Bildung

Jüdisches Museum tourt durch Sachsen-Anhalt

JMB-Direktorin Hetty Berg (re.) und Dr. Kristina Hasenpflug, Geschäftsführerin der Deutsche Bank Stiftung Foto: Jüdisches Museum Berlin, Foto: Yves Sucksdorff

Das Jüdische Museum Berlin tourt durch mehrere Schulen in Sachsen-Anhalt. Wie die Museumsleitung am Dienstag in Berlin mitteilte, wird eine mobile Ausstellung vom 2. bis 6. Juni auf Tournee gehen. Jeweils drei ausgebildete Vermittler fahren demnach mit dem Tourbus insgesamt vier Schulen in Halle, Ballenstedt, Magdeburg und Salzwedel an und besuchen 6. bis 12. Klassen. Dabei sollen sich die Schüler mit jüdischer Geschichte und Gegenwart in einer dreistündigen Unterrichtseinheit auseinandersetzen.

Das Material ist den Angaben zufolge in die Themenfelder »Worte & Sprachen«, »Rituale & Feste«, »Orte & Migration« sowie »Zivilisationsbruch« gegliedert. In begleitenden Themen-Workshops können die Jugendlichen über Formen von Antisemitismus anhand von Fallbeispielen diskutieren, hieß es. Dabei stehe immer die jüdische Perspektive im Vordergrund.

Die mobile Ausstellung wolle einen anderen Blick auf die deutsche Geschichte und jüdische Kultur eröffnen, sagte Museumsleiterin Hetty Berg. »Das ist gerade angesichts der aktuellen Lage - der hohen Zustimmung zu antisemitischen Aussagen hierzulande und seit dem Angriff der Hamas auf Israel und dem Krieg in Gaza - immens wichtig«, betonte Berg.

Bis heute hat das mobile Museum den Angaben zufolge bundesweit mehr als 3.200 Klassen an weiterführenden Schulen mit rund 81.300 Schülern besucht. Das Jüdische Museum Berlin wurde 2001 eröffnet. Es vermittelt Kenntnisse über die jüdische Geschichte und Gegenwart in Deutschland, über jüdische Kultur und Tradition. Seit 2020 wird eine neue Dauerausstellung gezeigt. epd 

USA

Leg dich nicht mit Nofar an

Shahar Cohen bringt Menschen zum Lachen – auf TikTok, auf der Bühne und im Bunker. Über die Schöpfung einer sympathischen Nervensäge und seine anstehende große Tour

von Sophie Albers Ben Chamo  07.08.2025

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

von Katrin Richter  07.08.2025

Longevity

Für immer jung?

Die ZDF-Moderatorin Andrea Kiewel outet sich als Hypochonderin und beschreibt, warum man niemals zu alt ist, sich Gedanken übers Älterwerden zu machen

von Andrea Kiewel  06.08.2025

Essay

Aufstand der Moralapostel

Mehr als 360 deutsche Künstler haben sich zum Gaza-Krieg positioniert und Sanktionen gegen Israel gefordert. Sie spielen das Spiel der Hamas

von Louis Lewitan  06.08.2025

Debatte

Liebe »Kulturschaffende«, liebe nützliche Idioten!

Ein Offener Brief an die 200 Künstler, die plötzlich ihr Gewissen entdecken und an Bundeskanzler Merz appellieren, aber mit keinem Wort die israelischen Geiseln erwähnen

von Jusek Adlersztejn  06.08.2025

Geburtstag

Iris Berben wird 75

Publikumsliebling, Volksschauspielerin und Trägerin des Leo-Baeck-Preises: Am 12. August wird Iris Berben 75 Jahre alt

von Heike Hupertz  05.08.2025

Los Angeles

Louise Sorel wird 85

Wer »Star Trek«, »Kojak« und »Zeit der Sehnsucht« kennt, kennt Louise Sorel. Die Karriere der Darstellerin begann auf dem Broadway

 04.08.2025

Blockbuster

Von Nordsee bis Bodensee: Spielbergs »Der weiße Hai« wieder im Kino

In mehr als 250 Kinos in Deutschland wird am Dienstag Spielbergs »Jaws« gezeigt

von Gregor Tholl  04.08.2025

Theater

Abrechnung in O-Tönen

Karl Kraus hielt seine Tragödie »Die letzten Tage der Menschheit« für unspielbar. Bei den Salzburger Festspielen ist es dennoch gelungen

von Micha Schleicher  03.08.2025