Soziale Medien

Kritik an Schauspieler Armie Hammer

Der 32-Jährige postete einen Clip seines Sohnes und irritiert damit die Fans

 29.07.2019 08:59 Uhr

Armie Hammer Foto: imago/MediaPunch

Der 32-Jährige postete einen Clip seines Sohnes und irritiert damit die Fans

 29.07.2019 08:59 Uhr

Ein nur wenige Sekunden langes Video des Schauspielers Armie Hammer (Hotel Mumbai, Call Me By Your Name) hat Diskussionen in den sozialen Medien ausgelöst.

Der US-Amerikaner postete einen Clip, in dem sein zweijähriger Sohn Ford am Fuß seines Vaters nuckelt. »Das ging ganze sieben Minuten so«, schrieb Hammer auf Instagram Stories und nutzte dabei den Hashtag »Fußfetischist«. Viele Nutzer im Netzer nannten das Video »seltsam« und »ekelig«.

Sekunden Hammers Ehefrau Elizabeth Chambers, die den Clip aufgenommen hatte, verteidigte den zweifachen Vater am Sonntag (Ortszeit): Die Aktion habe keine sieben Minuten, sondern nur wenige Sekunden gedauert.

Man mache sich in der Familie einen Spaß daraus, dass das Kind gerne mit Füßen spiele. »Das Video auf Instagram zu teilen war definitiv nicht der beste Schritt von Armie. Aber ich versichere, dass die Sicherheit und das Wohlergehen unserer Kinder für uns an erster Stelle stehen.«  dpa

Hollywood

Kurioser Kriminalfall

Ihr gemeinsamer Film »Murder Mystery 2« ist ab morgen bei Netflix zu sehen

 30.03.2023

Glosse

Nisht keyn joke

Warum Alpenjiddisch endlich Umgangssprache für alle Menschen auf der Welt werden sollte

von Beni Frenkel  30.03.2023

USA

Seinfelds Jubiläum im New Yorker Beacon Theater

Kein Comedian hatte in der legendären Einrichtung mehr Shows als er

 30.03.2023

Serie

Der Kopf als Rührschüssel

Taffy Brodesser-Akners Bestseller über Midlife-Krisen in New York wurde verfilmt – zum Glück!

von Sophie Albers Ben Chamo  30.03.2023

Tagung

Zum Auflehnen verpflichtet?

Was Widerstand aus den Blickwinkeln der Philosophie, Geschichte, Religion und des Rechts bedeutet

von Heinz-Peter Katlewski  30.03.2023

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

 29.03.2023

Berlin

Staatsoper Berlin mit Saison nach Barenboim

Als Dirigent ist er weiterhin beteiligt. Für einige Konzerte ist er eingeplant

von Gerd Roth  29.03.2023

Glosse

Über Charlie Chaplin und andere Scheinjuden

Wie konnte sich die Geschichte von Chaplins Jüdischsein so lange halten?

von Joshua Schultheis  28.03.2023

Studie

Der Chili-Junge

Wie ein Elfjähriger mit einer einzigartigen Genmutation zum Hoffnungsträger in der Schmerzforschung wurde

von Lilly Wolter  28.03.2023