Aufgegabelt

Himbeer-Sorbet mit Zaatar

Foto: Getty Images

Zutaten:
500 g Himbeeren (frisch oder gefroren)
100 ml Wasser
80 g Zucker
Zaatar

Zubereitung:
Wenn Sie gefrorene Himbeeren nehmen, lassen Sie die Früchte zunächst auftauen. Wasser und Zucker in einen Topf geben und die Mischung köcheln lassen, sodass ein Sirup entsteht. Das dauert ein wenig. Zwischendurch immer wieder umrühren. Der Sirup sollte etwa 20 Minuten erkalten.

Nun die Himbeeren und das Zaatar zu dem abgekühlten Sirup geben und pürieren, sodass eine schöne glatte Masse entsteht.
Wer eine Eismaschine hat, gibt die Mischung nun in die Maschine. Alle anderen geben die Masse in einen Behälter und stellen ihn für eine Stunde ins Gefrierfach. Danach rühren Sie die Masse kurz um und geben sie erneut zum Kühlen in das Gefrierfach. Nach zwei Stunden wieder herausnehmen, umrühren, und dann sollte das Sorbet schon fertig sein.

Mit gehackter Minze oder Basilikum bestreuen – und fertig ist der Sommergenuss. kat

Hören!

Marc Blitzstein

Beim Musikfest Berlin wird die »geometrische Oper« des amerikanisch-jüdischen Komponisten aufgeführt

von Stephen Tree  19.09.2025

Geheimnisse und Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

von Imanuel Marcus, Katrin Richer  19.09.2025

München

Nach dem Eklat: Jetzt spricht erstmals Lahav Shani

Der israelische Dirigent hat zu dem Vorfall geschwiegen - bis jetzt

von Britta Schultejans  19.09.2025 Aktualisiert

Hochstapler

»Tinder Swindler« in Georgien verhaftet

Der aus der Netflix-Doku bekannte Shimon Hayut wurde auf Antrag von Interpol am Flughafen festgenommen

 19.09.2025

Berlin

Weimer: Keine Kulturförderung für Antisemitisches

Der Kulturstaatsminister zeigt sich empört über Feindlichkeit gegen Juden in der Kulturszene. Er will Richtlinien ändern

 19.09.2025

München

Filmproduzent kritisiert Branche: Wenig Engagement für Juden

Oft werde sich lautstark für Diversität ausgesprochen, doch wenn es um den Kampf gegen Antisemitismus gehe, schweige die deutsche Medienbranche irritierend, meint Martin Moszkowicz

 19.09.2025

Eurovision Song Contest

CDU-Politiker: ESC-Boykott, wenn Israel nicht auftreten darf

Steffen Bilger fordert: Sollte Israel vom ESC ausgeschlossen werden, müsse auch Deutschland fernbleiben. Er warnt vor wachsenden kulturellen Boykottaufrufen gegen den jüdischen Staat

 18.09.2025

Ehrung

Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland für Tamar Halperin

Die in Deutschland lebende israelische Pianistin ist eine von 25 Personen, die Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier am 1. Oktober ehrt

von Imanuel Marcus  18.09.2025

Ausstellung

Liebermann-Villa zeigt Architektur-Fotografien jüdischer Landhäuser

Unter dem Titel »Vision und Illusion« werden ab Samstag Aufnahmen gezeigt, die im Rahmen des an der University of Oxford angesiedelten »Jewish Country Houses Project« entstanden sind

 18.09.2025