EILMELDUNG! Bundesregierung stoppt Waffenlieferungen an Israel

USA

»Ich liebe Hitler«: Kanye West verbreitet erneut Judenhass

Kanye West nennt sich jetzt Ye. Foto: picture alliance / Sipa USA

Der amerikanische Musiker und Produzent Ye, der zuvor als Kanye West bekannt war, hat erneut antisemitische Posts auf X (früher Twitter) veröffentlicht.

Darin schrieb er, Hitler sei so »fresh« gewesen und Juden seien nicht vertrauenswürdig. »Ich werde mich für meine jüdischen Kommentare nie entschuldigen«, erklärte Ye. Als Afro-Amerikaner gehört der Antisemit selbst einer Minderheit an, die in den Vereinigten Staaten regelmäßig diskriminiert wird.

Vor zwei Jahren hatte er noch unter seinem alten Namen Kanye West begonnen, Judenhass zu verbreiten. Die Folge: Sein Twitter-Konto wurde gesperrt, bis Musk ihn nach seiner Übernahme der Plattform wieder schreiben ließ. Zudem verlor er lukrative Werbe-Deals mit Adidas und anderen Unternehmen.

AJC verurteilt Aussagen

»Ich liebe Hitler. Was meint Ihr dazu?« lautete einer der jüngsten Posts von Ye. »Ich bin ein Nazi«, schrieb er. »Ich werde Aussagen über Hitler normalisieren.« Auch veröffentlichte er eine Aussage, die offenbar an seine früheren Werbepartner gerichtet war: »Ich liebe es, wenn jüdische Menschen zu mir kommen und sagen, dass sie nicht mehr mit mir arbeiten können. Dies sind meine Lieblings-Momente.«

Lesen Sie auch

Ye wurde von der NGO »StopAntisemitism« zum »Antisemiten des Jahres« gekürt. Aufgrund der verlorenen Werbeverträge büßte er offenbar seinen Milliardärsstatus ein.

Das American Jewish Committee (AJC) veröffentlichte am Freitag eine Erklärung, in der es Wests Äußerungen verurteilte. Andere Vertreter der Unterhaltungsindustrie müssten sich von seinem »unverhohlenen Hass« zu distanzieren, so die Organisation.

Rauswurf oder Löschung

»In einer Zeit, in der der Antisemitismus weltweit erschreckende Ausmaße annimmt, gefährdet Ye aktiv die Juden«, schrieb das AJC.

Am Montagnachmittag europäischer Zeit war der X-Account von Ye nicht mehr zu finden. Entweder untersagte ihm die Plattform zum wiederholten Mal die Nutzung oder er löschte sein X-Konto selbst. im

Geburtstag

Iris Berben wird 75

Publikumsliebling, Volksschauspielerin und Trägerin des Leo-Baeck-Preises: Am 12. August wird Iris Berben 75 Jahre alt

von Heike Hupertz  07.08.2025

Longevity

Für immer jung?

Die ZDF-Moderatorin Andrea Kiewel outet sich als Hypochonderin und beschreibt, warum man niemals zu alt ist, sich Gedanken übers Älterwerden zu machen

von Andrea Kiewel  07.08.2025

Dokumentation

»Mit tiefer Enttäuschung«

Künstler aus Thüringen üben mit einem Offenen Brief Kritik an ihren einseitig »israelkritischen« Kollegen

 07.08.2025

USA

Leg dich nicht mit Nofar an

Shahar Cohen bringt Menschen zum Lachen – auf TikTok, auf der Bühne und im Bunker. Über die Schöpfung einer sympathischen Nervensäge und seine anstehende große Tour

von Sophie Albers Ben Chamo  07.08.2025

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

von Imanuel Marcus, Katrin Richter  07.08.2025 Aktualisiert

Essay

Aufstand der Moralapostel

Mehr als 360 deutsche Künstler haben sich zum Gaza-Krieg positioniert und Sanktionen gegen Israel gefordert. Sie spielen das Spiel der Hamas

von Louis Lewitan  06.08.2025

Debatte

Liebe »Kulturschaffende«, liebe nützliche Idioten!

Ein Offener Brief an die 200 Künstler, die plötzlich ihr Gewissen entdecken und an Bundeskanzler Merz appellieren, aber mit keinem Wort die israelischen Geiseln erwähnen

von Jusek Adlersztejn  06.08.2025

Los Angeles

Louise Sorel wird 85

Wer »Star Trek«, »Kojak« und »Zeit der Sehnsucht« kennt, kennt Louise Sorel. Die Karriere der Darstellerin begann auf dem Broadway

 04.08.2025

Blockbuster

Von Nordsee bis Bodensee: Spielbergs »Der weiße Hai« wieder im Kino

In mehr als 250 Kinos in Deutschland wird am Dienstag Spielbergs »Jaws« gezeigt

von Gregor Tholl  04.08.2025