Musik

Genie am Küchenmixer

Zum 70. Geburtstag des Geigers Itzhak Perlman gibt es eine CD-Box mit sämtlichen seiner Einspielungen

 24.08.2015 19:20 Uhr

»Ich hasse Langeweile«: Itzhak Perlman Foto: dpa

Zum 70. Geburtstag des Geigers Itzhak Perlman gibt es eine CD-Box mit sämtlichen seiner Einspielungen

 24.08.2015 19:20 Uhr

Neulich hat er mal wieder eines dieser Videos auf Facebook gepostet, das den Menschen Itzhak Perlman besser erklärt als jeder Text, der über ihn geschrieben werden kann. Da sitzt der Geiger vor einem Küchenmixer und dreht begeistert am Geschwindigkeitsregler.

Je schneller der Mixer sich dreht, desto höher wird das Geräusch. Am Ende strahlt Perlman über seine kleine Aufführung von »Twinkle, Twinkle, Little Star« und kommentiert das Video mit dem Satz: »Irgendwann werde ich noch Tschaikowskys Violinkonzert auf diesem Ding spielen – aber vorher muss ich noch etwas an meiner Intonation arbeiten.«

Klezmer Itzhak Perlman, der am 31. August 70 Jahre alt wird, ist ein geniales, verspieltes und ewig neugieriges Kind geblieben. Der fünffache Vater und neunfache Großvater stand sogar mit Luciano Pavarotti in Tosca als Sänger auf der Bühne, erweitert seine Klangzone ebenso stetig wie gekonnt in Richtung Jazz und Klezmer und ist außerdem Chefdirigent des Westchester Philharmonic Orchestra.

Bis heute entscheidet er oft erst in letzter Sekunde, was er auf seinen Konzerten spielt. Perlman hasst Langeweile. »Wenn man einfach nur Stücke spielt, die man schon immer so gespielt hat, ist das eine Art Todeskuss«, sagt er.

Einer seiner größten Erfolge war die Zusammenarbeit mit John Williams am Soundtrack für den Film Schindlers Liste 1993. Für Perlman war der Ausflug auf den Spuren der Geschichte ein Herzensanliegen. »Ich habe gehofft, dem Film durch die Musik Gefühle geben zu können, da ich ja auch ein Opfer dieser Geschichte bin.« Heute ist er längst die emotionale Verkörperung von Steven Spielbergs Schoa-Drama.

Pünktlich zu Perlmans Geburtstag bringt sein Label Warner eine 77-CD-Box mit sämtlichen Einspielungen heraus. Eine ohrenöffnende Giga-Edition, die des Geburtstagskinds würdig ist. Nur ein Highlight fehlt in der Lebenswerk-Box: der Geiger an seinem neuen Musikinstrument, dem Küchenmixer. Aber den gibt es bei Internetfreak Perlman ja auf Facebook. ja

Itzhak Perlman: »The Complete Warner Recordings«. Warner Classics 2015, 199,99 €

Raten

Unsere Zahl der Woche: 0

Fun Facts und Wissenswertes

 23.09.2023

Glosse

Der Rest der Welt

Warum ich leichter in den Himmel als in die Synagoge komme

von Beni Frenkel  23.09.2023

Aufgegabelt

Suppe vor Jom Kippur

Rezepte und Leckeres

 23.09.2023

Jom-Kippur-Krieg

»Wir brauchen mehr Leonard Cohens«

Der Journalist Matti Friedman über den Auftritt des berühmten Kanadiers im Jom-Kippur-Krieg

von Ayala Goldmann  23.09.2023

Kinderoper

»Brundibar«: Singen im Angesicht des Todes

Vor 80 Jahren wurde Hans Krasas Kinderoper im Ghetto Theresienstadt aufgeführt

von Michael Heitmann  22.09.2023

Stuttgart

Anat Feinberg und Anton Maegerle erhalten Oppenheimer-Preis

Beide haben »unermüdlichen Einsatz für unsere Demokratie und die unantastbare Würde des Menschen« gezeigt

 22.09.2023

New York

US-Staatsanwaltschaft übergibt Nazi-Raubkunst an Erben

Es handelt sich um Gemälde des österreichischen Expressionisten Egon Schiele

 21.09.2023

Antisemitismus

Jenseits der Definitionen

Eine Zeitschrift für Psychoanalyse geht dem Problem auf den Grund

von Jakob Hayner  21.09.2023

Film

Der Superfleißige

Jerry Bruckheimer wird 80 – und dreht weiter

von Claudia Irle-Utsch  21.09.2023