Sehen

Im Auto mit Jerry Seinfeld

Auf dem Highway: Jerry Seinfeld Foto: dpa

Mit Seinfeld war er jahrelang der bestbezahlte US-Comedian. Noch heute wird die äußerst erfolgreiche Sitcom mit Jerry Seinfeld, die zwischen 1989 und 1998 neun Staffeln lang lief, von etlichen TV-Sendern auf der ganzen Welt wiederholt. Wer bisher jedoch frische Punchlines vom 1954 in Brooklyn geborenen Comedian vermisst hat, der kommt nun mit Seinfelds neuer Sendung endlich wieder auf seine Kosten.

Comedians In Cars Getting Coffee nennt sich das neueste Spielzeug des Schauspielers. Der Autonarr holt darin zu Beginn jeder Episode seinen Star und Gesprächspartner in einem besonderen Oldtimer ab.

Lamborghini So darf sich Jim Carrey über einen Lamborghini von 1977 und Jimmy Fallon über eine Chevy Corvette aus dem Jahr 1956 freuen. Zunächst braust Seinfeld mit seinem Gast gut gelaunt über den Highway, danach genehmigen sie sich in Diners oder kleinen Restaurants den einen oder anderen Caffé Latte. Dabei wird viel gewitzelt, man kennt sich meist auch noch aus diversen gemeinsamen Auftritten, und der gegenseitige Respekt bleibt – bei allen verbalen Scharmützeln – spürbar.

Gute Laune und schnelle Lacher sind das Prinzip dieser Show, die mit ihren kurzweiligen 16- bis 18-minütigen Episoden mehr oder weniger locker unterhält. Die eingeladenen Stars pflegen ihr jeweiliges Image. Amy Schumer redet gerne offen und völlig unverklemmt über ihre Vagina. Sympathisch und altersmilde wirkt David Letterman, der Jerry Seinfeld seinen eigenen Volvo zur Verfügung stellte, den kein Geringerer als Paul Newman mit dem Motor eines Rennwagens bestückt hatte.

Ab und zu lädt sich Jerry Seinfeld mit Jon Stewart, Gad Elmaleh oder dem Skandal-Moderator Howard Stern auch jüdische Kollegen ein. Dabei werden allerdings politische Themen ebenso wenig angesprochen wie ihr Judentum.

Gerade bei Gad Elmaleh, der sein erstes Kind mit der monegassischen Prinzessin Charlotte Casiraghi taufen ließ und damit in der Kehilla für Kontroversen sorgte, hätten sich auch ernstere Sujets angeboten. Das ist jedoch nicht das Thema des mitunter auch leicht selbstverliebten Entertainers – und mindert den großen Unterhaltungswert dieser von Jerry Seinfeld persönlich produzierten Internet-Show nur unwesentlich.

Leserbriefe

»Es gibt uns, nichtjüdische Deutsche, die trauern und mitfühlen«

Nach der Sonderausgabe zum Schicksal der Familie Bibas haben uns zahlreiche Zuschriften von Lesern erreicht. Eine Auswahl

 17.03.2025

Berlin

Weil Gal Gadot Israelin ist: Der Nahostkonflikt erreicht Schneewittchen

»Schneewittchen« ist noch nicht einmal gestartet, da überschatten bereits Kontroversen die Neuverfilmung des Disney-Klassikers. Im Mittelpunkt stehen vor allem die Hauptdarstellerinnen

von Sabrina Szameitat  17.03.2025

Berlin

Deutscher Filmpreis: Zehn Nominierungen für »September 5«

Der Thriller über das Massaker von München im Jahr 1972 geht als Favorit ins Rennen um den Deutschen Filmpreis. Konkurrenz bekommt er unter anderem von einem Film, der für die Oscars nominiert war

 17.03.2025

Programm

Termine und TV-Tipps

Termine und Tipps für den Zeitraum vom 13. März bis zum 26. März

 17.03.2025

Rezension

Alles, nur nicht konventionell

Elisabeth Wagner rückt vier Frauen aus der Familie des Verlegers Rudolf Mosse ins Licht der Aufmerksamkeit

von Gerhard Haase-Hindenberg  16.03.2025

They tried to kill us, we survived, let’s eat!

Der Satz ist wie kein anderer mit jüdischer Essenstradition verbunden. In unserer Generation bekommt er eine neue Dimension

von Laura Cazés  16.03.2025

Tanz

Ballett nach Kanye West

Der Israeli Emanuel Gat inszeniert sein Stück »Freedom Sonata« im Haus der Berliner Festspiele

von Stephen Tree  16.03.2025

Düsseldorf

Fantastische Traumwelten in intensiven Farben

Marc Chagall zählt zu den wichtigsten und beliebtesten Malern des 20. Jahrhunderts. Nun widmet die Kunstsammlung NRW ihm eine große Ausstellung

von Irene Dänzer-Vanotti  16.03.2025

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

von Imanuel Marcus, Katrin Richter  14.03.2025 Aktualisiert