Hollywood

Jesse Eisenberg will eine seiner Nieren spenden

Jesse Eisenberg Foto: imago images/Michael Germana/Everett Collection

Hollywood

Jesse Eisenberg will eine seiner Nieren spenden

Der Schauspieler hatte die Idee dazu bereits vor zehn Jahren

 03.11.2025 12:27 Uhr

US-Schauspieler Jesse Eisenberg möchte eine seiner Nieren spenden. »Ich spende tatsächlich in sechs Wochen meine Niere«, sagte der 42-Jährige in der »Today Show« beim US-Sender NBC. Zum Grund sagte er: »Ich weiß nicht genau warum. Ich wurde einfach vom Blutspende-Fieber gepackt.«

»Das ist im Grunde völlig risikofrei – und so dringend gebraucht«, sagte Eisenberg in einem separaten Interview mit »Today.com« von Ende Oktober. »Ich glaube, die Menschen werden erkennen, dass es eine absolute Selbstverständlichkeit ist – wenn man Zeit und Lust darauf hat.« Die Idee sei ihm bereits vor etwa zehn Jahren gekommen. Eisenberg begeisterte mit seinem Film »A Real Pain«

Eisenberg ist aus Filmen wie »The Social Network« und »Die Unfassbaren« bekannt. Für den Film »A Real Pain« schrieb er das Drehbuch, führte Regie und spielt eine Hauptrolle. In »A Real Pain« erzählt von zwei ungleichen Cousins, die nach dem Tod ihrer jüdischen Großmutter an einer organisierten Reise zum Erbe des Holocaust in Polen teilnehmen.

Neben Jesse Eisenberg spielt Kieran Culkin einen der Cousins - für die Rolle erhielt er unter anderem den Oscar, Golden Globe und SAG-Award als bester Nebendarsteller. Eisenberg selbst war bei den Oscars für das beste Originaldrehbuch nominiert. dpa

Glosse

Der Rest der Welt

Herbstkaffee – und auf einmal ist alles so »ejn baʼaja«

von Nicole Dreyfus  02.11.2025

Wittenberg

Judaistin kuratiert Bildungsort zur Schmähplastik

Die Darstellung der sogenannten »Judensau« an der Wittenberger Stadtkirche, der früheren Predigtkirche des Reformators Martin Luther (1483-1546), gehört in Deutschland zu den bekanntesten antisemitischen Darstellungen des Mittelalters

 02.11.2025

Zahl der Woche

8 jüdische Gemeinden

Fun Facts und Wissenswertes

 02.11.2025

Aufgegabelt

Wareniki mit Beeren

Rezepte und Leckeres

 02.11.2025

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

von Bettina Piper, Imanuel Marcus  02.11.2025

Debüt

Katharsis und Triumph

Agnieszka Lessmann erzählt in ihrem Roman über transgenerationales Trauma und das Gefühl des Ausgegrenztseins, aber auch von einer jungen Frau, die sich selbst wiederfindet

von Sara Klatt  02.11.2025

Hören!

»Song of the Birds«

Der Mandolinist Avi Avital nimmt sein Publikum mit auf eine emotionale Klangreise entlang des Mittelmeers

von Nicole Dreyfus  02.11.2025

Künstliche Intelligenz

Wenn böse Roboter die Menschheit ausrotten

Die amerikanischen Forscher Eliezer Yudkowsky und Nate Soares entwerfen in ihrem neuen Bestseller ein Schreckensszenario. Ist KI tatsächlich so bedrohlich?

von Eva C. Schweitzer  02.11.2025

Musik

Yuval Weinberg wird Chefdirigent des Rundfunkchors Berlin

Ab der Spielzeit 2028/29 übernimmt der Israeli auch die Position des Künstlerischen Leiters

 31.10.2025