Ernährung

Gesunde acht Tage

Mayim Bialik kocht gesund. Foto: dpa

Pessach, das passiert auch bei der amerikanischen Schauspielerin Mayim Bialik nicht einfach so. Pessach wird minutiös durchgeplant. Zugegeben, man muss nicht gleich einen so akkuraten Putz- und Koch-Stundenplan wie die 41-jährige Neurowissenschaftlerin ausarbeiten – 8. April: Suppe, 9. April: Auberginen-Auflauf, Relish, 10. April: falsche Leber – aber nun gut.

Bialik, die seit Jahren Dr. Amy Farrah Fowler in der Sitcom The Big Bang Theory spielt, findet, dass gerade Pessach das Fest ist, an dem man sich am gesündesten ernährt. Auf ihrer Facebook-Seite verlinkte Bialik den Artikel »Don’t Make Passover Too Easy« von Jeffrey Yoskowitz aus der New York Times, in dem es darum geht, dass man sich eben nicht um die strengen Essensvorschriften herumkochen sollte, sondern sie als Teil der tieferen Bedeutung annehmen solle.

Schokolade Mazze-Lasagne? Fehlanzeige! Mazze mit Schokolade? Nicht wirklich! Mayim Bialik, die, wie sie in ihrem Post schreibt, viele Jahre mit einem »Pessach-Puristen« verheiratet war, findet das gesunde Kochen zum Fest ausgesprochen gut: »Ich bin ein richtiger ›Vollwert-Pessach-Mensch‹ geworden. Das sind oftmals die gesündesten acht Tage, des Jahres: Wir gehen nicht auswärts essen, wir bereiten alle Gerichte mit viel Gemüse zu und verarbeiten größtenteils Gemüse, Früchte, essen Salate, und ab und zu nehmen wir auch mal einige schicke Dressings, um die Mahlzeiten interessanter zu machen.«

Der Posts des Seder-Tisches zeigte dann zwar leider nur die gedeckten Tafel mit Haggadot, aber die Gerichte waren bestimmt schmackhaft. Zumindest, wenn man einem Bericht des Online-Magazins delish.com glaubt, dem sie verriet, dass es vegane Mazzebällchen-Suppe, drei verschiedenen Arten Auflauf – Lauch, Kartoffel und Zucchini – nebst Zwiebel- und Kartoffel-Kugel und noch einigen anderen Leckereien gab.

Am Donnerstag ging Bialik wieder online, nachdem sie sich zwei Tage Soziale-Medien-Pause verordnet hatte. Sie schrieb wie fast aus dem Bauch: »WTF with spicer and hitler. and wtf with united airlines. and WTF with north korea. and oh my gosh THOR trailer!!!!!!!!! more soon. welcome back to my brain.« Darauf eine Mazze. kat

Kino

Düstere Dinosaurier, frisches Starfutter

Neuer »Jurassic World«-Film mit Scarlett Johansson läuft in Deutschland an

von Ronny Thorau  01.07.2025

Berlin

Ausstellung »Die Nazis waren ja nicht einfach weg« startet

Die Aufarbeitung der NS-Zeit hat in den vergangenen Jahrzehnten viele Wendungen genommen. Eine neue Ausstellung in Berlin schaut mit dem Blick junger Menschen darauf zurück

von Lukas Philippi  01.07.2025

München

Fritz-Neuland-Gedächtnispreis gegen Antisemitismus erstmals verliehen

Als Anwalt stand Fritz Neuland in der NS-Zeit anderen Juden bei. In München wird ein nach ihm benannter Preis erstmals verliehen: an Polizisten und Juristen, die sich gegen Antisemitismus einsetzen

von Barbara Just  30.06.2025

Forschung

Digitales Archiv zu jüdischen Autoren in der NS-Zeit

Das Portal umfasst den Angaben zufolge derzeit rund eine Million gespeicherte Informationen

 30.06.2025

Medien

»Ostküsten-Geldadel«: Kontroverse um Holger Friedrich

Der Verleger der »Berliner Zeitung« irritiert mit seiner Wortwahl in Bezug auf den jüdischen Weltbühne-Gründer-Enkel Nicholas Jacobsohn. Kritiker sehen darin einen antisemitischen Code

von Ralf Balke  30.06.2025

Berlin

Mehr Bundesmittel für Jüdisches Museum

Kulturstaatsminister Wolfram Weimer betonte, sichtbares jüdisches Leben gehöre zur Mitte der Gesellschaft

 30.06.2025

Großbritannien

Nach Anti-Israel-Eklat bei Glastonbury: BBC gibt Fehler zu

Ein Musiker wünscht während einer BBC-Übertragung dem israelischen Militär von der Festival-Bühne aus den Tod. Die Sendung läuft weiter. Erst auf wachsenden Druck hin entschuldigt sich die BBC

 30.06.2025

Glastonbury-Festival

Anti-Israel-Parolen: Britischer Premier fordert Erklärung

Ein Musiker beim Glastonbury-Festival in England fordert die Menge dazu auf, Israels Militär den Tod zu wünschen. Der Vorfall zieht weite Kreise

 30.06.2025

Essay

Die nützlichen Idioten der Hamas

Maxim Biller und der Eklat um seinen gelöschten Text bei der »ZEIT«: Ein Gast-Kommentar von »WELT«-Herausgeber Ulf Poschardt

von Ulf Poschardt  29.06.2025