Jeff Goldblum

Ein glücklicher Mensch

Jeff Goldblum Foto: imago images / ZUMA Press

Jeff Goldblum

Ein glücklicher Mensch

Kinohits wie »Jurassic Park« haben ihn zum weltberühmten Blockbuster-König gemacht. Nun ist der Schauspieler 70 Jahre alt geworden

von Christina Horsten  26.10.2022 09:45 Uhr Aktualisiert

Schon als kleiner Junge wollte Jeff Goldblum Schauspieler werden. »Jeden Tag, bevor ich in die Schule gegangen bin, habe ich in einer Dusche mit Glastür geduscht, die Tür beschlug, und ich habe darauf geschrieben: ›Bitte, lieber Gott, lass mich ein Schauspieler werden‹«, erzählte der Hollywood-Star, der am Samstag (22. Oktober) 70 Jahre alt wurde, einmal in einem Interview. »Und dann habe ich es wieder weggewischt.«

Niemand in Goldblums Familie oder Umfeld während seiner Kindheit in Pittsburgh im US-Bundesstaat Pennsylvania war in der Filmbranche, aber die Eltern unterstützen den Sohn. »Sie fanden das in Ordnung – und dann habe ich ja auch bald schon erste Rollen bekommen und meinen Lebensunterhalt damit selbst verdient.« Schon als Teenager nimmt Goldblum Schauspielunterricht und zieht mit 17 Jahren nach New York.

aufmerksamkeit Von Anfang an nimmt er die Schauspielerei sehr ernst. »Es geht da nicht nur um ›Hey, hab mich lieb. Ich brauche Aufmerksamkeit‹. Es geht um etwas anderes«, sagt der mehr als 1,90 Meter große Goldblum. »Spirituell, humanistisch, gefühlvoll, magisch und mystisch« sei das Schauspielern für ihn, Yoga gehöre fest dazu.

Schon früh bekommt er erste Rollen – in »Der Stadtneurotiker«, »Der große Frust« und schließlich die erste Hauptrolle in dem Horrorfilm »Die Fliege«. »Nur einmal habe ich einen anderen Job gehabt. Ich habe Kugelschreiber und Bleistifte über das Telefon verkauft, eine Woche lang.« Schrecklich sei das gewesen. »Ich war nicht mit dem Herzen dabei und dann bin ich krank geworden, das hatte sicher damit zu tun.«

Niemand in Goldblums Familie oder Umfeld während seiner Kindheit in Pittsburgh im US-Bundesstaat Pennsylvania war in der Filmbranche, aber die Eltern unterstützen den Sohn.

Welterfolge feiert Goldblum schließlich vor allem mit seinen Hauptrollen in den Science-Fiction-Blockbustern »Jurassic Park« (1993) und »Independence Day« (1996), auch in den Fortsetzungen war er in den vergangenen Jahren jeweils wieder dabei und im Sommer gerade erst wieder in »Jurassic World: Ein neues Zeitalter«.

vielseitigkeit Aber Goldblum war immer vielseitig: Ob Hollywood-Blockbuster, Fernsehserien, Theaterstücke, Werbefilme, »Sesamstraßen«-Gastauftritte – oder auch seine Leidenschaft für Musik, vor allem Freestyle-Jazz. Die ganz große Anerkennung blieb ihm dafür allerdings bislang verwehrt. Zweimal wurde Goldblum für bedeutende Auszeichnungen nominiert – 1996 für einen Oscar, 2005 für einen Emmy – aber beide Male ging er leer aus.

Privat ist Goldblum mit 63 Jahren zum ersten Mal Vater geworden, der zweite Sohn kam zwei Jahre später. Mutter Emilie Livingston, Goldblums dritte Frau nach gescheiterten Ehen mit den Schauspielerinnen Patricia Gaul und Geena Davis, ist halb so alt wie er, das Paar lebt in Los Angeles.

»Mit Sicherheit würde jede objektive Beurteilung meines Lebens zu dem Schluss kommen, dass es bis jetzt sehr ergiebig war und glücklicher, als man es ausdrücken könnte«, sagte Goldblum einmal. »Ich sollte mich schämen, wenn ich das nicht jeden Tag mit Leichtigkeit genauso sehen würde.«

Hochstapler

»Tinder Swindler« in Georgien verhaftet

Der aus der Netflix-Doku bekannte Shimon Hayut wurde auf Antrag von Interpol am Flughafen festgenommen

 16.09.2025

Eurovision Song Contest

Streit um Israel: ESC könnte wichtigen Geldgeber verlieren

RTVE ist einer der fünf größten Geldgeber des Eurovision Song Contest. Umso schwerer wiegt der Beschluss, den der spanische Sender verkündet

 16.09.2025

Literatur

Bestseller aus Frankreich: »Der Barmann des Ritz«

Philippe Collin hat ein packendes Porträt über einen jüdischen Barkeeper im Zweiten Weltkrieg geschrieben

von Sibylle Peine  16.09.2025

Belgien

Gent bleibt hart: Lahav Shani bei Festival weiter unerwünscht

Nach massiver Kritik befasste sich der Verwaltungsrat des Musikfestivals am Montagabend erneut mit der Ausladung der Münchner Philharmoniker. Es blieb bei der Ausladung

von Michael Thaidigsmann  16.09.2025

Bundesamt für Statistik

Dieser hebräische Vorname ist am beliebtesten bei Schweizer Eltern

Auch in der Schweiz wählen Eltern weiterhin häufig biblische Namen für ihr Neugeborenes

von Nicole Dreyfus  16.09.2025 Aktualisiert

Nach Absage in Belgien

Lahav Shani in Berlin: Ein außergewöhnliches Konzert

Der Israeli hielt die Spannung mit den Händen – der Dirigent und die Münchner Philharmoniker wurden mit Standing Ovations gefeiert

von Maria Ossowksi  16.09.2025

Berlin

Kulturausschuss lädt Dirigenten Lahav Shani zu Gespräch ein

Die Konzert-Absage an den israelischen Dirigenten sorgt für Kritik - und für Gesten der Solidarität. Nach einem Konzert in Berlin macht auch der Kulturpolitiker Sven Lehmann eine Ansage

 16.09.2025

Nach Absage in Belgien

Dirigent Shani in Berlin gefeiert

Nach der Ausladung von einem Festival werden die Münchner Philharmoniker und ihr künftiger Chefdirigent Lahav Shani in Berlin gefeiert. Bundespräsident Steinmeier hat für den Fall klare Worte

von Julia Kilian  15.09.2025

Essen

Festival jüdischer Musik mit Igor Levit und Lahav Shani

Der Festivalname »TIKWAH« (hebräisch für »Hoffnung«) solle »ein wichtiges Signal in schwierigen Zeiten« setzen, hieß es

 15.09.2025