Rock

KISS gibt Konzert für Haie

Foto: dpa

Die Rockgruppe Kiss will ein Konzert für Haie geben, und acht Fans sollen von einem kleinen U-Boot aus die Reaktion der Meeresräuber auf die Musik beobachten. Es soll am 18. November vor der südaustralischen Küste im Rahmen einer Werbeveranstaltung für Airbnb stattfinden.

Frequenzen »Erst war ich etwas verblüfft, aber sie erklärten, dass Haie von niedrigen Frequenzen angezogen werden und deshalb auch von Rock’n’Roll«, sagt KISS-Sänger und -Gitarrist Paul Stanley. »Da wir sowieso in Australien sein werden, gibt das einem Konzert Down Under eine ganz neue Bedeutung.« Kiss sind im November im Rahmen ihrer »The Final Tour Ever« in Australien.

Externer Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel anreichert. Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie Inhalte von Sozialen Netzwerken ansehen und mit diesen interagieren können.

Mit dem Betätigen der Schaltfläche erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihnen Inhalte aus Sozialen Netzwerken angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Dazu ist ggf. die Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät nötig. Mehr Informationen finden Sie hier.

Die Rock-Veteranen werden nicht unter Wasser spielen, sondern auf einem Boot, von dem die Musik mit einem Unterwasser-Lautsprechersystem ins Meer übertragen wird. Fans können sich am 14. Oktober auf der Webseite um einen der acht Beobachtungsplätze im Tauchboot bewerben, der 50 Dollar (45 Euro) kostet. Vergeben werden sie nach dem Prinzip, wer zuerst kommt, mahlt zuerst.

Tiere Das Event bei Port Lincoln ist Teil der Airbnb Animal Experiences, einem Konzept, bei dem statt in erster Linie ein menschliches Publikum Tiere unterhalten werden sollen. Einnahmen daraus sollen für wohltätige Zwecke gespendet werden, sagt die Buchungsplattform.

»Ich weiß nicht, wie viel von uns die Haie aushalten«, witzelt Stanley. »Ich hoffe, sie kennen «Rock And Roll All Nite». So seltsam es klingt, völlig neu sind Unterwasserkonzerte nicht. In den Florida Keys gibt es seit 35 Jahren das Underwater Music Festival.

Hans-Jürgen Papier

»Es ist sehr viel Zeit verloren gegangen«

Der ehemalige Präsident des Bundesverfassungsgerichts zieht eine Bilanz seiner Arbeit an der Spitze der »Beratenden Kommission NS-Raubgut«, die jetzt abgewickelt und durch Schiedsgerichte ersetzt wird

von Michael Thaidigsmann  26.11.2025

Hommage

Pionier des Erinnerns

Der Filmemacher und Journalist Claude Lanzmann wäre diese Woche 100 Jahre alt geworden. Unser Autor ist ihm mehrmals persönlich begegnet

von Vincent von Wroblewsky  26.11.2025

Zahl der Woche

6500 Rabbiner

Funfacts & Wissenswertes

 26.11.2025

Glosse

Der Rest der Welt

Coole Nichten, coole Tanten

von Katrin Richter  26.11.2025

Kulturkolumne

Lob der Anwesenheit

Lahav Shani und Jason Stanley: Warum unser Autor nicht nur in der Westend-Synagoge vor Ort ist

von Eugen El  26.11.2025

Film

Shira Haas ist Teil der Netflix-Serie »The Boys from Brazil«

Die israelische Schauspielerin ist aus »Shtisel« und »Unorthodox« bekannt

 26.11.2025

Zwischenruf

Was bleibt von uns?

Was bleibt eigentlich von uns, wenn Apple mal wieder ein Update schickt, das alles löscht? Jede Höhlenmalerei erzählt mehr als eine nicht mehr lesbare Floppy Disk

von Sophie Albers Ben Chamo  25.11.2025

Kultur

André Heller fühlte sich jahrzehntelang fremd

Der Wiener André Heller ist bekannt für Projekte wie »Flic Flac«, »Begnadete Körper« und poetische Feuerwerke. Auch als Sänger feierte er Erfolge, trotzdem konnte er sich selbst lange nicht leiden

von Barbara Just  25.11.2025

Jüdische Kulturtage

Musikfestival folgt Spuren jüdischen Lebens

Nach dem Festival-Eröffnungskonzert »Stimmen aus Theresienstadt« am 14. Dezember im Seebad Heringsdorf folgen weitere Konzerte in Berlin, Essen und Chemnitz

 25.11.2025