Sport

Im Zeichen des Jubiläums

Spiel im Jubiläumsjahr Foto: dpa

Es ist das Spiel der Saison – sowohl für Maccabi Tel Aviv als auch für Alba Berlin. Denn die Mannschaft, die am Donnerstagabend gewinnt, zieht ins Viertelfinale der Euroleague ein.

Doch nicht nur deswegen sind die Fans aufgeregt: Denn die Begegnung steht ganz im Zeichen eines Jubiläums, nämlich »50 Jahre diplomatischer Beziehungen zwischen Deutschland und Israel« – und dafür seien die beiden Mannschaften das beste Beispiel, denn sie repräsentierten »gelebte Beziehung zwischen Menschen und Gruppen, nicht nur zwischen Regierungen«, beschreibt die Israelische Botschaft in Berlin die Begegnung am Donnerstag in der O2-Arena.

Peres Während der Halbzeitpause wird der israelische Botschafter Yakov Hadas-Handelsman sowie die Senatorin für Arbeit, Integration und Frauen Dilek Kolat (SPD) einige Worte an das Publikum richten. Als besonderes Highlight ist während des kompletten Spiels ein Videoclip zu sehen, der einen Rückblick über die vergangenen 50 Jahre gibt.

Außerdem spielen Maccabis und Albas U 14 Teams gegeneinander. Denn auch die Jüngsten üben sich fleißig in sportlicher Diplomatie: Beide Jugendmannschaften besuchen sich regelmäßig und trainieren zusammen – mal in Israel, mal in Deutschland. Der nächste Austausch ist im August geplant, dann fährt Albas JBBL-Team für eine Woche nach Tel Aviv. ja

Fernsehen

»Mord auf dem Inka-Pfad«: War der israelische Ehemann der Täter?

Es ist einer der ungewöhnlichsten Fälle der deutschen Kriminalgeschichte. Die ARD packt das Geschehen nun in einen sehenswerten True-Crime-Vierteiler

von Ute Wessels  06.05.2025

Literatur

Der Verschollene

Daniel Kehlmann entdeckt in einem wunderbaren Essay den Romancier Leo Perutz auf überraschende Weise neu

von Marko Martin  06.05.2025

Glosse

Der Rest der Welt

Import-Export oder Was ich aus Israel brauche

von Katrin Richter  06.05.2025

Eurovision Song Contest

Israelische Sängerin Yuval Raphael wird von der Schweiz nicht extra geschützt

Die Basler Sicherheitsbehörden wissen um die angespannte Lage, das Sicherheitsrisiko in der Schweiz ist hoch

von Nicole Dreyfus  06.05.2025

Fernsehen

Ungeschminkte Innenansichten in den NS-Alltag

Lange lag der Fokus der NS-Aufarbeitung auf den Intensivtätern in Staat und Militär. Doch auch viele einfache Menschen folgten der Nazi-Ideologie teils begeistert, wie eine vierteilige ARD-Dokureihe eindrucksvoll zeigt

von Manfred Riepe  05.05.2025

Bergen-Belsen

»Der Holocaust wird als Kulisse benutzt, um Israel anzugreifen«

Menachem Rosensaft ist verstört über ein Theaterstück, in dem die Lage von jüdischen Schoa-Überlebenden in Displaced-Persons-Camps mit der von Palästinensern verglichen wird

von Michael Thaidigsmann  05.05.2025

Potsdam

31. Jüdisches Filmfestival Berlin Brandenburg wird eröffnet

Der Spielfilmwettbewerb präsentiert internationale Produktionen, vom ersten in Israel produzierten Film eines beduinischen Regisseurs bis hin zu einem Neo-Western mit einem Rabbi als Actionheld

 05.05.2025

Interview

»Die ganze Bandbreite«

Programmdirektorin Lea Wohl von Haselberg über das Jüdische Filmfestival Berlin Brandenburg und israelisches Kino nach dem 7. Oktober

von Nicole Dreyfus  05.05.2025

Weltenbummler

Luca Pferdmenges ist der »German Travel Guy« mit gutem Geschmack

Er kennt 195 Länder und weitaus mehr Städte. Welche ist wohl seine Lieblingsstadt auf diesem Planeten?

von Frank Christiansen  05.05.2025