichen.

Louis Klamroths Sendung hatte im Jahr 2023 mit Zuschauerverlusten zu kämpfen gehabt und in der vergangenen Winterpause das Konzept an einigen Stellen verändert, unter anderem durch einen neuen Studioaufbau mit größerer Rolle für das Publikum.

»Hart aber fair« kam im ersten Halbjahr 2024 im Schnitt auf 9,0 Prozent Einschaltquote, »Miosga« auf 14,1 Prozent, »Maischberger« auf 11,7 Prozent.

Bei »Hart aber fair« lagen die Abrufzahlen in der Mediathek bei durchschnittlich 200.000 pro Folge - inklusive der To-Go-Folgen, bei denen Klamroth Highlights einer Sendung kommentiert.

TV-Tipp

Sie ging über Leichen: Doku »Riefenstahl« zeigt eine überzeugte Nationalsozialistin

Das Erste zeigt Andres Veiels vielschichtigen Dokumentarfilm über Leben und Wirken von Hitlers Lieblingsregisseurin Leni Riefenstahl. Der Film geht auch der Frage nach, wie ihre Filme bis in die Gegenwart ausstrahlen

von Jens Hinrichsen  14.11.2025

Kunst

Illustrationen und Israel-Hass

Wie sich Rama Duwaji, die zukünftige »First Lady von New York«, auf Social Media positioniert

von Jana Talke  13.11.2025

Kino

Zwischen »Oceans Eleven« und Houdini-Inszenierung

»Die Unfassbaren 3« von Ruben Fleischer ist eine rasante wie präzise choreografierte filmische Zaubershow

von Chris Schinke  13.11.2025

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

 13.11.2025

Film

Dekadenz, Krieg und Wahnsinn

»Yes« von Nadav Lapid ist provokativ und einseitig, enthält aber auch eine tiefere Wahrheit über Israel nach dem 7. Oktober

von Sascha Westphal  13.11.2025

Kolumne

Hineni!

Unsere Autorin trennt sich von alten Dingen und bereitet sich auf den Winter vor

von Laura Cazés  13.11.2025

Zahl der Woche

-430,5 Meter

Fun Facts und Wissenswertes

 12.11.2025

Programm

Termine und TV-Tipps

Termine und Tipps für den Zeitraum vom 13. November bis zum 20. November

 12.11.2025

Interview

»Niemand hat Jason Stanley von der Bühne gejagt«

Benjamin Graumann, Vorsitzender der Jüdischen Gemeinde Frankfurt, weist die Vorwürfe des amerikanischen Philosophen zurück und beschuldigt ihn, Unwahrheiten über den Abend in der Synagoge zu verbreiten

von Michael Thaidigsmann  12.11.2025