Jerusalem

Kinemathek eröffnet digitales Archiv

Die Kinemathek in Jerusalem Foto: imago/robertharding

Die Kinemathek Jerusalem, eines der größten Programmkinos der Welt und Veranstalter des Jerusalem Film Festival, hat ihr digitales Filmarchiv vorgestellt – das »Israel Film Archive«.

Das Portal umfasst nach eigenen Angaben 96 Prozent der jemals in Israel gedrehten Filmaufnahmen seit dem späten 19. Jahrhundert erstmals in digitalisierter Form. Damit bietet es der Öffentlichkeit eine Gelegenheit, die Filmgeschichte des Landes kennenzulernen und seltene, historische sowie zeitgenössische, künstlerische Aufnahmen zu durchstöbern.

FUNDGRUBE Wie die Kinemathek weiter mitteilte, steht dank des aufwendigen Digitalisierungs- und Restaurierungsprozesses, in den bisher zehn Millionen US-Dollar investiert wurden, die Sammlung aus seltenen Filmschätzen ab sofort der Öffentlichkeit, Filmemachern sowie kulturell Interessierten weltweit zur Verfügung.

Die digitale Filmfundgrube umfasse Spiel-, Kurz- und Dokumentarfilme sowie historische Aufnahmen, Wochenschauen (von 1927 bis 1972) und seltene Heimvideos, die einen einzigartigen persönlichen Blick auf Israel und seine Bewohner böten. Die Online-Plattform ist kostenlos in Hebräisch und Englisch zugänglich.

Spielfilmklassiker können als Video on Demand ausgeliehen werden.

Insgesamt umfasst das »Israel Film Archive« über 30.000 Titel, die ursprünglich auf über zwei Millionen Metern Filmrolle aufgezeichnet wurden, und rund 4500 Stunden an israelischen Produktionen. Während fast alle Inhalte kostenfrei zur Verfügung gestellt werden, haben die Archivare unter den Spielfilmen besondere Titel und Filmklassiker ausgewählt, die als Video on Demand ein Jahr lang zum Preis von 4,99 US-Dollar ausgeliehen werden können, darunter auch Filme von Boaz Davidson und Avi Nesher.

FILMGESCHICHTE Die Website beinhaltet zwei Hauptbereiche: »The Artistic View«, eine Auswahl von in Israel gedrehten Spiel- und Dokumentarfilmen, sowie »The Historical View«, eine Zeitreise durch die Geschichte Israels anhand von Tausenden seltenen Archivaufnahmen. Neben Filmen im Video on Demand-Format sind die Besucher der Plattform eingeladen, in Sammlungen einzutauchen, die von führenden Kuratoren auf dem Gebiet der Filmgeschichte ausgewählt wurden und verschiedene Genres und Künstler beleuchten.

Das Archiv historischer Aufnahmen umfasst Materialien aus dem 19. Jahrhundert bis fast zu Beginn der 70er-Jahre, als das israelische Fernsehen mit der Ausstrahlung begann. Restauriert wurden unter anderem die Filme The Three Days and a Child von Uri Zohar, Life According to Agfa von Assi Dayan, Bar 51 von Amos Guttman, Avanti Popolo von Rafi Bukai und Big Eyes von Uri Zohar. ag

Kommentar

AfD in Talkshows: So jedenfalls nicht!

Die jüngsten Auftritte von AfD-Spitzenpolitikern in bekannten Talk-Formaten zeigen: Deutsche Medien haben im Umgang mit der Rechtsaußen-Partei noch viel zu lernen. Tiefpunkt war das Interview mit Maximilian Krah bei »Jung & Naiv«

von Joshua Schultheis  24.04.2024

Meinung

Der Fall Samir

Antisemitische Verschwörungen, Holocaust-Relativierung, Täter-Opfer-Umkehr: Der Schweizer Regisseur möchte öffentlich über seine wirren Thesen diskutieren. Doch bei Menschenhass hört der Dialog auf

von Philipp Peyman Engel  22.04.2024

Essay

Was der Satz »Nächstes Jahr in Jerusalem« bedeutet

Eine Erklärung von Alfred Bodenheimer

von Alfred Bodenheimer  22.04.2024

Sehen!

Moses als Netflix-Hit

Das »ins­pirierende« Dokudrama ist so übertrieben, dass es unabsichtlich lustig wird

von Sophie Albers Ben Chamo  22.04.2024

Immanuel Kant

Aufklärer mit Ressentiments

Obwohl sein Antisemitismus bekannt war, hat in der jüdischen Religionsphilosophie der Moderne kein Autor mehr Wirkung entfaltet

von Christoph Schulte  21.04.2024

TV

Bärbel Schäfer moderiert neuen »Notruf«

Die Autorin hofft, dass die Sendung auch den »echten Helden ein wenig Respekt« verschaffen kann

von Jonas-Erik Schmidt  21.04.2024

KZ-Gedenkstätten-Besuche

Pflicht oder Freiwilligkeit?

Die Zeitung »Welt« hat gefragt, wie man Jugendliche an die Thematik heranführen sollte

 21.04.2024

Memoir

Überlebenskampf und Neuanfang

Von Berlin über Sibirien, Teheran und Tel Aviv nach England: Der Journalist Daniel Finkelstein erzählt die Geschichte seiner Familie

von Alexander Kluy  21.04.2024

Glosse

Der Rest der Welt

Nur nicht selbst beteiligen oder Tipps für den Mietwagen in Israel

von Ayala Goldmann  20.04.2024