Eurovision Song Contest

Gal Gadot sagt ab

Bei der Oscarverleihung 2018: Gal Gadot Foto: dpa

Die israelische Schauspielerin Gal Gadot (Wonder Woman) will den Eurovision Song Contest 2019 in Israel nicht präsentieren. Wie die Nachrichtenseite »ynet« berichtete, hat Gadot angeblich aus Termingründen abgesagt.

»Gal wäre glücklich gewesen, bei der Eurovision dabei zu sein und das Event zu präsentieren, doch leider gestatten Terminengpässe und frühere Verpflichtungen dies nicht«, teilte die Agentur der Schauspielerin laut »ynet« mit. Beim Eurovision Song Contest in Lissabon hatte Gal Gadot die israelische Sängerin Netta Barzilai aktiv unterstützt und die Fans in sozialen Medien aufgerufen, für Netta zu stimmen. Nach ihrem Sieg hatte die 33-jährige Gal Gadot der Newcomerin gratuliert.

Austragungsort Die Eurovision findet traditionell in dem Land statt, das den Wettbewerb im vergangenen Jahr gewonnen hat. Die ESC-Verantwortlichen haben unterdessen Gerüchte über politische Spannungen als Spekulation bezeichnet. »Es gibt keine Entscheidung zum Austragungsort für den Eurovision Song Contest 2019«, hieß es. Die letztendliche Entscheidung werde von der Übertragungsanstalt des Gastgebers (Kan) in Übereinstimmung mit der European Broadcasting Union getroffen.

Laut »ynet« will Kan den Austragungsort im September 2018 bekanntgeben. Es wird damit gerechnet, dass der Eurovision Song Contest 2019 in Jerusalem stattfindet. Israel hat den Wettbewerb mit dem Sieg von Netta bereits zum vierten Mal gewonnen. Bereits 1979 und 1999 fand der Song Contest in Jerusalem statt. ag

Bergen-Belsen

»Der Holocaust wird als Kulisse benutzt, um Israel anzugreifen«

Menachem Rosensaft ist verstört über ein Theaterstück, in dem die Lage von jüdischen Schoa-Überlebenden in Displaced-Persons-Camps mit der von Palästinensern verglichen wird

von Michael Thaidigsmann  05.05.2025

Potsdam

31. Jüdisches Filmfestival Berlin Brandenburg wird eröffnet

Der Spielfilmwettbewerb präsentiert internationale Produktionen, vom ersten in Israel produzierten Film eines beduinischen Regisseurs bis hin zu einem Neo-Western mit einem Rabbi als Actionheld

 05.05.2025

Interview

»Die ganze Bandbreite«

Programmdirektorin Lea Wohl von Haselberg über das Jüdische Filmfestival Berlin Brandenburg und israelisches Kino nach dem 7. Oktober

von Nicole Dreyfus  05.05.2025

Weltenbummler

Luca Pferdmenges ist der »German Travel Guy« mit gutem Geschmack

Er kennt 195 Länder und weitaus mehr Städte. Welche ist wohl seine Lieblingsstadt auf diesem Planeten?

von Frank Christiansen  05.05.2025

Fernsehen

Ungeschminkte Innenansichten in den NS-Alltag

Lange lag der Fokus der NS-Aufarbeitung auf den Intensivtätern in Staat und Militär. Doch auch viele einfache Menschen folgten der Nazi-Ideologie teils begeistert, wie eine vierteilige ARD-Dokureihe eindrucksvoll zeigt

von Manfred Riepe  04.05.2025

Fernsehen

Rache für den Holocaust? »Plan A« in der ARD

In dem Drama sinnt eine Gruppe Juden auf Rache für die deutschen Holocaust-Verbrechen

von Ute Wessels  04.05.2025 Aktualisiert

Fernsehen

»Mord auf dem Inka-Pfad«: War der israelische Ehemann der Täter?

Es ist einer der ungewöhnlichsten Fälle der deutschen Kriminalgeschichte. Die ARD packt das Geschehen nun in einen sehenswerten True-Crime-Vierteiler

von Ute Wessels  04.05.2025

Ausstellung

G*tt in Blau

Das Jüdische Museum Wien geht sieben großen Fragen nach – von der Bibel bis in die Gegenwart

von Tobias Kühn  04.05.2025

Aufgegabelt

Israelischer Salat

Rezepte und Leckeres

 04.05.2025