Musik

Jeff Goldblum legt als Jazz-Pianist nach

Jeff Goldblum Foto: imago images / ZUMA Press

Eine überaus gelungene Überraschung war im November 2018 die erste Studioplatte von »Jurassic Park«-Star Jeff Goldblum als Jazz-Pianist. Nur ein Jahr später präsentiert der 67-Jährige einen weiteren Coup: Mehrere tolle Pop- und Rocksängerinnen begleiten den US-Schauspieler (»Die Fliege«, »Independence Day«) auf seiner zweiten Jazz-Exkursion.

Debüt Das neue Album »I Shouldn’t Be Telling You This« folgt auf »The Capitol Studio Sessions«, an denen unter anderem der auch in den USA populäre deutsche Trompeter Till Brönner mitwirkte. Das Debüt landete in Deutschland, den USA und Großbritannien auf Platz 1 der Jazz-Charts. Ebenso wurde Goldblums Live-Auftritt beim renommierten Glastonbury Festival gefeiert. Dort verkündete er, dass er bereits an der nächsten Platte mit dem Mildred Snitzer Orchestra arbeite.

Externer Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel anreichert. Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie Inhalte von Sozialen Netzwerken ansehen und mit diesen interagieren können.

Mit dem Betätigen der Schaltfläche erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihnen Inhalte aus Sozialen Netzwerken angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Dazu ist ggf. die Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät nötig. Mehr Informationen finden Sie hier.

Es gibt auf diesem Goldblum-Album feine Cool-Jazz-Instrumentals (etwa Herbie Hancocks »Driftin‹« oder »The Cat« von Lalo Schifrin), in denen er beweist, dass er am Klavier kein Laiendarsteller ist. Für »Make Someone Happy« bittet Goldblum den großen Jazz-Balladensänger Gregory Porter ans Mikro. Besonders eindrucksvoll aber gestaltet der Hollywood-Star die Zusammenarbeit mit seinen weiblichen Gästen.

Comeback Indiepop-Sängerinnen wie Sharon Van Etten und Anna Calvi wagen sich mit Goldblum auf Jazz-Terrain. Die in Rock-Kreisen mittlerweile sehr anerkannte Miley Cyrus erstaunt mit ihrer Interpretation von »The Thrill Is Gone«/»Django«.

Und die fabelhafte Fiona Apple, die sich nach großen Anfangserfolgen in den vergangenen Jahren wohl wegen persönlicher Krisen sehr rar gemacht hatte, feiert mit »Don’t Worry ›Bout Me« ein Hoffnung weckendes kleines Comeback.

»I Shouldn’t Be Telling You This« macht also Riesenspaß. Und mehr noch: Goldblum, der 2015 mit 63 Jahren zum ersten Mal Vater wurde und seit vorigem Jahr mit einem Stern auf dem Hollywood Walk of Fame vertreten ist, bestätigt damit ein weiteres Talent neben der Schauspielerei. Dieser Mann ist auch als Musiker richtig cool.  dpa

"National Medal of Arts"

Julia Louis-Dreyfus von Joe Biden geehrt

Die legendäre jüdische Komikerin wurde unter anderem durch »Seinfeld« und »Veep« bekannt

 22.03.2023

Berlin

Ausstellung zu Fotografie im Holocaust

Die Fotos wurden aus den USA, Europa und Israel zusammengetragen

 22.03.2023

Pantomime

»Schauspieler der Stille«

Marcel Marceau wurde heute vor 100 Jahren geboren

von Barbara Just  22.03.2023

Porträt

Geschichte zurückgeben

Floriane Azoulay ist Direktorin der Arolsen Archives – sie hilft Schoa-Überlebenden und deren Nachkommen, Familienschicksale zu erforschen

von Anja Bochtler  21.03.2023

Jubiläum

»Wir haben uns der Diversität verschrieben«

Sonja Lahnstein-Kandel über 50 Jahre Universität Haifa, den Deutschen Fördererkreis und Chancengleichheit

von Lilly Wolter  21.03.2023

Musik

Das letzte Einhorn?

Popstar Noa Kirel tritt mit »Unicorn« für Israel beim Eurovision Song Contest an

von Sophie Albers Ben Chamo  21.03.2023

USA

»National Medal of Arts« für Julia Louis-Dreyfus

Präsident Joe Biden will die Schauspielerin und Comedienne auszeichnen

 21.03.2023

Debatte

Metropoltheater setzt umstrittenes Stück »Vögel« endgültig ab

Nach einer aufgeheizten Debatte mit Antisemitismusvorwürfen sollte das Drama eigentlich am 26. März in München wieder aufgenommen werden

 19.03.2023

Film

»Ich erreiche Frauen überall«

Die schweizerisch-israelische Schauspielerin Naomi Krauss verkörpert die Hauptrolle in »Faraway« – die Netflix-Komödie landete weltweit auf Platz zwei

von Ayala Goldmann  19.03.2023