Berlin

Gil Ofarim bekommt Radiosendung

Gil Ofarim Foto: imago/Horst Galuschka

Der Musiker Gil Ofarim (37) bekommt eine eigene Sendung beim Rockradio »Rock Antenne«. In der Show mit dem Namen Chilling in the Name gibt er künftig am Mikrofon tiefere Einblicke in das Leben eines Musik- oder TV-Stars, wie auf der Webseite der Senderfamilie zu lesen ist. »Ein Traum wird wahr! Als Kind habe ich bestimmt weit über 100 Tapes mit meiner imaginären eigenen Radioshow bespielt und besprechen. Nun ist es endlich so weit!«, sagte der Volkssänger.

start Der Name der Show »Chilling in the Name« ist an einen Songtitel seiner Lieblingsband »Rage Against the Machine« angelehnt. Die Sendung startet am Sonntag und wird in der Folge immer am zweiten Sonntag im Monat von 10 Uhr bis 12 Uhr ausgestrahlt.

Ofarim hat sich bereits in mehreren Rollen ausprobiert. Bekannt wurde der Sänger durch seine Teilnahme in der Casting-Show The Voice of Germany im Jahr 2012. Zuvor hatte er schon 1998 in der Serie Gute Zeiten, schlechte Zeiten mitgespielt. 2017 fungierte er in der RTL-Show It Takes 2 als Gesangscoach. Im Sommer vergangenen Jahres nahm er an der ProSieben-Kostümshow The Masked Singer teil, verlor jedoch im Finale gegen den Sänger Max Mutzke (38).  dpa

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

von Imanuel Marcus, Katrin Richter  19.10.2025

Glosse

Der Rest der Welt

Über Wurstmeldungen und andere existenzielle Fragen

von Katrin Richter  19.10.2025

Aufgegabelt

Maroni-Kuchen

Rezepte und Leckeres

von Nicole Dreyfus  19.10.2025

Sachbuch

Ärger am Skopusberg

Yfaat Weiss skizziert die wechselvolle Geschichte der israelischen Exklave in Ost-Jerusalem zwischen 1948 und 1967

von Ralf Balke  19.10.2025

Innovation

Rettung für den Kinneret

Zum ersten Mal weltweit wird entsalztes Wasser in einen Süßwassersee geleitet

von Sabine Brandes  19.10.2025

Sehen!

»Red Alert«

Die Serie will das Geschehen des 7. Oktober in filmische Bilder fassen – die erzählerische Kraft des Vierteilers liegt in der Hoffnung

von Christoph Schinke  19.10.2025

Israel

Warum ich meine gelbe Schleife nicht ablege

Noch immer konnten nicht alle Angehörigen von Geiseln Abschied von ihren Liebsten nehmen

von Sophie Albers Ben Chamo  17.10.2025

Berlin

Neue Nationalgalerie zeigt, wie Raubkunst erkannt wird

Von Salvador Dalí bis René Magritte: Die Neue Nationalgalerie zeigt 26 Werke von berühmten Surrealisten. Doch die Ausstellung hat einen weiteren Schwerpunkt

von Daniel Zander  17.10.2025

Theater

K. wie Kafka wie Kosky

Der Opernregisseur feiert den Schriftsteller auf Jiddisch – mit Musik und Gesang im Berliner Ensemble

von Christoph Schulte, Eva Lezzi  17.10.2025