Filmmusik

Hollywoodstar Hans Zimmer startet große Deutschland-Tour

Hans Zimmer beim Tourstart am Sonntag in Oberhausen Foto: picture alliance/dpa

Mit neu arrangierten Klängen seiner Welthits hat Filmmusikkomponist Hans Zimmer am Sonntag in Oberhausen seine Europa-Tournee 2023 gestartet. Der zweifache Oscar-Preisträger spielte vor 10.000 Konzertbesuchern.

Die Liveband des Hollywood-Stars und Orchestermusikers präsentierte Klassiker aus Filmen wie »Gladiator«, »Fluch der Karibik« oder »Interstellar«. Zimmer ist bekannt für seinen Sound aus elektronischer Musik mit traditionellen Orchesterarrangements.

Meilensteine Berühmt wurde der in Frankfurt am Main geborene 65-Jährige für die Musik zum Zeichentrickfilm »König der Löwen« (1994), für die er seinen ersten Oscar gewann. Seinen zweiten Academy Award bekam Zimmer 2022 für die Filmmusik zum Blockbuster »Dune«. Erstmals für den Oscar nominiert worden war der Deutsche jüdischer Herkunft 1988 für die Musik zu »Rain Man«. Meilensteine waren dann auch die Komödie »Besser geht’s nicht« (1997) und das Kriegsepos »Der schmale Grat« (1998).

Zimmer gilt als Hollywood-Star, dessen Gesicht nur die wenigsten kennen. In Oberhausen präsentierte sich der Instrumentalist im Zentrum der Bühne an seinen Keyboards. Begleitet von einer pompösen Lichtshow dirigierte er sein Ensemble.

In Deutschland spielt Zimmer noch in Frankfurt/Main (27.4.), Stuttgart (29.4.), Hannover (20.5.), München (24.5.), Berlin (26./27.5.), Hamburg (28.5.) und Köln (9.6.). Die Europa-Tour führt ihn in 15 Länder, darunter auch Portugal, Spanien und in die Slowakei.

Empfohlen: Der Sound von Hollywood (Hans-Zimmer-Porträt)

Kulturkolumne

Was bleibt von uns?

Lernen von John Oglander

von Sophie Albers Ben Chamo  25.11.2025

Kultur

André Heller fühlte sich jahrzehntelang fremd

Der Wiener André Heller ist bekannt für Projekte wie »Flic Flac«, »Begnadete Körper« und poetische Feuerwerke. Auch als Sänger feierte er Erfolge, trotzdem konnte er sich selbst lange nicht leiden

von Barbara Just  25.11.2025

Jüdische Kulturtage

Musikfestival folgt Spuren jüdischen Lebens

Nach dem Festival-Eröffnungskonzert »Stimmen aus Theresienstadt« am 14. Dezember im Seebad Heringsdorf folgen weitere Konzerte in Berlin, Essen und Chemnitz

 25.11.2025

Hollywood

Scarlett Johansson macht bei »Exorzist«-Verfilmung mit

Sie mimte die Marvel-Heldin »Black Widow« und nahm es in »Jurassic World: Die Wiedergeburt« mit Dinos auf. Nun lässt sich Scarlett Johansson auf den vielleicht düstersten Filmstoff ihrer Laufbahn ein

 25.11.2025

TV-Tipp

Sie ging über Leichen: Doku »Riefenstahl« zeigt eine überzeugte Nationalsozialistin

Das Erste zeigt Andres Veiels vielschichtigen Dokumentarfilm über Leben und Wirken von Hitlers Lieblingsregisseurin Leni Riefenstahl. Der Film geht auch der Frage nach, wie ihre Filme bis in die Gegenwart ausstrahlen

von Jens Hinrichsen  24.11.2025

Nachruf

Das unvergessliche Gesicht des Udo Kier

Er ritt im Weltall auf einem T-Rex, spielte für Warhol Dracula und prägte mit einem einzigen Blick ganze Filme. Udo Kier, Meister der Nebenrolle und Arthouse-Legende, ist tot. In seinem letzten Film, dem Thriller »The Secret Agent«, verkörpert er einen deutschen Juden

von Christina Tscharnke, Lisa Forster  24.11.2025

TV-Kritik

Viel Krawall und wenig Erkenntnis: Jan Fleischhauer moderiert im ZDF den Kurzzeitknast der Meinungen

Mit »Keine Talkshow - Eingesperrt mit Jan Fleischhauer« setzt das ZDF auf Clash-TV: ein klaustrophobisches Studio, schnelle Schnitte, Big-Brother-Momente und kontroverse Gäste - viel Krawall, wenig Erkenntnis

von Steffen Grimberg  24.11.2025

Holzstörche zur Geburt in Niederösterreich. Noch immer werden neben den klassischen Namen viele biblische Namen den Kindern gegeben.

Statistik

Diese hebräischen Vornamen in Österreich sind am beliebtesten

Österreichische Eltern wählen gern Klassiker. Unter den Top Ten sind auch viele Namen biblischen Ursprungs

von Nicole Dreyfus  24.11.2025

Nürnberg

»Tribunal 45«: Ein interaktives Spiel über die Nürnberger Prozesse

Darf man die Nürnberger Prozesse als Computerspiel aufarbeiten? Dieses Spiel lässt User in die Rolle der französischen Juristin Aline Chalufour schlüpfen und bietet eine neue Perspektive auf die Geschichte

von Steffen Grimberg  24.11.2025