Bildung

Judentum in die Schule - Neue Online-Plattform für Lehrkräfte

Hetty Berg vom JMB möchte nicht nur Wissen vermitteln, sondern auch dazu ermutigen, selbstständig zu denken. Foto: picture alliance/dpa

Jüdisches Leben sichtbar machen - das ist das Ziel einer neuen Online-Lernplattform für Lehrkräfte und ihre Schüler. Das Angebot richtet sich an Schulklassen der 7. Jahrgangsstufe und ist kostenfrei, wie das Jüdische Museum Berlin am Mittwoch ankündigte.

»In einer Zeit, in der die Auseinandersetzung mit Geschichte und Vielfalt wichtiger ist denn je, möchten wir jungen Menschen nicht nur Wissen vermitteln, sondern sie dazu ermutigen, selbstständig zu denken«, sagte Museumsdirektorin Hetty Berg zum Start der Plattform »di.kla«. Sie ist ohne Anmeldung direkt online verfügbar. »di.kla« steht als Abkürzung für »digitaler Klassenraum«. Zugleich ist es ein hebräischer Vorname mit der Bedeutung »Palme« - ein Symbol für Wachstum und Positivität, wie es hieß. Purim und Pessach

Aktuell stehen demnach fünf Lerneinheiten zu den Themen Purim, Pessach, Hebräisch, Antisemitismus und jüdische Orte zur Verfügung. Diese sind zweisprachig in Deutsch und Englisch abrufbar. Die Themen können lau Angaben sowohl in Einzelarbeit als auch in Kleingruppen bearbeitet werden und bieten Material in Schulstundenlänge.

Rock-Legende

Grenzgänger zwischen Jazz und Rock: Manfred Mann wird 85

Der jüdische Musiker tritt seit 63 Jahren mit seinen Bands auf. Schon in den nächsten Tagen sind Konzerte in Deutschland vorgesehen

von Imanuel Marcus  20.10.2025

Los Angeles

Gene Simmons beklagt mangelndes Verständnis für Israel

Es gebe auch viele jüdische »Idioten«, die nicht verstünden, was im Nahen Osten passiere, sagt der Kiss-Rocker

 20.10.2025

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

von Imanuel Marcus, Katrin Richter  19.10.2025

Glosse

Der Rest der Welt

Über Wurstmeldungen und andere existenzielle Fragen

von Katrin Richter  19.10.2025

Aufgegabelt

Maroni-Kuchen

Rezepte und Leckeres

von Nicole Dreyfus  19.10.2025

Sachbuch

Ärger am Skopusberg

Yfaat Weiss skizziert die wechselvolle Geschichte der israelischen Exklave in Ost-Jerusalem zwischen 1948 und 1967

von Ralf Balke  19.10.2025

Innovation

Rettung für den Kinneret

Zum ersten Mal weltweit wird entsalztes Wasser in einen Süßwassersee geleitet

von Sabine Brandes  19.10.2025

Sehen!

»Red Alert«

Die Serie will das Geschehen des 7. Oktober in filmische Bilder fassen – die erzählerische Kraft des Vierteilers liegt in der Hoffnung

von Christoph Schinke  19.10.2025

Israel

Warum ich meine gelbe Schleife nicht ablege

Noch immer konnten nicht alle Angehörigen von Geiseln Abschied von ihren Liebsten nehmen

von Sophie Albers Ben Chamo  17.10.2025