Aufgegabelt

Jerusalemer Bagel

Foto: Getty Images

Zutaten:
500 g Weizenmehl
2 TL Trockenhefe
30 g Zucker
2 TL Salz
320 ml Milch (lauwarm)
300 g Sesamkörner
etwas Wasser

Zubereitung:
In einer Schüssel alle Zutaten bis auf die Sesamkörner und das Wasser miteinander vermengen. Am besten geht das per Hand, man kann aber auch die Maschine nehmen. Gut kneten, bis ein schöner und weicher Teig entsteht.

Der Teig sollte nun abgedeckt eine gute Stunde an einem warmen Ort gehen. Anschließend daraus acht gleich schwere Stücke abwiegen und diese nochmals circa zehn Minuten abgedeckt gehen lassen. Den Ofen unterdessen auf 200 Grad vorheizen. Aus den acht Teiglingen acht Stränge rollen, diese zu länglichen Ovalen miteinander verbinden, etwas befeuchten und in den Sesamkörnern wälzen. Bei 200 Grad circa 20 Minuten backen. kat

Berlin

»Manchmal war ich einfach nur erschöpft«

Schon als Kind war Scarlett Johansson von »Jurassic Park« begeistert. Nun erfüllt sich ihr Traum, selbst Teil des Franchise zu sein – doch die Dreharbeiten waren anstrengender als gedacht

 23.06.2025

Glosse

Der Rest der Welt

Reif, reifer, Reifeprüfung: Warum ich jedes Jahr Abitur mache

von Nicole Dreyfus  22.06.2025

Lesen!

Menahem Pressler

Ein Jugendbuch schildert das Jahrhundertleben des jüdischen Pianisten

von Maria Ossowski  22.06.2025

Aufgegabelt

Schoko-Babka

Rezepte und Leckeres

 22.06.2025

Literatur

Die Kunst, das Opfer und die Ministerin

In seinem Schlüsselroman nimmt Jonathan Guggenberger den Antisemitismus im Kulturbetrieb aufs Korn

von Ralf Balke  22.06.2025

Justiz

Dieter Hallervorden und Diether Dehm zeigen Kanzler Friedrich Merz wegen »Drecksarbeit«-Aussage an

Mit seiner Bemerkung zu Israels Angriff auf den Iran hat Kanzler Merz für viel Zustimmung und Ablehnung gesorgt. Nun sollte sich die Justiz damit beschäftigen, meinen einige

 20.06.2025

Medien

Enkel des »Weltbühne«-Gründers übt scharfe Kritik an Verleger Friedrich

Erst kürzlich hatte der Verleger der »Berliner Zeitung« die Zeitschrift »Weltbühne« wieder aufleben lassen. Nun erhebt der Enkel des jüdischen Gründers schwere Vorwürfe gegen ihn

 20.06.2025

TV-Tipp

Robert Lembke: Schikaniert wegen seines jüdischen Vaters

Wer war der Moderator Robert Lembke? 70 Jahre nach dem Start der legendären Quizsendung »Was bin ich?« fasziniert das Dokudrama »Robert Lembke – Wer bin ich?«. Ein Schatz in der ARD-Mediathek

von Gregor Tholl  20.06.2025

Ausstellung

Die Schocken-Show

Das Jüdische Museum Berlin ehrt den Unternehmer und Verleger Salman Schocken dank eines Stars der US-Literatur

von Sophie Albers Ben Chamo  19.06.2025