Musik

Igor Levit mit Opus Klassik geehrt

Der Pianist Igor Levit, die Cellistin Sol Gabetta und die Opernsängerin Joyce DiDonato gehören zu den Gewinnern des Preises Opus Klassik 2019. Die nach dem Echo-Debakel von der Klassik-Branche ins Leben gerufene Auszeichnung wird am 13. Oktober in Berlin verliehen, wie die Veranstalter am Montag mitteilten.

Bestseller Eine Jury habe aus 462 Nominierungen die Preisträger ausgesucht. Lediglich in der Bestseller-Kategorie habe sich die Auszeichnung für Jonas Kaufmanns Einspielung »Eine italienische Nacht« an den Verkaufszahlen orientiert.

Zu den weiteren Preisträgern zählen die Geigerin Midori Seiler, das Ensemble Lautten Compagney, der Flötist Emmanuel Pahud, der Bassbariton Bryn Terfel, die Wiener Philharmoniker unter Leitung von Franz Welser-Möst sowie die Bratschistin Kim Kashkashian.

Insgesamt werden 45 Preisträger in 24 Kategorien ausgezeichnet. Die Preisgala im Berliner Konzerthaus wird von Thomas Gottschalk moderiert und um 22.15 Uhr vom ZDF ausgestrahlt.

Echo Der Opus Klassik wird zum weiten Mal von Plattenfirmen, Veranstaltern, Verlagen und Persönlichkeiten der Klassik-Welt verliehen. Er war nach der Absage der Echo-Preise des Bundesverbands Musikindustrie im Zusammenhang mit dem Antisemitismus-Skandal um die Rapper Kollegah und Farid Bang ins Leben gerufen worden. dpa

Kulturkolumne

Immer diese verflixten Zahlen

Wann war Puschkins Geburtsjahr? Und welche historischen Ereignisse können wir nicht vergessen?

von Maria Ossowski  13.09.2025

Kino

Für Hermann Göring lernte Russell Crowe Deutsch

Crowe spielt den Nazi-Verbrecher in »Nuremberg«, einem packenden Thriller über die Nürnberger Prozesse

von Manuela Imre  13.09.2025

Brüssel

»Gegen EU-Grundwerte«: Kommission verurteilt Festival

Eine Sprecherin der Europäischen Kommission hat den Boykott der Münchner Philharmoniker und ihres Dirigenten Lahav Shani in die Nähe von Antisemitismus gerückt und scharf verurteilt

von Michael Thaidigsmann  12.09.2025

Sachbuch

Aus dem Leben einer Rebellin

Gerhard J. Rekel hat der jüdischen Sozialaktivistin Lina Morgenstern eine lesenswerte Biografie gewidmet

von Gerhard Haase-Hindenberg  12.09.2025

TV

Auch Niederlande drohen mit ESC-Boykott, wenn Israel teilnimmt

Gastgeber Österreich hat sich bereits eindeutig für eine Teilnahme Israels ausgesprochen

 12.09.2025

Belgien

»Ruf unseres Landes beschmutzt«: Premier rügt Gent-Festival

Premier Bart de Wever kritisiert die Leiter eines belgischen Festivals dafür, die Münchner Philharmoniker und ihren Dirigent Lahav Shani ausgeladen zu haben

 12.09.2025

Nach Canceln in Gent

Solidarität in Berlin: Konzert mit Lahav Shani

Der israelische Dirigent und die Münchner Philharmoniker treten am Montag beim Musikfest Berlin auf

 12.09.2025

Belgien

Prosor: Ausladung von Shani »purer Antisemitismus«

Der israelische Dirigent Lahav Shani darf nicht auf dem Flanders Festival Ghent auftreten, weil er sich nicht genug vom Vorgehen Israels in Gaza distanziert habe. Das sorgt international für Kritik

 12.09.2025

Streaming

»Verstehen statt behaupten«

Ein Gespräch mit Dan Shaked über seine Abneigung gegen Petitionen, das Spionagedrama »The German« und den Dreh mit Schauspielkollege Oliver Masucci

von Katrin Richter  12.09.2025