Berliner Philharmonie

Gedenkfeier für Margot Friedländer am Mittwoch

»Seid Menschen« steht neben einem Bild der Holocaust-Überlebenden Margot Friedländer auf einer Leinwand im Friedhof Weißensee der Jüdischen Gemeinde zu Berlin. Margot Friedländer war am vergangenen Freitag im Alter von 103 Jahren gestorben. Foto: picture alliance/dpa/dpa Pool

In der Berliner Philharmonie findet am Mittwoch die offizielle Gedenkfeier für die vor zwei Monaten gestorbene Holocaust-Überlebende Margot Friedländer statt. Die Gedenkrede wird nach Angaben der Margot-Friedländer-Stiftung Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier halten. Berlins Regierender Bürgermeister Kai Wegner (CDU) wird ein Grußwort sprechen. Der Rundfunk Berlin-Brandenburg (RBB) wird die Trauerfeier live in seinem Fernsehprogramm übertragen.

Erwartet werden zu dem Gedenken langjährige Wegbegleiterinnen und Wegbegleiter, Freundinnen und Freunde Friedländers sowie Preisträgerinnen und Preisträger des nach ihr benannten Preises. Zudem hat die Stiftung nach eigenen Angaben viele junge Menschen und Engagierte eingeladen, vor denen Margot Friedländer über viele Jahre als Zeitzeugin gesprochen habe. Der Dialog mit der jungen Generation sei ihr stets ein zentrales Anliegen gewesen, hieß es.

Lesen Sie auch

Die Berliner Ehrenbürgerin war am 9. Mai 103-jährig gestorben und am 15. Mai auf dem Jüdischen Friedhof Weißensee beigesetzt worden. An der Beisetzung hatten neben engen Wegbegleitern auch die gesamte Spitze von Bund und Land teilgenommen.

Die Berlinerin war als Jüdin in der NS-Zeit in das KZ Theresienstadt verschleppt worden. Ihre Eltern und ihr Bruder wurden ermordet. Sie emigrierte später in die USA und kam mit 88 Jahren zurück nach Berlin. Bis zuletzt engagierte sie sich als Zeitzeugin, um die Erinnerung an die NS-Verbrechen wachzuhalten. epd 

Aufgegabelt

Spätsommer im Glas: Granatapfel-Slushie

Rezepte und Leckeres

 31.08.2025

Glosse

Der Rest der Welt

Zwei Croissants, einen starken Kaffee und drei Tagträume von Tel Aviv, bitte

von Nicole Dreyfus  31.08.2025

Interview

»Von Freude und Schmerz geprägt«

Susan Sideropoulos über ihr neues Buch, den Tod ihres Vaters und darüber, wie man in schweren Zeiten glücklich wird

von Mascha Malburg  31.08.2025

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

von Imanuel Marcus, Katrin Richter  29.08.2025

Kino

Shawn Levy beginnt »Star Wars«-Dreh

Für Mai 2027 hat Lucasfilm den neuen »Star Wars«-Film mit Ryan Gosling angekündigt. Jetzt sind die Dreharbeiten angelaufen

 29.08.2025

Markus Lanz

Wolkige Rhetorik und rhetorische Volten

In der ZDF-Sendung bemühte sich Kanzleramtsminister Thorsten Frei, den Rüstungsexportstopp seiner Regierung zu erklären, während taz-Journalistin Ulrike Herrmann gar einen »Regimewechsel« in Israel forderte

von Michael Thaidigsmann  29.08.2025

Musik

Der Lachende

Eine Hommage an den israelisch-amerikanischen Violinisten, der am 31. August 1945 geboren wurde

von Maria Ossowski  29.08.2025

Radsport

»Israel Premier Tech«-Radfahrer Froome im Krankenhaus

Chris Froome hat sich bei einem Trainingssturz mehrere Knochenbrüche zugezogen. Der 40-Jährige wurde per Helikopter ins Krankenhaus gebracht und muss operiert werden

 28.08.2025

"Zeit"-Interview

Iris Berben kritisiert Judenhass im linken Spektrum

Die Schauspielerin bezeichnet sich selbst als links. Dennoch sieht sie im linken Milieu viel Problematisches – darunter Antisemitismus

 28.08.2025