Musik

Kiss starten ihre letzte Deutschlandtour

Foto: dpa

Mit einem Feuerwerk sind Kiss am Samstagabend in ihre letzten Deutschlandkonzerte gestartet. Die grell geschminkten Hardrocker machten auf ihrer Abschieds-Welttournee »End Of The Road« Halt auf dem Münchner Königsplatz und starteten ihre Show mit viel Pyrotechnik und den Songs »Detroit Rock City« und »Shout It Out Loud«.

Vor vier Jahren hatte die Band um Paul Stanley und Gene Simmons, zu deren größten Hits »I Was Made for Lovin‹ You« und »Rock and Roll All Nite« gehören, schon einmal auf dem Platz zwischen Glyptothek und Staatlicher Antikensammlung in der Münchner Innenstadt gespielt.

Dieses Mal waren nach Angaben der Veranstalter 17.000 Zuschauer am sommerlichen Abend zur Show gekommen - von ihnen einige so grell geschminkt wie die Band auf der Bühne. Am Rand standen überlebensgroße Statuen der Musiker.

Nach dem Münchner Konzert stehen noch Auftritte in vier weiteren deutschen Städten an: in Dresden, Berlin, Mannheim und Köln. dpa

Meinung

Boykottiert die Boykotteure!

Dass die Münchner Philharmoniker in Gent nicht auftreten dürfen, weil sie mit Lahav Shani einen israelischen Dirigenten haben, ist eine Schande - und erfordert eine deutliche Antwort deutscher Kulturschaffender

von Michael Thaidigsmann  10.09.2025

Belgien

Festival lädt Philharmoniker mit Dirigent aus Israel aus

Wenige Tage vor einem Auftritt in Belgien wird dem Orchester aus München abgesagt. Der Grund: Sein designierter Chefdirigent habe sich angeblich nicht eindeutig von Israels Regierung distanziert

 10.09.2025 Aktualisiert

Bundesamt für Statistik

Dieser hebräische Vorname ist am beliebtesten bei Schweizer Eltern

Auch in der Schweiz wählen Eltern weiterhin häufig biblische Namen für ihr Neugeborenes

von Nicole Dreyfus  10.09.2025 Aktualisiert

Programm

Termine und TV-Tipps

Termine und Tipps für den Zeitraum vom 11. September bis zum 21. September

 10.09.2025

Kino

Für Hermann Göring lernte Russell Crowe Deutsch

Crowe spielt den Nazi-Verbrecher in »Nuremberg«, einem packenden Thriller über die Nürnberger Prozesse

von Manuela Imre  10.09.2025

Madrid

Spanien fordert erneut Ausschluss Israels vom ESC

Die linksgerichtete spanische Regierung zählt in Europa zu den schärfsten Kritikern des israelischen Militäreinsatzes in Gaza. Nun rückt die Teilnahme des jüdischen Staates am europäischen Gesangswettbewerb erneut in den Fokus

 10.09.2025

Glosse

Der Rest der Welt

Warum Franz Kafka Challe mit Zimt hätte essen sollen

von Katrin Richter  09.09.2025

Aktivismus

Wie politisch ist Mode?

Protest-Accessoire, Fashion Item und nationales Symbol: die Kufiya und ihre Geschichte

von Ralf Balke  09.09.2025

Kino

1800 Schauspieler und Filmemacher rufen zum Israel-Boykott auf

Die Unterzeichner werfen Israel Völkermord und Apartheid vor. Wer die Initiatoren sind, scheint sie dabei weniger zu interessieren

von Sophie Albers Ben Chamo  09.09.2025