Aufgegabelt

Jerusalemer Bagel

Foto: Getty Images

Zutaten:
500 g Weizenmehl
2 TL Trockenhefe
30 g Zucker
2 TL Salz
320 ml Milch (lauwarm)
300 g Sesamkörner
etwas Wasser

Zubereitung:
In einer Schüssel alle Zutaten bis auf die Sesamkörner und das Wasser miteinander vermengen. Am besten geht das per Hand, man kann aber auch die Maschine nehmen. Gut kneten, bis ein schöner und weicher Teig entsteht.

Der Teig sollte nun abgedeckt eine gute Stunde an einem warmen Ort gehen. Anschließend daraus acht gleich schwere Stücke abwiegen und diese nochmals circa zehn Minuten abgedeckt gehen lassen. Den Ofen unterdessen auf 200 Grad vorheizen. Aus den acht Teiglingen acht Stränge rollen, diese zu länglichen Ovalen miteinander verbinden, etwas befeuchten und in den Sesamkörnern wälzen. Bei 200 Grad circa 20 Minuten backen. kat

Kino

Blick auf die Denkerin

50 Jahre nach Hannah Arendts Tod beleuchtet eine Doku das Leben der Philosophin

von Jens Balkenborg  18.09.2025

»Long Story Short«

Die Schwoopers

Lachen, weinen, glotzen: Die Serie von Raphael Bob-Waksberg ist ein unterhaltsamer Streaming-Marathon für alle, die nach den Feiertagen immer noch Lust auf jüdische Familie haben

von Katrin Richter  18.09.2025

Programm

Termine und TV-Tipps

Termine und Tipps für den Zeitraum vom 18. September bis zum 2. Oktober

 18.09.2025

Fußball

Mainz 05 und Ex-Spieler El Ghazi suchen gütliche Einigung

Das Arbeitsgericht Mainz hatte im vergangenen Juli die von Mainz 05 ausgesprochene Kündigung für unwirksam erklärt

 18.09.2025

Hochstapler

»Tinder Swindler« in Georgien verhaftet

Der aus der Netflix-Doku bekannte Shimon Hayut wurde auf Antrag von Interpol am Flughafen festgenommen

 18.09.2025

Berlin

Mut im Angesicht des Grauens: »Gerechte unter den Völkern« im Porträt

Das Buch sei »eine Lektion, die uns lehrt, dass es selbst in den dunkelsten Zeiten Menschen gab, die das Gute dem Bösen vorzogen«, heißt es im Vorwort

 17.09.2025

Israel

»The Sea« erhält wichtigsten israelischen Filmpreis

In Reaktion auf die Prämierung des Spielfilms über einen palästinensischen Jungen strich das Kulturministerium das Budget für künftige »Ophir«-Verleihungen

von Ayala Goldmann  17.09.2025

Berlin

»Stärker als die Angst ist das menschliche Herz«

Die Claims Conference präsentiert in einem Bildband 36 Männer und Frauen, die während der Schoa ihr Leben riskierten, um Juden zu retten

von Detlef David Kauschke  17.09.2025

Auszeichnung

Theodor-Wolff-Preis an Journalisten vergeben

Der Theodor-Wolff-Preis erinnert an den langjährigen Chefredakteur des »Berliner Tageblatts«, Theodor Wolff (1868-1943)

 17.09.2025