Aufgegabelt

Hühnchen auf Zwiebeln mit Ptitim

Foto: Getty Images

Zutaten:
1 ganzes Hühnchen
5 Zwiebeln
250 g Ptitim
5 Zweige Thymian
1 Limette (Saft und Zesten)

Zubereitung:
Das Hühnchen waschen und mit Küchenpapier abtrocknen. Mit Salz, Pfeffer und Zesten der Limette einreiben.

Den Ofen auf 180 Grad vorheizen. Die Zwiebeln schälen und vierteln. Olivenöl in einen Bräter geben und die Zwiebeln hineinlegen. Nun das Hühnchen darauflegen und mit dem Saft der Limette beträufeln.

Den Thymian dazugeben und dann so lange im Ofen braten, bis ein Fleisch­thermometer anzeigt, dass das Hühnchen fertig ist. Zwischendurch das Hühnchen immer mal wieder mit dem Bratensaft begießen. Unterdessen die Ptitim nach Packungsbeilage zubereiten und warm stellen. Sobald das Hühnchen gar ist, die Ptitim auf den Teller geben und die Hühnchenteile mit ein paar Zwiebeln darauflegen. Wer möchte, kann dazu auch einen frischen Salat zubereiten oder gegrillte Paprika. kat

Bundesamt für Statistik

Dieser hebräische Vorname ist am beliebtesten bei Schweizer Eltern

Auch in der Schweiz wählen Eltern weiterhin häufig biblische Namen für ihr Neugeborenes

von Nicole Dreyfus  06.09.2025 Aktualisiert

Essay

Das Gerücht über Israel

Die Geschichte des Antisemitismus ist eine Geschichte der Lüge. Was früher dem Juden als Individuum unterstellt wurde, wird nun Israel als Nation vorgeworfen

von Daniel Neumann  06.09.2025 Aktualisiert

Schweden

Jazz-Musiker David Hermlin wirft Festival Cancelling vor

Der Musiker habe auf einem Swing-Festival propalästinensischen Aktivisten Fragen gestellt. Plötzlich sei ihm »Einschüchterung« vorgeworfen worden

 05.09.2025

TV-Tipp

Über 100 Jahre alt - und immer noch prägend - In einer Arte-Doku machen fünf Frauen ein Jahrhundert lebendig

Arte begleitet fünf Frauen, die über 100 Jahre alt sind. Sie alle haben mit außergewöhnlicher Willenskraft auf ihre jeweilige Weise Großes geleistet. Ihre Lebenswege führen von Atatürk bis zur kubanischen Revolution

von Esther Buss  05.09.2025

Fürth

Ruth Weiss ist gestorben

Sie engagierte sich ihr Leben lang gegen Rassismus und Menschenfeindlichkeit. Nun ist die in Franken geborene Schriftstellerin mit 101 Jahren gestorben

 05.09.2025 Aktualisiert

Kolumne

Hoffnung als portatives Vaterland

Ein Trost trotz Krieg und viel zu vielen Toten: Mitten in Stockholm spielt ein mutiger Musiker die Hatikwa, die israelische Nationalhymne

von Ayala Goldmann  05.09.2025

Berlin

Festival erinnert an Hans Rosenthal

Der jüdische Entertainer wurde vor 100 Jahren geboren. Ein Event stellt den Moderator, der schon in jungen Jahren beim Radio von sich reden machte, in den Mittelpunkt

 05.09.2025

Ferdinand von Schirach

»Sie werden von mir kein Wort gegen Israel hören«

Der Jurist und Schriftsteller war zu Gast bei Markus Lanz - es war eine in mehrfacher Hinsicht bemerkenswerte Sendung

von Michael Thaidigsmann  04.09.2025

Chemnitz

Kunstfestival: Beauftragter hält einige Werke für judenfeindlich

Thomas Feist warf einigen Beteiligten »die Übernahme von ›Fakten‹ vor, die nichts als Übernahme von Hamas-Propaganda sind«

 04.09.2025