Jerusalem

Genesis-Preis für Itzhak Perlman

Für außergewöhnliches Engagement: Premier Benjamin Netanjahu mit Preisträger Itzhak Perlman (v.l.) Foto: Flash 90

Der israelische Geiger Itzhak Perlman ist am Donnerstagabend in Jerusalem mit dem Genesis-Preis ausgezeichnet worden. »Perlman ist in der ganzen Welt wegen seines Charmes und seiner Menschlichkeit beliebt. Er wird von Musikfreunden weltweit nicht nur für sein Können geschätzt, sondern auch für seine zu spürende Freude, Musik zu machen«, heißt es in der Begründung der Ehrung, die mit einem Preisgeld von einer Million Dollar verbunden ist.

In seiner Dankesrede berichtete der 1945 in Tel Aviv geborene Perlman von seiner Kindheit in Israel, die von starker Armut geprägt gewesen sei. Als Kind sei es für ihn selbstverständlich gewesen, dass es zu Hause nur selten ausreichend Essen gegeben habe. »Trotzdem gaben meine Eltern immer Zedaka. Diese Lektion meiner Kindheit prägt mich bis heute.« Das Preisgeld werde er deshalb auch Hilfsprojekten für benachteiligte Menschen und Einrichtungen spenden, erklärte Perlman unter großem Applaus.

sozial Mit der Ehrung würdigt die Genesis Prize Foundation nicht nur Perlmans Engagement für Israel und das jüdische Volk. Wie Israels Premier Benjamin Netanjahu vor der Preisverleihung im Gespräch mit Perlman betonte, erfolge die Vergabe auch für das langjährige Engagement des Musikers für die Rechte von Menschen mit Behinderung. »Sie sind im besten Sinne Anwalt aller körperlich benachteiligter Menschen. Verstehen Sie den Preis nicht als Ende Ihres Engagements, sondern als Anfang«, so Netanjahu.

Verliehen wurde Perlman der Genesis-Preis von Hollywood-Schauspielerin Helen Mirren. Diese hatte zuvor am Mittwoch in Jerusalem bei einer Pressekonferenz Israel vor seinen Kritikern in Schutz genommen und sich gegen einen Boykott des jüdischen Staates ausgesprochen. »Ich glaube an Israel. Es ist ein außerordentliches Land mit sehr außerordentlichen Menschen«, sagte die Oscar-Preisträgerin. »Mit Boykotten bestraft man nur die Künstler, mit denen man doch kommunizieren will«, so Helen Mirren weiter.

»Schindlers Liste«
Itzhak Perlman wurde weltweit bekannt durch die Filmmusik von Steven Spielbergs Schoa-Drama Schindlers Liste, in dem er die Solovioline spielte. Erst im November 2015 wurde er von US-Präsident Barack Obama mit der amerikanischen Freiheitsmedaille ausgezeichnet. Obama würdigte den Musiker als »den beliebtesten Geiger unserer Zeit«.

Die Genesis Prize Foundation besteht aus Mitgliedern der israelischen Regierung, der »Jewish Agency for Israel« und der Genesis Philanthropy Group. Mit dem Preis werden Persönlichkeiten geehrt, die sich um die jüdischen Werte besonders verdient gemacht haben. Im Jahr 2015 erhielt der Schauspieler Michael Douglas die Auszeichnung.

TV-Tipp

Der Mythos Jeff Bridges: Arte feiert den »Dude«

Der Weg zum Erfolg war für Jeff Bridges steinig - auch weil der Schauspieler sich gegen die Erfordernisse des Business sträubte. Bis er eine entscheidende Rolle von den Coen-Brüdern bekam, die alles veränderte

von Manfred Riepe  14.07.2025

Musik

Der die Wolken beschwört

Roy Amotz ist Flötist aus Israel. Sein neues Album verfolgt hohe Ziele

von Alicia Rust  14.07.2025

Imanuels Interpreten (11)

The Brecker Brothers: Virtuose Blechbläser und Jazz-Funk-Pioniere

Jazz-Funk und teure Arrangements waren und sind die Expertise der jüdischen Musiker Michael und Randy Brecker. Während Michael 2007 starb, ist Randy im Alter von fast 80 Jahren weiterhin aktiv

von Imanuel Marcus  14.07.2025

Kino

»Superman« David Corenswet fühlte sich »wie ein Astronaut«

»Ich habe dafür trainiert, ich habe es mir gewünscht, und jetzt liegt die ganze Arbeit vor mir«, sagt der Darsteller mit jüdischem Familienhintergrund

von Philip Dethlefs  14.07.2025

Glosse

Der Rest der Welt

Superman kommt ins Kino – und wo sind die super Männer?

von Katrin Richter  13.07.2025

Biografie

Schauspieler Berkel: In der Synagoge sind mir die Tränen geflossen 

Er ging in die Kirche und war Messdiener - erst spät kam sein Interesse für das Judentum, berichtet Schauspieler Christian Berkel

von Leticia Witte  11.07.2025

Thüringen

Yiddish Summer startet mit Open-Air-Konzert

Vergangenes Jahr nahmen rund 12.000 Menschen an den mehr als 100 Veranstaltungen teil

 11.07.2025

Musik

Nach Eklat: Hamburg, Stuttgart und Köln sagen Bob-Vylan-Auftritte ab

Nach dem Eklat bei einem britischen Festival mit israelfeindlichen und antisemitischen Aussagen sind mehrere geplante Auftritte des Punk-Duos Bob Vylan in Deutschland abgesagt worden

 10.07.2025

Agententhriller

Wie drei Juden James Bond formten

Ohne Harry Saltzman, Richard Maibaum und Lewis Gilbert wäre Agent 007 wohl nie ins Kino gekommen

von Imanuel Marcus  14.07.2025 Aktualisiert