Maccabiah 2013

Kirsch-Mandel-Power-Shake

Für vor oder nach dem Sport: Kirsch-Mandel-Power-Shake Foto: Danone / Danya Weiner

Tom Franz hat sich in die Herzen der Israelis gekocht. Der gebürtige Kölner, der bei der israelischen TV-Sendung MasterChef Erster wurde, hat anlässlich der Maccabiah in Israel für die Jüdische Allgemeine einen Power-Shake zusammengestellt. Das Getränk kühlt den Körper und hilft den Sportlern, sich zu regenerieren.

Kirschen, Milch, Joghurt und Haferflocken: Mehr braucht es nicht. Das Ergebnis ist ein leckerer und erfrischender Shake für vor oder nach dem Sport.

Hier ist das Rezept für zwei Personen.

Zutaten
1 Glas entkernte Kirschen (je nach Vorliebe Sauer- oder Süßkirschen)
1 Glas Milch oder Mandelmilch
200 Gramm Danone Family Natur-Joghurt, 3% Fett
2 EL Honig
2 EL Haferflocken
¼ TL Zimt, gemahlen
1 Glas Eiswürfel

Zum Verzieren
2 EL Mandelblättchen, in der Pfanne ohne Fett goldbraun rösten

Zubereitung
Alle Zutaten in einen Standmixer geben und glatt pürieren. Nach Bedarf noch mehr Eiswürfel zufügen und nach Geschmack mit Honig nachsüßen. In Gläser gießen und mit den gerösteten Mandelblättchen bestreuen. Fertig ist der Kirsch-Mandel-Power-Shake. Makkabi chai!

Geschichte

Porträt einer gescheiterten Idee

Der Historiker Gennady Estraikh über Birobidschan, eine jüdische Heimat in Sibirien

von Alexander Kluy  31.05.2023

Analyse

»Rough Diamonds« auf Netflix feiert große Erfolge

Warum Serien über ultraorthodoxe Juden so großen Anklang finden

von Christiane Laudage  30.05.2023

Aufgegabelt

Omelett mit Lachs

Rezepte und Leckeres

 29.05.2023

Michal Vinik

»Nicht alle Beziehungen sind ein Deal«

Die israelische Regisseurin über arrangierte Ehen, Frauen im Kino und schwul-lesbische Festivals

von Sharon Adler  29.05.2023

Konzert

Noch schlimmer als erwartet

Roger Waters lieferte anti-israelische Propaganda in der größten Halle Berlins

von Imanuel Marcus  29.05.2023

Literatur

Schtetl, Stalin, Agonie

Ein Auswahl-Querschnittsband präsentiert ausgreifend und klug das Werk des jiddischen Schriftstellers Dovid Bergelson

von Alexander Kluy  28.05.2023

György Ligeti

Der Mikropolyphone

Zum 100. Geburtstag des ungarisch-jüdischen Komponisten

von Stephen Tree  28.05.2023

Rezension

Ein radikales Drama, das Fragezeichen setzt

Jonathan Glazers Auschwitz-Drama »Zone of Interest« hat den Großen Preis der Jury in Cannes gewonnen

von Josef Lederle  27.05.2023

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

 25.05.2023