Filmmusik

Hollywoodstar Hans Zimmer startet große Deutschland-Tour

Hans Zimmer beim Tourstart am Sonntag in Oberhausen Foto: picture alliance/dpa

Mit neu arrangierten Klängen seiner Welthits hat Filmmusikkomponist Hans Zimmer am Sonntag in Oberhausen seine Europa-Tournee 2023 gestartet. Der zweifache Oscar-Preisträger spielte vor 10.000 Konzertbesuchern.

Die Liveband des Hollywood-Stars und Orchestermusikers präsentierte Klassiker aus Filmen wie »Gladiator«, »Fluch der Karibik« oder »Interstellar«. Zimmer ist bekannt für seinen Sound aus elektronischer Musik mit traditionellen Orchesterarrangements.

Meilensteine Berühmt wurde der in Frankfurt am Main geborene 65-Jährige für die Musik zum Zeichentrickfilm »König der Löwen« (1994), für die er seinen ersten Oscar gewann. Seinen zweiten Academy Award bekam Zimmer 2022 für die Filmmusik zum Blockbuster »Dune«. Erstmals für den Oscar nominiert worden war der Deutsche jüdischer Herkunft 1988 für die Musik zu »Rain Man«. Meilensteine waren dann auch die Komödie »Besser geht’s nicht« (1997) und das Kriegsepos »Der schmale Grat« (1998).

Zimmer gilt als Hollywood-Star, dessen Gesicht nur die wenigsten kennen. In Oberhausen präsentierte sich der Instrumentalist im Zentrum der Bühne an seinen Keyboards. Begleitet von einer pompösen Lichtshow dirigierte er sein Ensemble.

In Deutschland spielt Zimmer noch in Frankfurt/Main (27.4.), Stuttgart (29.4.), Hannover (20.5.), München (24.5.), Berlin (26./27.5.), Hamburg (28.5.) und Köln (9.6.). Die Europa-Tour führt ihn in 15 Länder, darunter auch Portugal, Spanien und in die Slowakei.

Empfohlen: Der Sound von Hollywood (Hans-Zimmer-Porträt)

Eurovision Song Contest

CDU-Politiker: ESC-Boykott, wenn Israel nicht auftreten darf

Steffen Bilger fordert: Sollte Israel vom ESC ausgeschlossen werden, müsse auch Deutschland fernbleiben. Er warnt vor wachsenden kulturellen Boykottaufrufen gegen den jüdischen Staat

 18.09.2025

Ehrung

Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland für Tamar Halperin

Die in Deutschland lebende israelische Pianistin ist eine von 25 Personen, die Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier am 1. Oktober ehrt

von Imanuel Marcus  18.09.2025

Ausstellung

Liebermann-Villa zeigt Architektur-Fotografien jüdischer Landhäuser

Unter dem Titel »Vision und Illusion« werden ab Samstag Aufnahmen gezeigt, die im Rahmen des an der University of Oxford angesiedelten »Jewish Country Houses Project« entstanden sind

 18.09.2025

Debatte

Rafael Seligmann: Juden nicht wie »Exoten« behandeln

Mehr Normalität im Umgang miteinander - das wünscht sich Autor Rafael Seligmann für Juden und Nichtjuden in Deutschland. Mit Blick auf den Gaza-Krieg mahnt er, auch diplomatisch weiter nach einer Lösung zu suchen

 18.09.2025

Kino

Blick auf die Denkerin

50 Jahre nach Hannah Arendts Tod beleuchtet eine Doku das Leben der Philosophin

von Jens Balkenborg  18.09.2025

»Long Story Short«

Die Schwoopers

Lachen, weinen, glotzen: Die Serie von Raphael Bob-Waksberg ist ein unterhaltsamer Streaming-Marathon für alle, die nach den Feiertagen immer noch Lust auf jüdische Familie haben

von Katrin Richter  18.09.2025

Programm

Termine und TV-Tipps

Termine und Tipps für den Zeitraum vom 18. September bis zum 2. Oktober

 18.09.2025

Fußball

Mainz 05 und Ex-Spieler El Ghazi suchen gütliche Einigung

Das Arbeitsgericht Mainz hatte im vergangenen Juli die von Mainz 05 ausgesprochene Kündigung für unwirksam erklärt

 18.09.2025

Hochstapler

»Tinder Swindler« in Georgien verhaftet

Der aus der Netflix-Doku bekannte Shimon Hayut wurde auf Antrag von Interpol am Flughafen festgenommen

 18.09.2025