EILMELDUNG! Verfassungsschutz stuft gesamte AfD als gesichert rechtsextrem ein

Musik

Klassik im Negev

Justus Frantz wird neuer Chefdirigent der Israel Sinfonietta Beer Sheva. »Wir sind sicher, mit Justus Frantz den richtigen und genialen Künstler gefunden zu haben, der das Orchester auf Weltniveau bringen wird«, erklärte Sinfonietta-Generalintendant Ofer Sela bei der Vertragsunterzeichung am Montag. Pro Jahr wird Frantz das Orchester weltweit rund 15 Wochen dirigieren.

Repertoire Die Israel Sinfonietta wurde 1973 gegründet. In den 40 Jahren seines Bestehens hat das Orchester ein breites Repertoire an sinfonischen und Chorwerken aufgeführt, darunter Händels Israel in Ägypten, Messen von Schubert und Mozart, Rossinis Stabat Mater und Vivaldis Gloria.

Bekannte Solisten wie Pinchas Zuckerman, Jean-Pierre Rampal, Shlomo Mintz, Gary Karr und Paul Tortelier haben bei den Aufführungen mitgewirkt.

Der Pianist und Dirigent Justus Frantz, 1944 in Hohensalza geboren, gilt als einer der vielseitigsten deutschen Musiker und Impresarios. Sein besonderes Anliegen ist die Popularisierung der klassischen Musik, zu der er als Intendant des von ihm ins Leben gerufenen »Schleswig-Holstein-Musikfestivals« und mit preisgekrönten Fernsehsendungen wie »Achtung Klassik« im ZDF seinen Beitrag geleistet hat. ja

Fernsehen

Rache für den Holocaust? »Plan A« in der ARD

In dem Drama sinnt eine Gruppe Juden auf Rache für die deutschen Holocaust-Verbrechen

von Ute Wessels  02.05.2025 Aktualisiert

Programm

Termine und TV-Tipps

Termine und Tipps für den Zeitraum vom 2. bis zum 11. Mai

 02.05.2025

Fernsehen

»Mord auf dem Inka-Pfad«: War der israelische Ehemann der Täter?

Es ist einer der ungewöhnlichsten Fälle der deutschen Kriminalgeschichte. Die ARD packt das Geschehen nun in einen sehenswerten True-Crime-Vierteiler

von Ute Wessels  02.05.2025

Iris Berben

»Ich habe eine tiefe Liebe zu Israel«

Am 4. Mai liest die Schauspielerin beim »stARTfestival« aus dem Buch »Gleichzeit« von Sasha Marianna Salzmann und Ofer Landman. Ein Gespräch über die Kraft von Worten und Musik, Reisen nach Israel und die Hoffnung

von Katrin Richter  02.05.2025

Basel

ESC hat Hotline für Betroffene von Gewalt, Judenhass und Rassismus

Die Organisatoren setzen auf eine Idee aus Baden-Württemberg. Gegen den Antisemitismus, der sich bereits im Vorfeld des Wettbewerbs zeigte, hilft die Telefonnummer jedoch nicht

 02.05.2025

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

von Katrin Richter  01.05.2025

Donna Anna (Adela Zaharia) und Don Ottavio (Agustín Gómez) in »Don Giovanni/Requiem«

Oper

Requiem nach der Höllenfahrt

Der Exilrusse Kirill Serebrennikov erschüttert mit »Don Giovanni« in Berlin

von Maria Ossowski  01.05.2025

Sehen!

»Der Meister und Margarita«

In Russland war sie ein großer Erfolg – jetzt läuft Michael Lockshins Literaturverfllmung auch in Deutschland an

von Barbara Schweizerhof  30.04.2025

20 Jahre Holocaust-Mahnmal

Tausende Stelen zur Erinnerung - mitten in Berlin

Selfies auf Stelen, Toben in den Gängen, Risse im Beton - aber auch andächtige Stille beim Betreten des Denkmals. Regelmäßig sorgt das Holocaust-Mahnmal für Diskussionen. Das war schon so, bevor es überhaupt stand

von Niklas Hesselmann  30.04.2025