Spende

Hilfe für syrische Kinder

Sacha Baron Cohen und Isla Fisher Foto: dpa

Spende

Hilfe für syrische Kinder

Isla Fisher und Sacha Baron Cohen geben eine Million Dollar an zwei Organisationen

 28.12.2015 13:53 Uhr

Als Borat trug er einen neongrünen Badeanzug, als Brüno spielte er einen exzentrischen Moderator, und als Ali G. bespaßte er in goldenem Freizeitanzug und übergroßer Brille sein Publikum.

Die Nachricht, die am Sonntagabend über Sacha Baron Cohen allerdings bekannt wurde, hat nichts mit Blödelei und Spaß zu tun, sondern ist ziemlich ernst – und ziemlich großzügig. Denn gemeinsam mit seiner Frau, der Schauspielerin Isla Fisher spendete Baron Cohen eine Million Dollar (etwa 910.000 Euro) für syrische Flüchtlinge.

Hilfe Aufgeteilt werden die 910.000 Euro an »Save the Children« und an das »International Rescue Committee« (IRC). Save the Children wird damit Masernimpfungen finanzieren, und das IRC wird syrischen Flüchtlingen in angrenzenden Ländern ebenfalls medizinisch helfen.

In einer Erklärung sagte der CEO von Save the Children, Justin Forsyth: »Der Konflikt in Syrien geht in sein fünftes Jahr, und Kinder sind die ersten Opfer. Es gibt in Syrien keinen sicheren Platz mehr, da überall Gewalt herrscht und geschossen wird. Das Gesundheitssystem des Landes sei komplett zusammengebrochen. Medikamente und Nahrung würden dringend gebraucht. Die Spende von Sacha Baron Cohen und Isla Fisher »wird dabei helfen, viele Tausend Leben zu retten und die wehrlosen Kinder zu schützen«

Auch IRC-Präsident David Miliband zeigte sich dankbar: »Sacha und Islas Spende steht für große Menschlichkeit. Ich hoffe, dies ist ein Beispiel für viele andere, die nach Wegen suchen, ganz praktisch zu helfen.« kat

Interview

Susan Sideropoulos über Styling-Shows und Schabbat

GZSZ-Star Susan Sideropoulos hat im ZDF die neue Makeover-Show »That’s My Style«. Nur wenige wissen jedoch, wie engagiert die Enkelin jüdischer NS-Opfer gesellschaftspolitisch ist

von Jan Freitag  13.06.2025

Aufgegabelt

Pastrami-Sandwich

Rezepte und Leckeres

 12.06.2025

Streaming

Doppelte Portion Zucker

Mit »Kugel« ist den Machern der Kultserie »Shtisel« ein vielschichtiges Prequel gelungen

von Nicole Dreyfus  12.06.2025

TV-Tipp

Das Schweigen hinter dem Schweinderl

»Robert Lembke - Wer bin ich« ist ein kluger Film über Verdrängung, Volksbildung und das Schweigen einer TV-Legende über die eigene Vergangenheit. Nur Günther Jauch stört ein wenig

von Steffen Grimberg  12.06.2025

Kulturkolumne

Annemarie, Napoleon und ich

Gute Bücher wachsen mit, hat mein Großvater immer gesagt. Warum »Desirée« von Annemarie Selinko uns alle überleben wird

von Sophie Albers Ben Chamo  12.06.2025

Aufgegabelt

Himbeer-Sorbet mit Zaatar

Rezepte und Leckeres

 12.06.2025

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

von Imanuel Marcus, Katrin Richter  12.06.2025

Imanuels Interpreten (10)

Kenny Gorelick: Das Enfant Terrible

Er ist der erfolgreichste Jazz-Musiker – und der meistgehasste. Warum eigentlich?

von Imanuel Marcus  12.06.2025

Medien

Deutschlands Oberlehrer

Wer will noch mal, wer hat noch nicht? In diesen Tagen scheint die Diffamierung Israels oberste Bürgerpflicht zu sein. Ein Kommentar

von Michael Thaidigsmann  11.06.2025 Aktualisiert