Rezept

Käsig-knusprig

Zutaten:
Für eine Backform mit 23 cm Durchmesser

Für den Boden:
100 g Mandeln, fein gemahlen
50 g glutenfreie Cornflakes, leicht von Hand zerkleinert
2 TL Zucker
100 g Butter, zerlassen

Für die Füllung:
500 g Erdbeeren (frische), gewaschen und abgetrocknet
75 g Zucker
1 EL Vanilleextrakt
525 g Frischkäse
150 g Zucker
3 Eier
2 EL Zitronensaft
¼ TL Vanillesalz
400 g saure Sahne

Zubereitung:

Boden:
1. Ofen auf 175 Grad Umluft oder Unterhitze vorheizen. Backform einbuttern.
2. Gemahlene Mandeln und zerkleinerte Cornflakes mit dem Zucker vermengen. Die zerlassene Butter über die trockenen Zutaten gießen und alles zu einem Teig verarbeiten.
3. Die krümelige Masse in der vorbereiteten Form verteilen.
4. Mithilfe eines Stücks Frischhaltefolie die Masse fest an den Boden drücken. Zehn Minuten backen.
5. Aus dem Ofen nehmen und auf einem Kuchengitter in der Form auskühlen lassen. In der Zwischenzeit die Füllung zubereiten.

Füllung:
1. Ofentemperatur auf 160 Grad reduzieren.
2. In einem Topf Erdbeeren mit Zucker und Vanilleextrakt vermengen und aufkochen lassen. 25 Minuten einkochen oder so
lang, bis die Masse auf 200 ml reduziert ist. Anschließend pürieren, beiseitestellen und
abkühlen lassen.
3. Mit Küchenmaschine oder Mixer Frischkäse mit Zucker cremig aufschlagen. Ein Ei nach dem anderen unterrühren, gefolgt von Zitronensaft, Vanillesalz und saurer Sahne. Vorsichtig die abgekühlte Erdbeersoße unterrühren. Füllung auf dem vorgebackenen Boden gleichmäßig verteilen. 45 Minuten im unteren Drittel des Ofens backen.
4. Aus dem Ofen nehmen und mit einem dünnen Messer am Rand des Kuchens entlangfahren, um ein Aufreißen zu verhindern.
5. Ein bis zwei Stunden auf einem Kuchengitter abkühlen lassen, bis der Kuchen Zimmertemperatur erreicht hat. Vor dem Servieren im Kühlschrank mindestens sechs Stunden durchkühlen lassen.

Cynthia Barcomi: »Cheesecakes, Pies & Tarts«. Mosaik, München 2016, 176 S., 18,99 €

Biografie

Autogramme, die die Welt bedeuteten

Wie die Fußballleidenschaft von Tom Tugend das Leben des jüdischen Journalisten prägte

von Martin Krauß  06.07.2025

Britische Band »Oi Va Voi«

»Das schlagende Herz des Albums«

Die Musiker haben den Song »Dance Again« in ihrem neuen Album den Opfern des Nova-Festivals gewidmet. Ein Gespräch über Mitgefühl, Hoffnung und die Wut nach Konzertabsagen

von Katrin Richter  06.07.2025

Aufgegabelt

Melonensalat mit gebackenem Halloumi

Rezepte und Leckeres

 06.07.2025

Kolumne

Kein Alkohol ist auch keine Lösung

Welcher Tropfen gegen die Zeitläufte hilft

von Maria Ossowski  06.07.2025

USA

Trauer um Filmmusiker Mark Snow

Der Komponist starb am Freitag im Alter von 78 Jahren

 05.07.2025

Andrea Kiewel

»Sollen die Israelis sich abschlachten lassen?«

Die »Fernsehgarten«-Moderatorin äußert sich im »Zeit«-Magazin erneut deutlich politisch zu ihrer Wahlheimat

 03.07.2025

Medien

»Ostküsten-Geldadel«: Kontroverse um Holger Friedrich

Der Verleger der »Berliner Zeitung« irritiert mit seiner Wortwahl in Bezug auf den jüdischen Weltbühne-Gründer-Enkel Nicholas Jacobsohn. Kritiker sehen darin einen antisemitischen Code

von Ralf Balke  03.07.2025

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

von Katrin Richter  03.07.2025

Sehen!

»Hot Milk«

Die Mutter-Tochter-Geschichte unter der Regie von Rebecca Lenkie­wicz ist eine Adaption des Romans von Deborah Levy

von Anke Sterneborg  03.07.2025