Film

Kirk und Michael Douglas feiern

»Was für ein großartiger Tag«: Michael Douglas und sein Vater Kirk Foto: imago

Film

Kirk und Michael Douglas feiern

Oscar-Preisträger Michael Douglas hatte am 103. Geburtstag von Vater Kirk Douglas doppelten Grund zur Freude

 10.12.2019 11:20 Uhr

Oscar-Preisträger Michael Douglas (75) hat am 103. Geburtstag seines Vaters Kirk Douglas doppelten Grund zum feiern. Auf Instagram postete der Schauspieler am Montag ein Schwarz-Weiß-Foto, auf dem Vater und Sohn in Schlips und Anzug in die Kamera lächeln.

https://www.instagram.com/p/B53GeZwhROj/

Der Jubilar hat seine Hände auf einen Stock gestützt. »Was für ein großartiger Tag«, schrieb Michael Douglas. Er dankte dem Verband der Auslandspresse für seine Golden-Globe-Nominierung und dafür, »dass ihr meinen Vater an seinem 103. Geburtstag stolz gemacht habt«.

GOLDEN GLOBES Ein weiteres Foto, auf dem er dem »Spartacus«-Star auf die Stirn küsst, versah Douglas mit einem Glückwunsch für die »lebende Legende«. Der Promi-Sohn selbst war am Montag für einen Golden Globe als bester Hauptdarsteller in der Comedy-Serie »The Kominsky Method« nominiert worden.

Die Netflix-Serie über einen in die Jahre gekommenen Schauspiellehrer brachte ihm im vorigen Januar bereits eine Globe-Trophäe ein.

Eine ausführliche Würdigung des 103-jährigen Schauspielers Kirg Douglas lesen Sie hier.

Externer Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel anreichert. Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie Inhalte von Sozialen Netzwerken ansehen und mit diesen interagieren können.

Mit dem Betätigen der Schaltfläche erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihnen Inhalte aus Sozialen Netzwerken angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Dazu ist ggf. die Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät nötig. Mehr Informationen finden Sie hier.

München

Fritz-Neuland-Gedächtnispreis gegen Antisemitismus erstmals verliehen

Als Anwalt stand Fritz Neuland in der NS-Zeit anderen Juden bei. In München wird ein nach ihm benannter Preis erstmals verliehen: an Polizisten und Juristen, die sich gegen Antisemitismus einsetzen

von Barbara Just  30.06.2025

Forschung

Digitales Archiv zu jüdischen Autoren in der NS-Zeit

Das Portal umfasst den Angaben zufolge derzeit rund eine Million gespeicherte Informationen

 30.06.2025

Medien

»Ostküsten-Geldadel«: Kontroverse um Holger Friedrich

Der Verleger der »Berliner Zeitung« irritiert mit seiner Wortwahl in Bezug auf den jüdischen Weltbühne-Gründer-Enkel Nicholas Jacobsohn. Kritiker sehen darin einen antisemitischen Code

von Ralf Balke  30.06.2025

Berlin

Mehr Bundesmittel für Jüdisches Museum

Kulturstaatsminister Wolfram Weimer betonte, sichtbares jüdisches Leben gehöre zur Mitte der Gesellschaft

 30.06.2025

Großbritannien

Nach Anti-Israel-Eklat bei Glastonbury: BBC gibt Fehler zu

Ein Musiker wünscht während einer BBC-Übertragung dem israelischen Militär von der Festival-Bühne aus den Tod. Die Sendung läuft weiter. Erst auf wachsenden Druck hin entschuldigt sich die BBC

 30.06.2025

Glastonbury-Festival

Anti-Israel-Parolen: Britischer Premier fordert Erklärung

Ein Musiker beim Glastonbury-Festival in England fordert die Menge dazu auf, Israels Militär den Tod zu wünschen. Der Vorfall zieht weite Kreise

 30.06.2025

Essay

Die nützlichen Idioten der Hamas

Maxim Biller und der Eklat um seinen gelöschten Text bei der »ZEIT«: Ein Gast-Kommentar von »WELT«-Herausgeber Ulf Poschardt

 29.06.2025

Glastonbury

Polizei prüft Videos der Festival-Auftritte auf strafrechtliche Relevanz

Festival-Organisatoren: Parolen von Bob Vylan hätten eine Grenze überschritten

 29.06.2025

Literatur

Österreicherin Natascha Gangl gewinnt Bachmann-Preis 2025

Ihr poetischer Text »DA STA« begibt sich auf die Suche nach den versteckten Spuren eines NS-Verbrechens

 29.06.2025