Musik

Klassik im Negev

Justus Frantz wird neuer Chefdirigent der Israel Sinfonietta Beer Sheva. »Wir sind sicher, mit Justus Frantz den richtigen und genialen Künstler gefunden zu haben, der das Orchester auf Weltniveau bringen wird«, erklärte Sinfonietta-Generalintendant Ofer Sela bei der Vertragsunterzeichung am Montag. Pro Jahr wird Frantz das Orchester weltweit rund 15 Wochen dirigieren.

Repertoire Die Israel Sinfonietta wurde 1973 gegründet. In den 40 Jahren seines Bestehens hat das Orchester ein breites Repertoire an sinfonischen und Chorwerken aufgeführt, darunter Händels Israel in Ägypten, Messen von Schubert und Mozart, Rossinis Stabat Mater und Vivaldis Gloria.

Bekannte Solisten wie Pinchas Zuckerman, Jean-Pierre Rampal, Shlomo Mintz, Gary Karr und Paul Tortelier haben bei den Aufführungen mitgewirkt.

Der Pianist und Dirigent Justus Frantz, 1944 in Hohensalza geboren, gilt als einer der vielseitigsten deutschen Musiker und Impresarios. Sein besonderes Anliegen ist die Popularisierung der klassischen Musik, zu der er als Intendant des von ihm ins Leben gerufenen »Schleswig-Holstein-Musikfestivals« und mit preisgekrönten Fernsehsendungen wie »Achtung Klassik« im ZDF seinen Beitrag geleistet hat. ja

Andrea Kiewel

»Sollen die Israelis sich abschlachten lassen?«

Die »Fernsehgarten«-Moderatorin äußert sich im »Zeit«-Magazin erneut deutlich politisch zu ihrer Wahlheimat

 07.07.2025

Kino

Weltweit ein Kultfilm - doch hierzulande fast unbekannt

Eines der erfolgreichsten Film-Musicals überhaupt lockt viele Touristen nach Salzburg – doch im deutschsprachigen Raum ist der jetzt 60 Jahre alte Kultfilm »The Sound of Music« kaum bekannt

von Gregor Tholl  07.07.2025

Judenhass

Zwei Verfahren gegen Xavier Naidoo anhängig

Der Sänger plant ein Comeback. Dass er sich vor Jahren in Verschwörungserzählungen »verrannt« hat, bereut er. Für die Justiz ist das Ganze damit aber noch nicht erledigt. Es geht um »Inhalte mit antisemitischem Charakter«

 07.07.2025

Geburtstag

Mit dem Cello in Auschwitz: Anita Lasker-Wallfisch wird 100

Sie überlebte die Schoa als »Cellistin von Auschwitz« und ist eine der bekanntesten Zeitzeuginnen: Anita Lasker-Wallfisch. Mit einem besonderen Geburtstag triumphiert sie nun über den Vernichtungswahn der Nazis

von Leticia Witte  07.07.2025

Kino

Jüdischer Superman fliegt los

David Corenswet rettet die Welt. Der Kinostart rückt immer näher. Seit 1938 haben mehrere Juden entscheidend zum Erfolg des fliegenden Helden beigetragen

von Imanuel Marcus  07.07.2025

«Stimme der verstummten Millionen»

Anita Lasker-Wallfisch blickt ernüchtert auf die Welt

Sie gehörte dem Mädchen-Orchester von Auschwitz an, überlebte das Lager und später das KZ Bergen-Belsen. Am 17. Juli wird die Cellistin Anita Lasker-Wallfisch 100. Und ist verzweifelt angesichts von Antisemitismus, Rechtsruck und Krieg, sagt ihre Tochter

von Karen Miether  07.07.2025 Aktualisiert

Biografie

Autogramme, die die Welt bedeuteten

Wie die Fußballleidenschaft von Tom Tugend das Leben des jüdischen Journalisten prägte

von Martin Krauß  06.07.2025

Britische Band »Oi Va Voi«

»Das schlagende Herz des Albums«

Die Musiker haben den Song »Dance Again« in ihrem neuen Album den Opfern des Nova-Festivals gewidmet. Ein Gespräch über Mitgefühl, Hoffnung und die Wut nach Konzertabsagen

von Katrin Richter  06.07.2025

Aufgegabelt

Melonensalat mit gebackenem Halloumi

Rezepte und Leckeres

 06.07.2025