Berlin

Gil Ofarim bekommt Radiosendung

Gil Ofarim Foto: imago/Horst Galuschka

Der Musiker Gil Ofarim (37) bekommt eine eigene Sendung beim Rockradio »Rock Antenne«. In der Show mit dem Namen Chilling in the Name gibt er künftig am Mikrofon tiefere Einblicke in das Leben eines Musik- oder TV-Stars, wie auf der Webseite der Senderfamilie zu lesen ist. »Ein Traum wird wahr! Als Kind habe ich bestimmt weit über 100 Tapes mit meiner imaginären eigenen Radioshow bespielt und besprechen. Nun ist es endlich so weit!«, sagte der Volkssänger.

start Der Name der Show »Chilling in the Name« ist an einen Songtitel seiner Lieblingsband »Rage Against the Machine« angelehnt. Die Sendung startet am Sonntag und wird in der Folge immer am zweiten Sonntag im Monat von 10 Uhr bis 12 Uhr ausgestrahlt.

Ofarim hat sich bereits in mehreren Rollen ausprobiert. Bekannt wurde der Sänger durch seine Teilnahme in der Casting-Show The Voice of Germany im Jahr 2012. Zuvor hatte er schon 1998 in der Serie Gute Zeiten, schlechte Zeiten mitgespielt. 2017 fungierte er in der RTL-Show It Takes 2 als Gesangscoach. Im Sommer vergangenen Jahres nahm er an der ProSieben-Kostümshow The Masked Singer teil, verlor jedoch im Finale gegen den Sänger Max Mutzke (38).  dpa

Fernsehen

Rache für den Holocaust? »Plan A« in der ARD

In dem Drama sinnt eine Gruppe Juden auf Rache für die deutschen Holocaust-Verbrechen

von Ute Wessels  03.05.2025 Aktualisiert

Interview

»Ich habe eine tiefe Liebe zu Israel«

Iris Berben über die Kraft von Worten, Reisen nach Israel und was ihr Hoffnung macht

von Katrin Richter  03.05.2025 Aktualisiert

Fernsehen

»Mord auf dem Inka-Pfad«: War der israelische Ehemann der Täter?

Es ist einer der ungewöhnlichsten Fälle der deutschen Kriminalgeschichte. Die ARD packt das Geschehen nun in einen sehenswerten True-Crime-Vierteiler

von Ute Wessels  02.05.2025

Donna Anna (Adela Zaharia) und Don Ottavio (Agustín Gómez) in »Don Giovanni/Requiem«

Oper

Requiem nach der Höllenfahrt

Der Exilrusse Kirill Serebrennikov erschüttert mit »Don Giovanni« in Berlin

von Maria Ossowski  02.05.2025

Sachbuch

Auf der Spur der wahren Germanen

Ein neues Buch zeigt, wie kurz der Weg vom Kult um die Germanen über das völkische Denken bis zum Antisemitismus und zum Holocaust war und ist

von Christoph Arens  02.05.2025

Dresden

Israel Philharmonic Orchestra an Doppelkonzert beteiligt

Der Israeli Lahav Shani dirigiert ein als »musikalisches Zeichen für Versöhnung und Frieden« angekündigtes Konzert

 02.05.2025

Programm

Termine und TV-Tipps

Termine und Tipps für den Zeitraum vom 2. bis zum 11. Mai

 02.05.2025

Basel

ESC hat Hotline für Betroffene von Gewalt, Judenhass und Rassismus

Die Organisatoren setzen auf eine Idee aus Baden-Württemberg. Gegen den Antisemitismus, der sich bereits im Vorfeld des Wettbewerbs zeigte, hilft die Telefonnummer jedoch nicht

 02.05.2025

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

von Katrin Richter  01.05.2025