Rock

KISS gibt Konzert für Haie

Foto: dpa

Die Rockgruppe Kiss will ein Konzert für Haie geben, und acht Fans sollen von einem kleinen U-Boot aus die Reaktion der Meeresräuber auf die Musik beobachten. Es soll am 18. November vor der südaustralischen Küste im Rahmen einer Werbeveranstaltung für Airbnb stattfinden.

Frequenzen »Erst war ich etwas verblüfft, aber sie erklärten, dass Haie von niedrigen Frequenzen angezogen werden und deshalb auch von Rock’n’Roll«, sagt KISS-Sänger und -Gitarrist Paul Stanley. »Da wir sowieso in Australien sein werden, gibt das einem Konzert Down Under eine ganz neue Bedeutung.« Kiss sind im November im Rahmen ihrer »The Final Tour Ever« in Australien.

Externer Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel anreichert. Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie Inhalte von Sozialen Netzwerken ansehen und mit diesen interagieren können.

Mit dem Betätigen der Schaltfläche erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihnen Inhalte aus Sozialen Netzwerken angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Dazu ist ggf. die Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät nötig. Mehr Informationen finden Sie hier.

Die Rock-Veteranen werden nicht unter Wasser spielen, sondern auf einem Boot, von dem die Musik mit einem Unterwasser-Lautsprechersystem ins Meer übertragen wird. Fans können sich am 14. Oktober auf der Webseite um einen der acht Beobachtungsplätze im Tauchboot bewerben, der 50 Dollar (45 Euro) kostet. Vergeben werden sie nach dem Prinzip, wer zuerst kommt, mahlt zuerst.

Tiere Das Event bei Port Lincoln ist Teil der Airbnb Animal Experiences, einem Konzept, bei dem statt in erster Linie ein menschliches Publikum Tiere unterhalten werden sollen. Einnahmen daraus sollen für wohltätige Zwecke gespendet werden, sagt die Buchungsplattform.

»Ich weiß nicht, wie viel von uns die Haie aushalten«, witzelt Stanley. »Ich hoffe, sie kennen «Rock And Roll All Nite». So seltsam es klingt, völlig neu sind Unterwasserkonzerte nicht. In den Florida Keys gibt es seit 35 Jahren das Underwater Music Festival.

Holzstörche zur Geburt in Niederösterreich. Noch immer werden neben den klassischen Namen viele biblische Namen den Kindern gegeben.

Statistik

Diese hebräischen Vornamen in Österreich sind am beliebtesten

Österreichische Eltern wählen gern Klassiker. Unter den Top Ten sind auch viele Namen biblischen Ursprungs

von Nicole Dreyfus  19.11.2025

TV-Tipp

Sie ging über Leichen: Doku »Riefenstahl« zeigt eine überzeugte Nationalsozialistin

Das Erste zeigt Andres Veiels vielschichtigen Dokumentarfilm über Leben und Wirken von Hitlers Lieblingsregisseurin Leni Riefenstahl. Der Film geht auch der Frage nach, wie ihre Filme bis in die Gegenwart ausstrahlen

von Jens Hinrichsen  19.11.2025

Nazivergangenheit

Keine Ehrenmedaille für Rühmann und Riefenstahl

»NS-belastet« oder »NS-konform« – das trifft laut einer Studie auf 14 Persönlichkeiten der Filmbranche zu. Ihnen wird rückwirkend eine Auszeichnung aberkannt, die die Spitzenorganisation der Filmwirtschaft (SPIO) zukünftig nicht mehr vergeben will

von Niklas Hesselmann  19.11.2025

Magdeburg

Telemann-Preis 2026 für Kölner Dirigenten Willens

Mit der Auszeichnung würdigt die Landeshauptstadt den eindrucksvollen Umgang des jüdischen Dirigenten mit dem künstlerischen Werk Telemanns

 19.11.2025

Sachsen-Anhalt

Judenfeindliche Skulptur in Calbe künstlerisch eingefriedet

Die Kunstinstallation überdeckt die Schmähfigur nicht komplett. Damit soll die Einfriedung auch symbolisch dafür stehen, die Geschichte und den immer wieder aufbrechenden Antisemitismus nicht zu leugnen

 19.11.2025

Kino

Unter erschwerten Bedingungen

Das »Seret«-Festival zeigt aktuelle israelische Filmkunst in Deutschland – zum ersten Mal nur in Berlin

von Chris Schinke  19.11.2025

Bonn

Bonner Museum gibt Gemälde an Erben jüdischer Besitzer zurück

Das Bild »Bäuerliches Frühstück« aus der ersten Hälfte des 17. Jahrhunderts wird restituiert

 19.11.2025

Perspektive

Humor hilft

Über alles lachen – obwohl die Realität kein Witz ist? Unsere Autorin, die israelische Psychoanalytikerin Efrat Havron, meint: In einem Land wie Israel ist Ironie sogar überlebenswichtig

von Efrat Havron  19.11.2025

New York

Rekordpreis für »Bildnis Elisabeth Lederer« bei Auktion

Bei den New Yorker Herbstauktion ist wieder ein Rekord gepurzelt: Ein Klimt-Gemälde wird zum zweitteuersten je versteigerten Kunstwerk – und auch ein goldenes Klo wird für einen hohen Preis verkauft

von Christina Horsten  19.11.2025