Website

Fragmente in High Definition

Fragment der Qumran-Rollen Foto: www.deadseascrolls.org.il

Vergangene Woche wurde eine neue und verbesserte Version der digitalen Leon-Levy-Bibliothek der Schriftrollen vom Toten Meer gestartet. Besucher der Website können 10.000 neu hochgeladene Abbildungen in präzedenzloser Auflösung sichten und erforschen. Darüber hinaus bietet die Website Erklärungen zu einigen Manuskripten wie den biblischen Büchern Exodus und Samuel, der Tempelrolle, der Rolle der Schabbatliturgie und der Neu-Jerusalem-Rolle.

Vor einem Jahr stellte die israelische Altertumsbehörde die digitale Leon-Levy-Bibliothek der Rollen vom Toten Meer ins Internet. Die Sammlung präsentiert Hunderte Rollenfragmente, die mit einer speziell entwickelten Kamera im Labor der Altertumsbehörde in Jerusalem aufgenommen wurden. Mehr als eine halbe Million Menschen aus aller Welt besuchte die Seite bereits – 25.000 Besucher pro Monat.

Die nun ausgebaute Website bietet viele Verbesserungen: 10.000 neue multispektrale Aufnahmen, eine weiterentwickelte Meta-Datenbank, begleitende Manuskripterklärungen, Übersetzungen der Seiteninhalte ins Russische und Deutsche, eine schnellere Suchmaschine und einen vereinfachten Zugang zur Facebook- und Twitter-Seite der Bibliothek.

Konservierung Ein einzigartiges Kontrollsystem zur Konservierung der Schriftrollen konnte ebenfalls in internationaler Zusammenarbeit entwickelt werden. Es simuliert die klimatischen Bedingungen, die in den Höhlen in der judäischen Wüste herrschten, wo sich die Rollen aus Pergament oder Papyros mehr als 2000 Jahre erhalten haben, ohne zu verfallen. Das System wird in den kommenden Monaten im Konservierungslabor der Schriftrollen installiert werden. Die Nutzung dieser Langzeit-Überwachungstechnik wird helfen, wissenschaftliche Herausforderungen zur Konservierung der antiken Schriftrollen zu bewältigen.

Die nächste Version der Website soll über zusätzliches Bildmaterial verfügen, forschungsgerechte Instrumente bereitstellen, Konservierungsdaten anzeigen und die Inhalte in weiteren Sprachen zugänglich machen.

www.deadseascrolls.org.il

New York

US-Staatsanwaltschaft übergibt Nazi-Raubkunst an Erben

Es handelt sich um Gemälde des österreichischen Expressionisten Egon Schiele

 21.09.2023

Antisemitismus

Jenseits der Definitionen

Eine Zeitschrift für Psychoanalyse geht dem Problem auf den Grund

von Jakob Hayner  21.09.2023

Film

Der Superfleißige

Jerry Bruckheimer wird 80 – und dreht weiter

von Claudia Irle-Utsch  21.09.2023

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

 21.09.2023

Biografie

»Das Schweigen war eingesenkt«

Martin Doerry über sein neues Buch und das (Über-)Leben seiner Mutter in und nach der Nazizeit

von Daniel Killy  21.09.2023

Verriss

Toxisch

Deborah Feldmans neues Buch »Judenfetisch« strotzt vor Israelhass – verwurzelt im Antizionismus der Satmarer Sekte, in der die Autorin aufwuchs

von Daniel Killy  20.09.2023

RTL-Sendung

Susan Sideropoulos: »Ich bin schwanger«

Die Schauspielerin überrascht in »Die Verräter – Vertraue Niemandem!« mit einem sehr persönlichem Bekenntnis

 19.09.2023

Aufgegabelt

Runde Challa mit Apfel

Rezepte und Leckeres

 15.09.2023

Granatapfel

Die jüdischste Frucht

Kein Obst ist stärker mit Tradition und Rosch Haschana verbunden als die Punica granatum

von Daniel Killy  15.09.2023