Iris Berben

Gesellschaft muss gegen Antisemitismus angehen

Jewrovosion
Iris Berben unterstützt seit 20 Jahren den Verein »Gesicht zeigen«. Foto: imago images/Günther Ortmann

Schauspielerin Iris Berben (70) ist besorgt über den zunehmenden Antisemitismus in Deutschland. »Es schmerzt mich, dass eine Bewegung so laut werden kann und so laut wahrgenommen werden kann«, sagte sie in einem Interview der »Berliner Morgenpost«.

Nachlässigkeit »Ich bin fest überzeugt, dass der Großteil unserer Gesellschaft sich nicht damit identifiziert. Aber da gibt es so eine Nachlässigkeit: Man selbst gehört ja nicht dazu, man weiß ja, wo man steht. Ich denke, das reicht nicht mehr.«

Die Gesellschaft müsse dagegen angehen. »Und da muss man auch die Politik in die Verantwortung nehmen. Manchmal hat man ja fast das Gefühl, Übergriffe werden fast wie ein Kavaliersdelikt behandelt. Es wurde jedenfalls nicht schon sehr früh mit dem nötigen Ernst eingegriffen. Man hat dem schon viel zu viel Raum gewährt, dass sich so ein Denken ausbreiten konnte.«

Am Montag ist Berben in der ZDF-Gesellschaftskomödie »Das Unwort« über Antisemitismus an deutschen Schulen zu sehen.

Ehrung

Ravensburger-Stiftung ehrt Bildungsstätte Anne Frank mit Preis

Es werde eine herausragende Bildungsinitiative gewürdigt, teilte die Stiftung mit

 20.08.2025

Streaming

Adam Sandlers zweiter »Happy«-Film: 90er-Humor glückt auch 2025

Fast 30 Jahre nach dem ersten Teil feiert der jüdische Spaßvogel derzeit mit der Golfer-Komödie »Happy Gilmore 2« Erfolge bei Netflix

von Gregor Tholl, Philip Dethlefs  20.08.2025

Roman

Unter den Dächern von Paris

Fast 100 Jahre nach ihrem Entstehen erscheint Sebastian Haffners berührende Liebesgeschichte

von Alexander Kluy  19.08.2025

Frankfurter Buchmesse

Das sind die Nominierten für den Deutschen Buchpreis

Mehr als 200 Romane wurden gesichtet, 20 landeten nun auf der Longlist, darunter »Russische Spezialitäten« von Dmitrij Kapitelman

 19.08.2025

Imanuels Interpreten (12)

Paula Abdul: Die Tänzerin

Die auch als Sängerin, Schauspielerin und Geschäftsfrau bekannte kalifornische Jüdin führt ein abwechslungsreiches Leben – Verbindungen zu Isaac Herzog, Sacha Baron Cohen und einem Cartoon-Kater inklusive

von Imanuel Marcus  19.08.2025

Glosse

Der Rest der Welt

Grün, blau, lila und die Geschichte einer Kommode

von Nicole Dreyfus  18.08.2025

Studie

Schuld und Zuweisung

Esra Özyürek hat mit ihrem Buch einen weiteren Beitrag zur Debatte um Erinnerungskultur in der Einwanderungsgesellschaft geleistet. Neu ist daran wenig

von Monika Albrecht  18.08.2025

TV-Tipp

»Die Akte General« über NS-Verbrechen und die Nachkriegsjustiz

In der Nachkriegszeit verfolgte der hessische Generalstaatsanwalt Fritz Bauer NS-Verbrecher und initiierte die Auschwitz-Prozesse. Der Film von 2015, der nun im Fernsehen ausgestrahlt wird, setzt dem Nazi-Jäger ein facettenreiches Denkmal

 18.08.2025

Tel Aviv

Gal Gadot trifft Geiselfamilien

Die Darstellerin zeigt seit den Massakern und Geiselnahmen vom 7. Oktober 2023 und dem damit von der Hamas begonnenen Krieg Solidarität mit Israel und den Geiseln. Damit handelt sie sich auch Kritik ein

von Sara Lemel  18.08.2025