Sehen

Im Auto mit Jerry Seinfeld

Auf dem Highway: Jerry Seinfeld Foto: dpa

Mit Seinfeld war er jahrelang der bestbezahlte US-Comedian. Noch heute wird die äußerst erfolgreiche Sitcom mit Jerry Seinfeld, die zwischen 1989 und 1998 neun Staffeln lang lief, von etlichen TV-Sendern auf der ganzen Welt wiederholt. Wer bisher jedoch frische Punchlines vom 1954 in Brooklyn geborenen Comedian vermisst hat, der kommt nun mit Seinfelds neuer Sendung endlich wieder auf seine Kosten.

Comedians In Cars Getting Coffee nennt sich das neueste Spielzeug des Schauspielers. Der Autonarr holt darin zu Beginn jeder Episode seinen Star und Gesprächspartner in einem besonderen Oldtimer ab.

Lamborghini So darf sich Jim Carrey über einen Lamborghini von 1977 und Jimmy Fallon über eine Chevy Corvette aus dem Jahr 1956 freuen. Zunächst braust Seinfeld mit seinem Gast gut gelaunt über den Highway, danach genehmigen sie sich in Diners oder kleinen Restaurants den einen oder anderen Caffé Latte. Dabei wird viel gewitzelt, man kennt sich meist auch noch aus diversen gemeinsamen Auftritten, und der gegenseitige Respekt bleibt – bei allen verbalen Scharmützeln – spürbar.

Gute Laune und schnelle Lacher sind das Prinzip dieser Show, die mit ihren kurzweiligen 16- bis 18-minütigen Episoden mehr oder weniger locker unterhält. Die eingeladenen Stars pflegen ihr jeweiliges Image. Amy Schumer redet gerne offen und völlig unverklemmt über ihre Vagina. Sympathisch und altersmilde wirkt David Letterman, der Jerry Seinfeld seinen eigenen Volvo zur Verfügung stellte, den kein Geringerer als Paul Newman mit dem Motor eines Rennwagens bestückt hatte.

Ab und zu lädt sich Jerry Seinfeld mit Jon Stewart, Gad Elmaleh oder dem Skandal-Moderator Howard Stern auch jüdische Kollegen ein. Dabei werden allerdings politische Themen ebenso wenig angesprochen wie ihr Judentum.

Gerade bei Gad Elmaleh, der sein erstes Kind mit der monegassischen Prinzessin Charlotte Casiraghi taufen ließ und damit in der Kehilla für Kontroversen sorgte, hätten sich auch ernstere Sujets angeboten. Das ist jedoch nicht das Thema des mitunter auch leicht selbstverliebten Entertainers – und mindert den großen Unterhaltungswert dieser von Jerry Seinfeld persönlich produzierten Internet-Show nur unwesentlich.

Meinung

Antisemitische Verschwörungen, Holocaust-Relativierung, Täter-Opfer-Umkehr: Der Fall Samir

Der Schweizer Regisseur möchte öffentlich über seine wirren Thesen diskutieren. Doch bei Menschenhass hört der Dialog auf

von Philipp Peyman Engel  22.04.2024

Essay

Was der Satz »Nächstes Jahr in Jerusalem« bedeutet

Eine Erklärung von Alfred Bodenheimer

von Alfred Bodenheimer  22.04.2024

Sehen!

Moses als Netflix-Hit

Das »ins­pirierende« Dokudrama ist so übertrieben, dass es unabsichtlich lustig wird

von Sophie Albers Ben Chamo  22.04.2024

Immanuel Kant

Aufklärer mit Ressentiments

Obwohl sein Antisemitismus bekannt war, hat in der jüdischen Religionsphilosophie der Moderne kein Autor mehr Wirkung entfaltet

von Christoph Schulte  21.04.2024

TV

Bärbel Schäfer moderiert neuen »Notruf«

Die Autorin hofft, dass die Sendung auch den »echten Helden ein wenig Respekt« verschaffen kann

von Jonas-Erik Schmidt  21.04.2024

KZ-Gedenkstätten-Besuche

Pflicht oder Freiwilligkeit?

Die Zeitung »Welt« hat gefragt, wie man Jugendliche an die Thematik heranführen sollte

 21.04.2024

Memoir

Überlebenskampf und Neuanfang

Von Berlin über Sibirien, Teheran und Tel Aviv nach England: Der Journalist Daniel Finkelstein erzählt die Geschichte seiner Familie

von Alexander Kluy  21.04.2024

Glosse

Der Rest der Welt

Nur nicht selbst beteiligen oder Tipps für den Mietwagen in Israel

von Ayala Goldmann  20.04.2024

Frankfurt am Main

Bildungsstätte Anne Frank zeigt Chancen und Risiken von KI

Mit einem neuen Sammelband will sich die Institution gegen Diskriminierung im digitalen Raum stellen

von Greta Hüllmann  19.04.2024