Musik

Jeff Goldblum legt als Jazz-Pianist nach

Jeff Goldblum Foto: imago images / ZUMA Press

Eine überaus gelungene Überraschung war im November 2018 die erste Studioplatte von »Jurassic Park«-Star Jeff Goldblum als Jazz-Pianist. Nur ein Jahr später präsentiert der 67-Jährige einen weiteren Coup: Mehrere tolle Pop- und Rocksängerinnen begleiten den US-Schauspieler (»Die Fliege«, »Independence Day«) auf seiner zweiten Jazz-Exkursion.

Debüt Das neue Album »I Shouldn’t Be Telling You This« folgt auf »The Capitol Studio Sessions«, an denen unter anderem der auch in den USA populäre deutsche Trompeter Till Brönner mitwirkte. Das Debüt landete in Deutschland, den USA und Großbritannien auf Platz 1 der Jazz-Charts. Ebenso wurde Goldblums Live-Auftritt beim renommierten Glastonbury Festival gefeiert. Dort verkündete er, dass er bereits an der nächsten Platte mit dem Mildred Snitzer Orchestra arbeite.

https://www.instagram.com/p/B3icVoNh3Ow/

Es gibt auf diesem Goldblum-Album feine Cool-Jazz-Instrumentals (etwa Herbie Hancocks »Driftin‹« oder »The Cat« von Lalo Schifrin), in denen er beweist, dass er am Klavier kein Laiendarsteller ist. Für »Make Someone Happy« bittet Goldblum den großen Jazz-Balladensänger Gregory Porter ans Mikro. Besonders eindrucksvoll aber gestaltet der Hollywood-Star die Zusammenarbeit mit seinen weiblichen Gästen.

Comeback Indiepop-Sängerinnen wie Sharon Van Etten und Anna Calvi wagen sich mit Goldblum auf Jazz-Terrain. Die in Rock-Kreisen mittlerweile sehr anerkannte Miley Cyrus erstaunt mit ihrer Interpretation von »The Thrill Is Gone«/»Django«.

Und die fabelhafte Fiona Apple, die sich nach großen Anfangserfolgen in den vergangenen Jahren wohl wegen persönlicher Krisen sehr rar gemacht hatte, feiert mit »Don’t Worry ›Bout Me« ein Hoffnung weckendes kleines Comeback.

»I Shouldn’t Be Telling You This« macht also Riesenspaß. Und mehr noch: Goldblum, der 2015 mit 63 Jahren zum ersten Mal Vater wurde und seit vorigem Jahr mit einem Stern auf dem Hollywood Walk of Fame vertreten ist, bestätigt damit ein weiteres Talent neben der Schauspielerei. Dieser Mann ist auch als Musiker richtig cool.  dpa

Berlin

»Berlin verneigt sich«

Zwei Monate nach ihrem Tod wird die Holocaust-Überlebende Margot Friedländer in Berlin gewürdigt. Der Bundespräsident mahnt vor Politikern und Weggefährten, das Erbe der Jahrhundertfrau weiterzutragen

von Alexander Riedel  09.07.2025 Aktualisiert

Zahl der Woche

4275 Personen

Fun Facts und Wissenswertes

 09.07.2025

Glosse

Der Rest der Welt

Studieren in Wien, Mampfen im neunten Bezirk

von Margalit Edelstein  09.07.2025

Psychologie

Modell für die Traumaforschung

Die Hebräische Universität veranstaltet eine Konferenz zu seelischer Gesundheit in Kriegszeiten

von Sabine Brandes  09.07.2025

Programm

Termine und TV-Tipps

Termine und Tipps für den Zeitraum vom 10. Juli bis zum 18. Juli

 09.07.2025

Musikbranche

»Schmähungen allein verbrauchen sich schnell«

Marek Lieberberg gehört zu den größten Konzertveranstaltern Europas. Der 79-Jährige über den Judenhass auf internationalen Musikfestivals, die 1968er und Roger Waters

von Sophie Albers Ben Chamo  09.07.2025

Berliner Philharmonie

Gedenkfeier für Margot Friedländer am Mittwoch

Erwartet werden zu dem Gedenken langjährige Wegbegleiterinnen und Wegbegleiter, Freundinnen und Freunde Friedländers sowie Preisträgerinnen und Preisträger des nach ihr benannten Preises

 08.07.2025

Berlin

Die Tänzerin ist Raubkunst

Heinrich Stahl musste die Statue während der NS-Zeit unter Zwang verkaufen. 1978 geriet sie an das Georg Kolbe Museum. Jetzt erheben Erben Vorwürfe gegen die Direktorin

von Ayala Goldmann  08.07.2025

Andrea Kiewel

»Sollen die Israelis sich abschlachten lassen?«

Die »Fernsehgarten«-Moderatorin äußert sich im »Zeit«-Magazin erneut deutlich politisch zu ihrer Wahlheimat

 08.07.2025