Rezept

Käsig-knusprig

Zutaten:
Für eine Backform mit 23 cm Durchmesser

Für den Boden:
100 g Mandeln, fein gemahlen
50 g glutenfreie Cornflakes, leicht von Hand zerkleinert
2 TL Zucker
100 g Butter, zerlassen

Für die Füllung:
500 g Erdbeeren (frische), gewaschen und abgetrocknet
75 g Zucker
1 EL Vanilleextrakt
525 g Frischkäse
150 g Zucker
3 Eier
2 EL Zitronensaft
¼ TL Vanillesalz
400 g saure Sahne

Zubereitung:

Boden:
1. Ofen auf 175 Grad Umluft oder Unterhitze vorheizen. Backform einbuttern.
2. Gemahlene Mandeln und zerkleinerte Cornflakes mit dem Zucker vermengen. Die zerlassene Butter über die trockenen Zutaten gießen und alles zu einem Teig verarbeiten.
3. Die krümelige Masse in der vorbereiteten Form verteilen.
4. Mithilfe eines Stücks Frischhaltefolie die Masse fest an den Boden drücken. Zehn Minuten backen.
5. Aus dem Ofen nehmen und auf einem Kuchengitter in der Form auskühlen lassen. In der Zwischenzeit die Füllung zubereiten.

Füllung:
1. Ofentemperatur auf 160 Grad reduzieren.
2. In einem Topf Erdbeeren mit Zucker und Vanilleextrakt vermengen und aufkochen lassen. 25 Minuten einkochen oder so
lang, bis die Masse auf 200 ml reduziert ist. Anschließend pürieren, beiseitestellen und
abkühlen lassen.
3. Mit Küchenmaschine oder Mixer Frischkäse mit Zucker cremig aufschlagen. Ein Ei nach dem anderen unterrühren, gefolgt von Zitronensaft, Vanillesalz und saurer Sahne. Vorsichtig die abgekühlte Erdbeersoße unterrühren. Füllung auf dem vorgebackenen Boden gleichmäßig verteilen. 45 Minuten im unteren Drittel des Ofens backen.
4. Aus dem Ofen nehmen und mit einem dünnen Messer am Rand des Kuchens entlangfahren, um ein Aufreißen zu verhindern.
5. Ein bis zwei Stunden auf einem Kuchengitter abkühlen lassen, bis der Kuchen Zimmertemperatur erreicht hat. Vor dem Servieren im Kühlschrank mindestens sechs Stunden durchkühlen lassen.

Cynthia Barcomi: »Cheesecakes, Pies & Tarts«. Mosaik, München 2016, 176 S., 18,99 €

Berlin

»Berlin verneigt sich«

Zwei Monate nach ihrem Tod wird die Holocaust-Überlebende Margot Friedländer in Berlin gewürdigt. Der Bundespräsident mahnt vor Politikern und Weggefährten, das Erbe der Jahrhundertfrau weiterzutragen

von Alexander Riedel  09.07.2025 Aktualisiert

Zahl der Woche

4275 Personen

Fun Facts und Wissenswertes

 09.07.2025

Glosse

Der Rest der Welt

Studieren in Wien, Mampfen im neunten Bezirk

von Margalit Edelstein  09.07.2025

Psychologie

Modell für die Traumaforschung

Die Hebräische Universität veranstaltet eine Konferenz zu seelischer Gesundheit in Kriegszeiten

von Sabine Brandes  09.07.2025

Programm

Termine und TV-Tipps

Termine und Tipps für den Zeitraum vom 10. Juli bis zum 18. Juli

 09.07.2025

Musikbranche

»Schmähungen allein verbrauchen sich schnell«

Marek Lieberberg gehört zu den größten Konzertveranstaltern Europas. Der 79-Jährige über den Judenhass auf internationalen Musikfestivals, die 1968er und Roger Waters

von Sophie Albers Ben Chamo  09.07.2025

Berliner Philharmonie

Gedenkfeier für Margot Friedländer am Mittwoch

Erwartet werden zu dem Gedenken langjährige Wegbegleiterinnen und Wegbegleiter, Freundinnen und Freunde Friedländers sowie Preisträgerinnen und Preisträger des nach ihr benannten Preises

 08.07.2025

Berlin

Die Tänzerin ist Raubkunst

Heinrich Stahl musste die Statue während der NS-Zeit unter Zwang verkaufen. 1978 geriet sie an das Georg Kolbe Museum. Jetzt erheben Erben Vorwürfe gegen die Direktorin

von Ayala Goldmann  08.07.2025

Andrea Kiewel

»Sollen die Israelis sich abschlachten lassen?«

Die »Fernsehgarten«-Moderatorin äußert sich im »Zeit«-Magazin erneut deutlich politisch zu ihrer Wahlheimat

 08.07.2025