Jugendliteratur

Harry Potter zaubert auf Jiddisch

Foto: Olniansky Tekst

Jugendliteratur

Harry Potter zaubert auf Jiddisch

In Schweden erscheint die weltweit erste jiddische Harry-Potter-Ausgabe

 13.02.2020 19:55 Uhr

Harry Potter un der Filosofisher Shteyn: Unter diesem Titel ist vor wenigen Tagen die jiddische Übersetzung des ersten Bandes von Joanne K. Rowlings weltberühmter siebenteiliger Fantasy-Romanreihe erschienen. Mehrere Online-Medien meldeten dies übereinstimmend. Im deutschsprachigen Raum ist der Band als Harry Potter und der Stein der Weisen bekannt. Im englischen Original erschien er erstmals 1997.

SCHWEDEN Das Buch wurde von Arun Schaechter Viswanath, einem indisch-amerikanischen orthodoxen Juden, ins Jiddische übertragen. Es ist im 2010 gegründeten schwedischen Verlag Olniansky Tekst erschienen, der sich vor allem auf jiddischsprachige Kinderbücher spezialisiert hat. In Schweden ist Jiddisch seit 2002 als offizielle Minderheitensprache anerkannt.

Nach Verlagsangaben war die erste, auf 1000 Exemplare limitierte Auflage innerhalb von zwei Tagen ausverkauft. Olniansky Tekst plant zudem eine jiddische Übersetzung von J.R.R. Tolkiens Roman Der Hobbit.

Die Bücher der siebenteiligen Reihe um den Zauberschüler Harry Potter und das Hogwarts-Internat wurden weltweit über 450 Millionen Mal verkauft. Sie wurden in über 80 Sprachen, unter anderem auch ins Hebräische, übersetzt. Mit Jiddisch ist jetzt eine weitere hinzugekommen. ja/el

TV-Tipp

Sie ging über Leichen: Doku »Riefenstahl« zeigt eine überzeugte Nationalsozialistin

Das Erste zeigt Andres Veiels vielschichtigen Dokumentarfilm über Leben und Wirken von Hitlers Lieblingsregisseurin Leni Riefenstahl. Der Film geht auch der Frage nach, wie ihre Filme bis in die Gegenwart ausstrahlen

von Jens Hinrichsen  14.11.2025

Kunst

Illustrationen und Israel-Hass

Wie sich Rama Duwaji, die zukünftige »First Lady von New York«, auf Social Media positioniert

von Jana Talke  13.11.2025

Kino

Zwischen »Oceans Eleven« und Houdini-Inszenierung

»Die Unfassbaren 3« von Ruben Fleischer ist eine rasante wie präzise choreografierte filmische Zaubershow

von Chris Schinke  13.11.2025

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

 13.11.2025

Film

Dekadenz, Krieg und Wahnsinn

»Yes« von Nadav Lapid ist provokativ und einseitig, enthält aber auch eine tiefere Wahrheit über Israel nach dem 7. Oktober

von Sascha Westphal  13.11.2025

Kolumne

Hineni!

Unsere Autorin trennt sich von alten Dingen und bereitet sich auf den Winter vor

von Laura Cazés  13.11.2025

Zahl der Woche

-430,5 Meter

Fun Facts und Wissenswertes

 12.11.2025

Programm

Termine und TV-Tipps

Termine und Tipps für den Zeitraum vom 13. November bis zum 20. November

 12.11.2025

Interview

»Niemand hat Jason Stanley von der Bühne gejagt«

Benjamin Graumann, Vorsitzender der Jüdischen Gemeinde Frankfurt, weist die Vorwürfe des amerikanischen Philosophen zurück und beschuldigt ihn, Unwahrheiten über den Abend in der Synagoge zu verbreiten

von Michael Thaidigsmann  12.11.2025