Jugendliteratur

Harry Potter zaubert auf Jiddisch

Foto: Olniansky Tekst

Jugendliteratur

Harry Potter zaubert auf Jiddisch

In Schweden erscheint die weltweit erste jiddische Harry-Potter-Ausgabe

 13.02.2020 19:55 Uhr

Harry Potter un der Filosofisher Shteyn: Unter diesem Titel ist vor wenigen Tagen die jiddische Übersetzung des ersten Bandes von Joanne K. Rowlings weltberühmter siebenteiliger Fantasy-Romanreihe erschienen. Mehrere Online-Medien meldeten dies übereinstimmend. Im deutschsprachigen Raum ist der Band als Harry Potter und der Stein der Weisen bekannt. Im englischen Original erschien er erstmals 1997.

SCHWEDEN Das Buch wurde von Arun Schaechter Viswanath, einem indisch-amerikanischen orthodoxen Juden, ins Jiddische übertragen. Es ist im 2010 gegründeten schwedischen Verlag Olniansky Tekst erschienen, der sich vor allem auf jiddischsprachige Kinderbücher spezialisiert hat. In Schweden ist Jiddisch seit 2002 als offizielle Minderheitensprache anerkannt.

Nach Verlagsangaben war die erste, auf 1000 Exemplare limitierte Auflage innerhalb von zwei Tagen ausverkauft. Olniansky Tekst plant zudem eine jiddische Übersetzung von J.R.R. Tolkiens Roman Der Hobbit.

Die Bücher der siebenteiligen Reihe um den Zauberschüler Harry Potter und das Hogwarts-Internat wurden weltweit über 450 Millionen Mal verkauft. Sie wurden in über 80 Sprachen, unter anderem auch ins Hebräische, übersetzt. Mit Jiddisch ist jetzt eine weitere hinzugekommen. ja/el

Aufgegabelt

Couscous mit Gemüse

Rezept der Woche

von Katrin Richter  24.10.2025

Rezension

Kafkaeskes Kino: »Franz K.«

Die Regisseurin, die für Hitlerjunge Salomon eine Oscar-Nominierung erhielt, hat das Leben des Schriftstellers verfilmt. Der Zuschauer darf »Franz K.« nicht nur als gequältes Genie-Klischee, sondern als dreidimensionalen Menschen erleben

von Patrick Heidmann  24.10.2025

Talmudisches

Das Schicksal der Berurja

Die rätselhafte Geschichte einer Frau zwischen Märtyrertum und Missverständnis

von Yizhak Ahren  24.10.2025

Dresden

Jüdische Woche eröffnet

Das Event bietet bis Sonntag Tanz, Theater, Ausstellungen, Konzerte, Lesungen und Gesprächsrunden

 24.10.2025

Malerei

Zwischen den Welten

Südafrikanerin, Deutsche, Jüdin: Das Berliner Brücke-Museum würdigt die vergessene Expressionistin Irma Stern mit einer großen Ausstellung

von Bettina Piper  23.10.2025

Shkoyach!

Der Belarusse ist einer, der Birkensaft liebt

Wenn man sich schon auf eine komplizierte Sprache, andere Umgangsformen und ein gewöhnungsbedürftiges Klima einlässt, dann soll einem wenigstens das heimische Essen Halt geben: Unser Autor kostet noch einmal das Lieblingsgetränk seiner Kindheit

von Eugen El  23.10.2025

Programm

Termine und TV-Tipps

Termine und Tipps für den Zeitraum vom 23. Oktober bis zum 31. Oktober

 23.10.2025

Netflix-Serie

»Nobody Wants This«: Zweite Staffel ab heute verfügbar

Keine Produktion seit »Srugim« habe Rabbiner und Synagogen so unterhaltsam dargestellt, heißt es in israelischen Medien. Ab heute geht es in die nächste Runde

 23.10.2025

Zahl der Woche

384 Betten

Fun Facts und Wissenswertes

 21.10.2025