Fußball

Hapoel Tel Aviv gewinnt Partie

Internationaler Besuch im Potsdamer Karl-Liebknecht-Stadion: Unter das übliche Blau und Weiß des Regionalligisten SV Babelsberg 03 mischten sich am Sonntagabend auf den Rängen auch verstärkt rote Farbtöne. Zu Gast war der israelische Erstligist und mehrfache Europapokal-Teilnehmer Hapoel Tel Aviv.

Das Team vom Bloomfield-Stadion verbringt in diesem Jahr sein Sommertrainingslager am Berliner Müggelsee und spielt, neben dem Testspiel gegen »Nulldrei«, in der kommenden Woche auch noch gegen Union Berlin und Rasenball Leipzig.

hoffnung Die Deutschland-Reise der Tel Aviver Kicker nutzten die Verantwortlichen in Potsdam-Babelsberg, um anlässlich des 50-jährigen Bestehens deutsch-israelischer Beziehungen ein Testspiel gegen Hapoel zu organisieren. »Ich freue mich sehr, dass das Spiel zustande gekommen ist«, sagte Babelsberg Präsident Archibald Horlitz und drückte zusätzlich seine Hoffnung aus, dass es bald zu einem Rückspiel kommen wird – dann aber natürlich in Tel Aviv.

Knapp 1700 Zuschauer sahen die Partie, die bei leichtem Nieselregen stattfand, unter ihnen auch der israelische Botschafter Yakov Hadas-Handelsman. Das Spiel endete mit einem 2:1-Sieg der Gäste aus Tel Aviv

Histadrut Hapoel wurde 1927 als Teil des Sportbundes der zionistisch-sozialistischen Gewerkschaft Histadrut gegründet. Noch heute sehen sich die Fans in dieser Traditionslinie, viele von ihnen gehören der israelischen Linken an. Unvergessen bleibt für die meisten Anhänger der Gewinn der israelischen Meisterschaft 2010, als Hapoel in letzter Minute den Siegtreffer bei Beitar Jerusalem erzielte und damit dem Lokalrivalen Maccabi Tel Aviv den Titel vor der Nase wegschnappte.

Ganz so dramatisch wurde es am Sonntag nicht, dennoch konnte Hapoel am Ende einen Sieg einfahren. Nachdem die Mannschaft in Rot etwas stockend begann, nutzte sie einen Fehler des Babelsberger Torhüters in der achten Minute, um den Ball zum 1:0 einzuschieben.

führung Im Verlauf des Spiels wurde die Potsdamer Gastgeber dann immer stärker, trotzdem erhöhte Hapoel die Führung in der zweiten Hälfte auf 2:0. Erst in der 88. Spielminute gelang dem SV Babelsberg, nach zahlreichen vergebenen Torchancen, der Anschlusstreffer, jedoch ohne den Sieg der Gäste noch wirklich zu gefährden.

Die mitgereisten oder teils auch in Berlin lebenden, israelischen Fans bejubelten den Sieg ihrer Mannschaft, waren sich aber auch darüber einig, dass dieser, angesichts der anstehenden Aufgabe, deutlich höher hätte ausfallen müssen: In knapp zwei Wochen treten die Kicker von Hapoel zum Derby gegen Maccabi Tel Aviv an.

Hollywood

Jesse Eisenberg will eine seiner Nieren spenden

Der Schauspieler hatte die Idee dazu bereits vor zehn Jahren

 03.11.2025

Glosse

Der Rest der Welt

Herbstkaffee – und auf einmal ist alles so »ejn baʼaja«

von Nicole Dreyfus  02.11.2025

Wittenberg

Judaistin kuratiert Bildungsort zur Schmähplastik

Die Darstellung der sogenannten »Judensau« an der Wittenberger Stadtkirche, der früheren Predigtkirche des Reformators Martin Luther (1483-1546), gehört in Deutschland zu den bekanntesten antisemitischen Darstellungen des Mittelalters

 02.11.2025

Zahl der Woche

8 jüdische Gemeinden

Fun Facts und Wissenswertes

 02.11.2025

Aufgegabelt

Wareniki mit Beeren

Rezepte und Leckeres

 02.11.2025

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

von Bettina Piper, Imanuel Marcus  02.11.2025

Debüt

Katharsis und Triumph

Agnieszka Lessmann erzählt in ihrem Roman über transgenerationales Trauma und das Gefühl des Ausgegrenztseins, aber auch von einer jungen Frau, die sich selbst wiederfindet

von Sara Klatt  02.11.2025

Hören!

»Song of the Birds«

Der Mandolinist Avi Avital nimmt sein Publikum mit auf eine emotionale Klangreise entlang des Mittelmeers

von Nicole Dreyfus  02.11.2025

Künstliche Intelligenz

Wenn böse Roboter die Menschheit ausrotten

Die amerikanischen Forscher Eliezer Yudkowsky und Nate Soares entwerfen in ihrem neuen Bestseller ein Schreckensszenario. Ist KI tatsächlich so bedrohlich?

von Eva C. Schweitzer  02.11.2025