Berlin

Gedenktafel für Rahel Hirsch

Preußens erste Medizin-Professorin Rahel Hirsch (1870–1953) wird an ihrer langjährigen Wirkungsstätte Berlin mit einer Gedenktafel geehrt. Das Erinnerungszeichen wurde am Donnerstag am Haus Kurfürstendamm 220 in Berlin-Wilmersdorf durch Berlins Kulturstaatssekretär Tim Renner (SPD) enthüllt. Sie gehöre zu den »Vorreiterinnen für berufliche Selbstbestimmung und Emanzipation«, so Renner in seinem Grußwort.

Charité Hirsch wurde in Frankfurt/Main geboren. Nach einem Pädagogikstudium wechselte sie für das Fach Medizin nach Zürich und später nach Straßburg. Nach ihrer Promotion arbeitete sie an der Berliner Charité. Wegen ihrer wissenschaftlichen Leistungen wurde ihr 1913 als erster Medizinerin in Preußen der Professorentitel verliehen.

Hirsch stammte aus einem intellektuellen und jüdisch orthodox geprägten Elternhaus. Nach der Machtergreifung der Nazis floh sie 1938 nach London, wo sie 1953 auch starb. epd/ja

Literatur

Ein Funke Hoffnung

Rafael Seligmann hält Deutschland derzeit nicht für den richtigen Ort einer Renaissance jüdischen Lebens. Trotzdem gibt er die Vision nicht auf. Ein Auszug aus dem neuen Buch unseres Autors

von Rafael Seligmann  15.09.2025

Los Angeles

»The Studio« räumt bei den Emmys 13-fach ab

Überraschende Sieger und politische Statements: Ausgerechnet eine jüdische Darstellerin ruft eine israelfeindliche Parole

von Christian Fahrenbach  15.09.2025

Freiburg im Breisgau

»Keine Schonzeit für Juden«: Neues Buch von Rafael Seligmann

Antisemitismus, der 7. Oktober 2023, ein Umzug von Tel Aviv nach München in den 1950er Jahren und ein bewegtes Leben: Der Historiker streift und vertieft in seinem aktuellen werk viele Themen

von Leticia Witte  15.09.2025

Kino

Für Hermann Göring lernte Russell Crowe Deutsch

Crowe spielt den Nazi-Verbrecher in »Nuremberg«, einem packenden Thriller über die Nürnberger Prozesse

von Manuela Imre  14.09.2025 Aktualisiert

Nach Antisemitismus-Eklat

Lahav Shani wird im Ruhrgebiet begeistert empfangen

Den Auftritt in Essen besuchte auch Belgiens Premier Bart De Wever

 14.09.2025 Aktualisiert

Aufgegabelt

»Schnitzel« aus dem AirFryer

Rezepte und Leckeres

 13.09.2025

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

 13.09.2025

Ernährung

Kein Gramm weniger, aber trotzdem gesünder

Wie eine Studie dazu beiträgt, den Erfolg einer Diät nicht nur anhand des Gewichts auf der Waage zu bewerten

von Sabine Brandes  13.09.2025

Kulturkolumne

Immer diese verflixten Zahlen

Wann war Puschkins Geburtsjahr? Und welche historischen Ereignisse können wir nicht vergessen?

von Maria Ossowski  13.09.2025