Film

Jom-Kippur-Krieg in acht Episoden

This image released by Sony Pictures Classics shows Lior Ashkenazi in a scene from »Foxtrot.« (Giora Bejach/Sony Pictures Classics via AP) | Foto: dpa

In Israel haben Dreharbeiten für die teuerste TV-Serie aller Zeiten begonnen. Jede der acht Episoden von Tal der Tränen, die den Jom-Kippur-Krieg aus dem Blickwinkel von drei jungen Soldaten zeigt, soll eine Million US-Dollar (etwa 900.000 Euro) kosten, wie die Jewish Telegraphic Agency (JTA) schrieb. Zuvor hatte die Hollywood-Entertainment-Website »deadline« über das Projekt berichtet.

Lior Ashkenazi Die hohen Kosten entstehen laut den Berichten wegen der Nachstellung der Kriegsszenen, aber auch wegen der Beteiligung prominenter Schauspieler und Regisseure. In einer Hauptrolle ist Lior Ashkenazi zu sehen, zuletzt bekannt aus Foxtrot und Sieben Tage in Entebbe.

Die Autoren der Serie sind Ron Leshem, der den Antikriegsroman Beaufort schrieb und Mitautor des gleichnamigen Films war, sowie Amit Cohen, der an der erfolgreichen israelischen TV-Serie False Flag beteiligt war.

Der Jom-Kippur-Krieg begann am 6. Oktober 1973, als mehrere arabische Staaten Israel ausgerechnet am höchsten jüdischen Feiertag überraschend angriffen.

Schock Leshem und Cohen sagten über Tal der Tränen: »Dies ist eine universelle Geschichte über eine Gruppe junger Männer mitten im Leben, die in den Schock der Schlacht geworfen werden – in ihre toxischen, süchtig machenden Wirkungen ebenso wie ihre Absurditäten. Es ist außerdem der dramatischste Moment in Israels Geschichte – ein Kapitel, das niemals zuvor im Fernsehen dargestellt wurde.«

Der Film soll auch TV-Sendern im Ausland angeboten werden. Es gilt laut JTA als so gut wie sicher, dass er nach seiner Veröffentlichung auch in den USA gezeigt wird. ag

Hollywood

Kurioser Kriminalfall

Ihr gemeinsamer Film »Murder Mystery 2« ist ab morgen bei Netflix zu sehen

 30.03.2023

Glosse

Nisht keyn joke

Warum Alpenjiddisch endlich Umgangssprache für alle Menschen auf der Welt werden sollte

von Beni Frenkel  30.03.2023

USA

Seinfelds Jubiläum im New Yorker Beacon Theater

Kein Comedian hatte in der legendären Einrichtung mehr Shows als er

 30.03.2023

Serie

Der Kopf als Rührschüssel

Taffy Brodesser-Akners Bestseller über Midlife-Krisen in New York wurde verfilmt – zum Glück!

von Sophie Albers Ben Chamo  30.03.2023

Tagung

Zum Auflehnen verpflichtet?

Was Widerstand aus den Blickwinkeln der Philosophie, Geschichte, Religion und des Rechts bedeutet

von Heinz-Peter Katlewski  30.03.2023

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

 29.03.2023

Berlin

Staatsoper Berlin mit Saison nach Barenboim

Als Dirigent ist er weiterhin beteiligt. Für einige Konzerte ist er eingeplant

von Gerd Roth  29.03.2023

Glosse

Über Charlie Chaplin und andere Scheinjuden

Wie konnte sich die Geschichte von Chaplins Jüdischsein so lange halten?

von Joshua Schultheis  28.03.2023

Studie

Der Chili-Junge

Wie ein Elfjähriger mit einer einzigartigen Genmutation zum Hoffnungsträger in der Schmerzforschung wurde

von Lilly Wolter  28.03.2023