Aufgegabelt

Himbeer-Sorbet mit Zaatar

Foto: Getty Images

Zutaten:
500 g Himbeeren (frisch oder gefroren)
100 ml Wasser
80 g Zucker
Zaatar

Zubereitung:
Wenn Sie gefrorene Himbeeren nehmen, lassen Sie die Früchte zunächst auftauen. Wasser und Zucker in einen Topf geben und die Mischung köcheln lassen, sodass ein Sirup entsteht. Das dauert ein wenig. Zwischendurch immer wieder umrühren. Der Sirup sollte etwa 20 Minuten erkalten.

Nun die Himbeeren und das Zaatar zu dem abgekühlten Sirup geben und pürieren, sodass eine schöne glatte Masse entsteht.
Wer eine Eismaschine hat, gibt die Mischung nun in die Maschine. Alle anderen geben die Masse in einen Behälter und stellen ihn für eine Stunde ins Gefrierfach. Danach rühren Sie die Masse kurz um und geben sie erneut zum Kühlen in das Gefrierfach. Nach zwei Stunden wieder herausnehmen, umrühren, und dann sollte das Sorbet schon fertig sein.

Mit gehackter Minze oder Basilikum bestreuen – und fertig ist der Sommergenuss. kat

Zürich

»Unschätzbarer Wert«: Jüdische Schriftensammlung wird restauriert

Teilweise stammen die Bücher aus dem 16. und 17. Jahrhundert. Sie sind Relikte einer von den Nazis in weiten Teilen zerstörten Breslauer Bibliothek. Sie sollen auch digitalisiert werden

von Leticia Witte  30.07.2025

Glosse

Der Rest der Welt

Drei Ziffern mit Geschichte: 825 – das jüdische Codewort

von Nicole Dreyfus  30.07.2025

Programm

Termine und TV-Tipps

Termine und Tipps für den Zeitraum vom 31. Juli bis zum 6. August

 30.07.2025

Aufgegabelt

Sabich-Croissant

Rezepte und Leckeres

von Sophia Giesecke, Uri Triest  29.07.2025

Plotkes

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

von Imanuel Marcus, Katrin Richter  29.07.2025

Essay

Gaza, Israel und der Hunger

Jerusalem ist im Begriff, die Hamas militärisch zu besiegen. Den Krieg der Informationen und der Bilder aber hat die palästinensische Terrororganisation schon längst gewonnen – auch durch das Versagen westlicher Journalisten und Politiker

von Philipp Peyman Engel  30.07.2025 Aktualisiert

Literatur

Brillant und lakonisch

Zum 80. Geburtstag des Nobelpreisträgers Patrick Modiano, dessen Werke immer wieder nach Verschwundenen suchen

von Ellen Presser  28.07.2025

Kunst

Der zerbrochene Spiegel

Das Jüdische Museum Frankfurt widmet dem Maler und Grafiker Léo Maillet eine Kabinettausstellung

von Eugen El  28.07.2025

Design

Pionierinnen des guten Geschmacks

Das Jüdische Museum Berlin entreißt Künstlerinnen der Vergessenheit – und schließt eine Leerstelle in der deutsch-jüdischen Kulturgeschichte

von Maria Ossowski  28.07.2025