Soul

»In Her Words«: Notizen von Amy Winehouse

Amy Winehouse (1983 - 2011) im Februar 2007 Foto: picture alliance / Photoshot

Eine Sammlung von bisher unveröffentlichten Aufzeichnungen, handgeschriebenen Lyrics und persönlichen Fotos von Amy Winehouse (»Rehab«) wird Ende August erscheinen – zwei Wochen, bevor die 2011 verstorbene jüdische Sängerin 40 Jahre alt geworden wäre.

Das Buch trägt den Titel Amy Winehouse: In Her Words, also »in ihren Worten«, und soll laut einer Ankündigung bei Twitter das »unglaubliche Schreibtalent, ihren Witz, ihren Charme und ihre Lebensfreude beleuchten«. Es erscheint zunächst auf Englisch und kostet umgerechnet etwas mehr als 30 Euro.

Externer Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel anreichert. Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie Inhalte von Sozialen Netzwerken ansehen und mit diesen interagieren können.

Mit dem Betätigen der Schaltfläche erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihnen Inhalte aus Sozialen Netzwerken angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Dazu ist ggf. die Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät nötig. Mehr Informationen finden Sie hier.

Guter Zweck Laut Buchbeschreibung kann so die Entwicklung der Grammy-Gewinnerin vom Aufwachsen bis zur Legende nachempfunden werden. Das Projekt dürfte nicht nur Fans freuen, sondern dient auch einem guten Zweck: Wie das Musikmagazin »Rolling Stone« berichtet, werden alle Einnahmen aus dem Verkauf des Buchs an die Amy Winehouse Foundation gespendet, mindestens aber 70.000 Pfund. Die Stiftung arbeitet daran, das Selbstwertgefühl junger Menschen zu stärken.

Das bewegte Leben der Soulsängerin und Musikikone wird derzeit auch verfilmt. Winehouse starb im Jahr 2011 im Alter von 27 Jahren an einer Alkoholvergiftung, nachdem sie jahrelang mit Drogen- und Alkoholproblemen gekämpft hatte. dpa

Marbach

Israelische Soziologin Eva Illouz hält Schillerrede

Illouz widme sich dem Einfluss wirtschaftlichen Denkens und Handelns und greife damit Widersprüche kulturgeschichtlich auf, hieß es

 16.07.2025

Berlin

Mögliche Einigung über Raubkunst-Plastik?

Streit um den Tänzerinnenbrunnen: Anwälte von Erben und Georg Kolbe Museum kamen zu erstem Treffen zusammen

 16.07.2025

Aufgegabelt

Teiglach

Rezepte und Leckeres

 16.07.2025

Programm

Termine und TV-Tipps

Termine und Tipps für den Zeitraum vom 17. Juli bis zum 25. Juli

 16.07.2025

New York/London

Punkband Bob Vylan muss auf Europatour verzichten

Nachdem es israelischen Soldaten den Tod gewünscht hat, fällt die Teilnahme des Duos an der Europatournee der Band Gogol Bordello ins Wasser

 16.07.2025

Cuxhaven

Deichbrand-Festival hält an Macklemore-Auftritt fest

Der Rapper Macklemore soll am Sonntag ein Konzert geben, obwohl er antisemitische Propaganda und Verschwörungstheorien über Israel verbreitet

 16.07.2025

Los Angeles

Ben Stillers »Severance« punktet bei Emmy-Nominierungen

Gleich zwei Satiren über die moderne Arbeitswelt räumen bei den Nominierungen für den wichtigsten Fernsehpreis der Welt ab. Auch für »The White Lotus« und einen Batman-Ableger sieht es gut aus

 16.07.2025

Restitution

»Das Ausmaß hat uns überrascht«

Daniel Dudde über geraubte Bücher, Provenienzforschung an Bibliotheken und gerechte Lösungen

von Tobias Kühn  15.07.2025

Haskala

Medizin für die jüdische Nation

Aufgeklärte jüdische Ärzte sorgten sich um »Krankheiten der Juden«. Das wirkte auch im Zionismus nach

von Christoph Schulte  15.07.2025