Hören!

Klezmer für Kinder

Eine CD führt in die jiddische Volksmusik ein

von Leonore Piper  28.02.2012 10:06 Uhr

Klezmer mal beschwingt, mal traurig Foto: JUMBO

Eine CD führt in die jiddische Volksmusik ein

von Leonore Piper  28.02.2012 10:06 Uhr

Der »Klezmer« war ursprünglich ein Musikant, der durch die Lande zog und traditionelle Lieder vor Freunden und auf Festen spielte. Er trat vor allem bei familiären Anlässen wie Hochzeiten oder Geburtstagen auf. Erst sehr viel später wurde der Begriff für eine Musikrichtung verwendet, die man bis dahin einfach »jiddische Musik« genannt hatte.

Vorwiegend ist Klezmer instrumentale Musik, die gelegentlich mit Gesang untermalt wird. Meistens wird eine Klarinette in der ersten Stimme von einer Bassklarinette in der zweiten Stimme begleitet. Manchmal wird vom Klavier oder Akkordeon (seltener der Violine) die zweite Stimme übernommen. Klezmer ist eine Mischung aus fröhlichen, leicht beschwingten, aber auch sehr traurigen Liedern.

Melodie Das alles erfährt man auf der CD Klezmer für Kinder. Sie erzählt viel über die Lieder und ihren Ursprung. Es sind schöne Melodien, gemischt mit lustigen Titeln zum Mitsingen und -tanzen. Maciej Golebiowski (Klarinette) und Alexander Shevchenko (Akkordeon) sind die Musiker. Marko Simsa, der seit Jahren erfolgreich Konzert- und Theaterprogramme für Kinder macht, ist der Erzähler. Er erklärt die verschiedenen Stücke, ihren Ursprung, ihre Texte und Melodien.

Das Album enthält so bekannte Titel wie Tschiribim, Tschiribam, Sherele und As der Rebbe singt, aber auch eine Klezmer-Version von Ein Männlein steht im Walde. Die Melodien sind mal fröhlich, dann wieder klingen sie traurig, manchmal sind sie fröhlich und traurig zugleich. Mal möchte man am liebsten gleich mittanzen, mal sich ruhig zurücklehnen. Die Mischung ist gelungen. Ich hätte mir nur gewünscht, dass Klezmer für Kinder noch mehr Musik enthielte statt der gelegentlich etwas zu ausführlichen Erläuterungen.

Die Autorin ist zwölf Jahre alt und spielt seit fünf Jahren selbst Klarinette.

»Klezmer für Kinder. Ein Konzert zum Mitsingen, Mittanzen und Mitfeiern«. CD, Jumbo, Hamburg 2011, 12,99 €

Washington D.C.

Joe Biden würdigt Billy Crystal

Der jüdische Schauspieler ist vor allem aus Komödien bekannt

 04.12.2023

Dresden

Ikonische Bilder

In der Geburtsstadt des Porträt- und Straßenfotografen Fred Stein (1909-1967) ist jetzt ein Film über sein Leben zu sehen

 04.12.2023

Hören!

David Broza

Seit fünf Jahrzehnten singt David Broza für den so bitter nötigen Frieden in seinem Land – gerade hat er bis zu sechs Auftritte täglich

von Sophie Albers Ben Chamo  04.12.2023

Glosse

Der Rest der Welt

Was Rabbiner mit Piloten gemeinsam haben sollten

von Beni Frenkel  04.12.2023

Hard Rock

Kiss wird nach letztem Konzert zu rein virtueller Band

Zukünftig soll es nur noch Konzerte mit Avataren geben

 03.12.2023

Restitution

Ein Erfolgsmodell?

Die Washingtoner Erklärung jährt sich am 3. Dezember zum 25. Mal

von Dorothee Baer-Bogenschütz  03.12.2023

Kunst

Nan Goldin ganz oben

Die 70 Jahre alte Künstlerin steht an der Spitze der »Power 100«-Liste des »ArtReview«

 01.12.2023

Volksbühne

Solidaritätsveranstaltung für Israel

Berliner Autorinnen und Autoren lesen. Fotografen zeigen ihre Bilder

 30.11.2023

Antisemitismus im Sport

»Armutszeugnis für alle«

Bei Markus Lanz kritisiert Makkabi Deutschland-Präsident Alon Meyer den Umgang des FC Bayern München mit Judenhass

 30.11.2023